Universität Basel Jobs - jobmittelland.ch
300 Firmen für deine Suche.

Universität Basel

Steinengraben 5
4051 Basel
Social Media

Jobs

Merken

22.11.2023

Universität Basel

Administrative*n Assistent*in

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 22.11.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

4000Basel

Administrative*n Assistent*in50 %Das Departement Pharmazeutische Wissenschaften (DPhW) der Universität Basel ist ein international führendes Zentrum für Forschung und Lehre. Für unsere Forschungsgruppe im Fachbereich "Pharmaceutical Technology? suchen wir per 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung eine*n Administrative*n Assistent*in.Ihre AufgabenSie führen selbständig das Fachsekretariat und unterstützen den Forschungsgruppenleitenden und sein Team in den administrativen und organisatorischen Belangen der Lehre, Forschung und Projektarbeit. Sie unterstützen den Fachbereich bei HR-Prozessen als Bindeglied zum dezentralen HR des Departements. Zudem sind Sie für die Rechnungsführung des Fachbereichs sowie die Koordination und Organisation von Veranstaltungen des fachspezifischen Lehrangebots zuständig.Als Teil des Administrations-Teams des Departements Pharmazeutische Wissenschaften pflegen Sie den Internetauftritt des Fachbereichs und übernehmen im Auftrag der Geschäftsführung übergeordnete administrative Aufgaben im Rahmen der Selbstverwaltung des Departements.Ihr ProfilSie sind eine erfahrene, dienstleistungsorientierte, flexible, kommunikative, teamfähige und gut organisierte Persönlichkeit. Sie verfügen über eine kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung, schreiben und sprechen ein stilsicheres Deutsch und können gute Englischkenntnisse vorweisen. Erfahrung in einer koordinierenden oder Assistenzposition sind von Vorteil, Kenntnisse des universitären Umfelds hilfreich.In der Realisation sind Sie zuverlässig und sicher in allen administrativen Belangen. Der Umgang mit den typischen Office-Anwendungen fällt Ihnen leicht und das Rechnungs- sowie Personalwesen sind Ihnen nicht fremd. Da der administrative Arbeitsaufwand eng an den universitären Semesterzyklus gebunden ist, arbeiten Sie gern mit einem hohen Mass an selbständiger Arbeits- und Zeitverwaltung.Wir bieten IhnenEine interessante und abwechslungsreiche Stelle in motivierten Teams sowohl im Fachbereich als auch beim Departement. Es erwartet Sie ein vielseitiges Tätigkeitsfeld in einem anregenden universitären Umfeld mit modernen Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel.
Inserat ansehen
Merken

17.11.2023

Universität Basel

Administrative*n Mitarbeiter*in

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 17.11.2023

  • Temporär (befristet) 50%

Temporär (befristet) 50%

4000Basel

Administrative*n Mitarbeiter*in50%Das Departement Gesellschaftswissenschaften der Universität Basel sucht per 1. Februar 2024 am Fachbereich Nahoststudien eine*n Administrative*n Mitarbeiter*in.Ihre AufgabenSie organisieren und führen das Fachsekretariat Nahoststudien und unterstützen die Mitarbeitenden und Studierenden des Fachbereichs in den administrativen und organisatorischen Belangen. Zu Ihren Hauptaufgaben zählt die Rechnungsführung des Fachbereichs und der angeschlossenen SNF- und Drittmittelprojekte sowie die Planung / Organisation von Veranstaltungen und des Lehrangebots.Als Teil des Administrations-Teams des Departements Gesellschaftswissenschaften pflegen Sie den Internetauftritt des Fachbereichs und koordinieren Ihre Arbeiten mit Ihren Kolleg*innen.Ihr ProfilSie sind dienstleistungsorientiert und flexibel, kommunikativ, teamfähig und gut organisiert. Sie verfügen über eine kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung, schreiben und sprechen ein stilsicheres Deutsch und können gute Englisch- und Französischkenntnisse vorweisen. Erfahrung in einer koordinierenden oder Assistenzposition sind von Vorteil, Kenntnisse des universitären Umfelds, insbesondere universitärer Curricula hilfreich.In der Realisation sind Sie zuverlässig und sicher im Umgang mit allen gängigen Daten. Der Umgang mit den typischen Office-Anwendungen fällt Ihnen leicht und Sie haben eine hohe Affinität für digitale Plattformen. Da der administrative Arbeitsaufwand eng an den universitären Semesterzyklus gebunden ist, arbeiten Sie gern mit einem hohen Mass an selbständiger Arbeits- und Zeitverwaltung.Wir bieten Ihneneine interessante und abwechslungsreiche Stelle in motivierten Teams sowohl im Fachbereich als auch beim Departement. Es erwartet Sie ein vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer universitären Arbeitsumgebung im Stadtzentrum von Basel mit zeitgemässen Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen. Sie profitieren an der Universität Basel von Vergünstigungen für Verpflegung, Sport und Mobilität sowie Familienservice-Angeboten.Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, mit Option auf unbefristete Verlängerung.
Inserat ansehen
Merken

