Alle Firmen - jobmittelland.ch

250 Firmen für deine Suche.

Mit knapp 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die kantonale Verwaltung einer der grössten Arbeitgeber im Kanton Aargau. Die fünf Departemente, die Gerichte und die Staatskanzlei bieten interessante Aufgaben und Möglichkeiten in über 80 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen. Das Spektrum reicht von der Polizei und den Gerichten, über Tätigkeiten in den Bereichen Administration, Immobilien und Finanzen, Bildung, Gesundheit und Soziales, Bau, Verkehr und Umwelt und viele mehr.
Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kantonalen Verwaltung arbeiten wir im Dienst des Kantons Aargau, seiner Einwohnerinnen und Einwohner sowie von Unternehmen. Wir erbringen unsere Dienstleistungen kundenorientiert, effizient und mit hoher Qualität.
Teamgeist, Vielfalt und Engagement sind uns besonders wichtig. Ihnen auch? Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort!
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie unter www.ag.ch/personal
 
Mehr Infos

Kantonsspital Baden AG

  • 38Jobs
  • 5404Baden

  • Mehr Infos
Bei uns steht der Patient im Zentrum – und zwar seit 1349. Damals stiftete Königin Agnes von Ungarn ein Spital, das seitdem stets mit der medizinischen Entwicklung Schritt hielt. Triebfeder war dabei die Innovation. Diese prägt das Kantonsspital Baden bis heute. So wurden in den letzten Jahren verschiedene Entwicklungen antizipiert. Sei es beim Bau der 2016 eröffneten Tagesklinik Kubus , die auf ambulante Dienstleistungen ausgerichtet ist, oder des Partnerhauses , mit dem das KSB seit 2018 seine Rolle als Drehscheibe der integrierten Versorgung im Osten des Kantons Aargau weiter stärkt. Im KSB Health Innovation Hub wiederum werden Ideen getestet, die das Gesundheitswesen nachhaltig verändern. Diese Ideen tragen auch zur Optimierung des Neubaus «Agnes» bei, der 2024 fertiggestellt wird. Damit wird sichergestellt, dass das KSB auch in Zukunft ein Ort der Gesundheit bleibt, in dem der Patient im Zentrum steht. In erster Linie ist das KSB Anlaufstelle für die über 350'000 Einwohnern im östlichen Teil des Kantons Aargau sowie des Limmattals. Sie alle profitieren von hervorragend ausgebildetem Personal sowie einer Hightech-Medizin auf höchstem Niveau. Rückmeldungen der Patienten nehmen wir ernst. Sie helfen uns, unsere Abläufe und Prozesse laufend zu optimieren. Mit über 3500 Mitarbeitenden ist das KSB einer der grössten Arbeitgeber in der Region. Die Mitarbeitenden orientieren sich bei ihrer täglichen Arbeit an den Unternehmenswerten innovativ, menschlich, kollaborativ. Schliesslich wollen wir ein wegweisender Ort zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität sein. Denn das ist unsere Mission – seit 1349.
38
Jobs
Das KSB ist einer der grössten Arbeitgeber im Ostaargau. Frauen und Männer, Akademiker und Handwerker, Junge und Erfahrene: gemeinsam geben wir aufeinander Acht, reden miteinander und schauen nach vorne – kurz: Wir ziehen alle an einem Strick.
Mehr Infos
Die KIBAG. Richtungsweisende Lösungen für die Bauwirtschaft.
Die KIBAG ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Baustoff- und Baubereich und entstand 1926 aus dem Zusammenschluss von zwei Kies- und Bagger-Unternehmen. Zur KIBAG gehören heute 14 Kieswerke, 3 Steinbrüche und 25 Betonwerke sowie 17 Baubetriebe aus dem Strassen- und Tiefbaubereich sowie Spezialitäten. Mehrere Recycling- und Entsorgungsunternehmen sowie Dienstleister aus dem Freizeitbereich runden das Bild ab. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 2000 Mitarbeitende schwergewichtig in den drei Geschäftsbereichen Baustoffe, Bauleistungen sowie Umwelt und Entsorgung. Alle Betriebe zusammen bilden ein starkes Team, welches in der Schweizer Baubranche für Know-how, Seriosität, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit steht.
Mehr Infos

Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

  • 25Jobs
  • 4055Basel

  • Mehr Infos
Die Altersmedizin ist durch den demografischen Wandel eines der grossen medizinischen Themen unserer Zeit. Sie verbindet viele medizinische Bereiche und befasst sich mit der Multimorbidität sowie funktionellen Defiziten, von denen primär ältere Patienten betroffen sind. Deren vielfältige Bedürfnisse stellt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER als schweizweit führende Institution für Gesundheit im Alter in den Mittelpunkt. Eines der besonderen Kennzeichen ist die Bündelung der spezialisierten Bereiche Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie und Rehabilitation unter einem Dach.
Dank der universitären Anbindung bringen wir laufend neueste Ergebnisse aus Lehre und Forschung direkt in Prävention, Frühdiagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge ein. Vor allem in den Bereichen Kognition, Mobilität und Ernährung gelten wir national wie international als Impulsgeber. So ist die Memory Clinic FELIX PLATTER richtungsweisend in der Frühdiagnostik von Hirnleistungsstörungen. Das Basel Mobility Center FELIX PLATTER kann anhand des Gangbilds sowohl ein Sturzrisiko als auch kognitive Störungen vor dem Auftreten effektiver klinischer Symptome erkennen.
Jährlich behandeln wir rund 5000 Patienten stationär und 3300 ambulant. Im stationären Bereich stehen 280 Betten zur Verfügung. Zahlreiche ambulante Angebote, die zum Beispiel in der Tagesklinik in Anspruch genommen werden können, komplettieren das Leistungsportfolio für Patienten sowie deren Angehörige.
In dem 2019 bezogenen Neubau sind über 800 Mitarbeitende in medizinischen, pflegerischen, thera­peutischen, kaufmännischen, sozialen und gewerblichen Bereichen tätig. Rund 70 Menschen lernen als Auszubildende einen Beruf. Darüber hinaus bieten wir Praktikumsplätze für FH-Studierende in den Bereichen Physiotherapie; Logopädie, Ernährungsberatung und Sozialberatung an. Unsere Beschäftigten können vielfältige Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten nutzen, die je nach Schwerpunkt auch externen Personen offenstehen.
Berufe und Ausbildungen bei FELIX PLATTER
Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER fördert Sie als Fachkraft und respektiert Sie als Mensch. Das Zentrum für Gesundheit im Alter zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und ein wertschätzendes Miteinander aus. In unserem Neubau arbeiten Sie technisch wie infrastrukturell auf modernstem Niveau sowie in einem hellen, freundlichen und motivierenden Umfeld. Dabei kommen hauseigene Forschungsergebnisse direkt den Patienten zugute. Die Zusammenarbeit unter den Fachexperten erfolgt in einer offenen Unternehmenskultur interdisziplinär und interprofessionell. So können Sie immer wieder eigene Ideen einbringen. Der direkte Austausch zwischen den Ärzten, den Pflege- sowie den Therapiekräften ermöglicht die ganzheitliche und individuelle Behandlung des Patienten. Durch unseren Status als Ausbildungsspital profitieren Studierende und Assistenzärzte vom Wissen unseres Fachpersonals.
25
Jobs
Die Altersmedizin ist durch den demografischen Wandel eines der grossen medizinischen Themen unserer Zeit. Sie verbindet viele medizinische Bereiche und befasst sich mit der Multimorbidität sowie funktionellen Defiziten, von denen primär ältere Patienten betroffen sind. Deren vielfältige Bedürfnisse stellt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER als schweizweit führende Institution für Gesundheit im Alter in den Mittelpunkt. Eines der besonderen Kennzeichen ist die Bündelung der spezialisierten Bereiche Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie und Rehabilitation unter einem Dach.
Dank der universitären Anbindung bringen wir laufend neueste Ergebnisse aus Lehre und Forschung direkt in Prävention, Frühdiagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge ein. Vor allem in den Bereichen Kognition, Mobilität und Ernährung gelten wir national wie international als Impulsgeber. So ist die Memory Clinic FELIX PLATTER richtungsweisend in der Frühdiagnostik von Hirnleistungsstörungen. Das Basel Mobility Center FELIX PLATTER kann anhand des Gangbilds sowohl ein Sturzrisiko als auch kognitive Störungen vor dem Auftreten effektiver klinischer Symptome erkennen.
Jährlich behandeln wir rund 5000 Patienten stationär und 3300 ambulant. Im stationären Bereich stehen 280 Betten zur Verfügung. Zahlreiche ambulante Angebote, die zum Beispiel in der Tagesklinik in Anspruch genommen werden können, komplettieren das Leistungsportfolio für Patienten sowie deren Angehörige.
In dem 2019 bezogenen Neubau sind über 800 Mitarbeitende in medizinischen, pflegerischen, thera­peutischen, kaufmännischen, sozialen und gewerblichen Bereichen tätig. Rund 70 Menschen lernen als Auszubildende einen Beruf. Darüber hinaus bieten wir Praktikumsplätze für FH-Studierende in den Bereichen Physiotherapie; Logopädie, Ernährungsberatung und Sozialberatung an. Unsere Beschäftigten können vielfältige Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten nutzen, die je nach Schwerpunkt auch externen Personen offenstehen.
Berufe und Ausbildungen bei FELIX PLATTER
Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER fördert Sie als Fachkraft und respektiert Sie als Mensch. Das Zentrum für Gesundheit im Alter zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und ein wertschätzendes Miteinander aus. In unserem Neubau arbeiten Sie technisch wie infrastrukturell auf modernstem Niveau sowie in einem hellen, freundlichen und motivierenden Umfeld. Dabei kommen hauseigene Forschungsergebnisse direkt den Patienten zugute. Die Zusammenarbeit unter den Fachexperten erfolgt in einer offenen Unternehmenskultur interdisziplinär und interprofessionell. So können Sie immer wieder eigene Ideen einbringen. Der direkte Austausch zwischen den Ärzten, den Pflege- sowie den Therapiekräften ermöglicht die ganzheitliche und individuelle Behandlung des Patienten. Durch unseren Status als Ausbildungsspital profitieren Studierende und Assistenzärzte vom Wissen unseres Fachpersonals.
Mehr Infos