24.11.2023

Universität Basel

Allrounder*in im Team Besucherservices & Infrastruktur

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 24.11.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

4000Basel

Allrounder*in im Team Besucherservices & Infrastruktur80%, ab 1. Februar 2024 oder nach VereinbarungDie Universitätsbibliothek Basel ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7,5 Millionen gedruckten und elektronischen Medien, einer halben Million Besucher*innen jährlich sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist die Universitätsbibliothek die Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Für das Team Besucherservices & Infrastruktur der UB Hauptbibliothek suchen wir eine*n handwerklich versierte*n Allrounder*in.Sie kümmern sich um die Belange, die im Kontext der UB-Infrastruktur und insbesondere des Gebäudes der UB Hauptbibliothek entstehen, und sorgen dafür, dass sich die Besucher*innen wohl und sicher fühlen.Ihre AufgabenKleinere Reparatur- und UnterhaltsarbeitenAnsprechperson für MobiliarbestellungenBewirtschaftung der Schliessanlage (Vergabe von Schlüsselberechtigungen) und der Vitrinenalarmanlage im AusstellungsraumAnlaufstelle für Fundsachen und für die öffentlichen SchliessfächerMithilfe bei Umzügen sowie internen und externen VeranstaltungenAuf- und Abbau von Ausstellungen in Zusammenarbeit mit internen und externen AusstellungsorganisatorenRegelmässige Mitarbeit im Empfangsteam gemäss Einsatzplan, für Pausen- oder Krankheitsvertretung und zur Unterstützung zu benutzungsintensiven ZeitenMitglied der EvakuierungsorganisationIhr ProfilAbgeschlossene Berufslehre im technischen/handwerklichen Bereich oder gleichwertige BerufserfahrungVertrautheit mit Büro-Softwareanwendungen (Word, Excel), E-Mail und InternetGute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftFreundliches und kundenorientiertes AuftretenSelbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und TeamfähigkeitBereitschaft für flexible Einsatz- bzw. SchichtzeitenFahrausweis Kat. B ist von VorteilWir bieten Ihneneine verantwortungsvolle Aufgabe in einem kleinen Teamattraktive Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

29.11.2023

Universität Basel

Anschubstipendium des Doktoratsprogramms «Recht im Wandel»

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 29.11.2023

  • Temporär (befristet) 20-100%

Temporär (befristet) 20-100%

4000Basel

Anschubstipendium des Doktoratsprogramms «Recht im Wandel»Die Juristische Fakultät der Universität Basel schreibt im Doktoratsprogramm «Recht im Wandel» einjährige Anschubstipendien über CHF 30'000.- aus.Der Antritt der Stipendien erfolgt jeweils per 1. April 2024.Ihre AufgabenAnschubstipendien erlauben es den Doktorierenden, in der Startphase des Doktorats einen Förderantrag auszuarbeiten, um sich beim Nationalfonds oder einer anderen Institution um die Weiterfinanzierung ihres Projektes zu bewerben. Die Doktorierenden verfassen im Rahmen des Doktoratsprogramms innerhalb der Laufzeit von drei Jahren eine Dissertation. Das Ausbildungsmodul wird nach drei Jahren mit 18 Kreditpunkten abgeschlossen.Das Anschubstipendium kann für folgende Projekte vergeben werden:Technischer Wandel: Im Forschungsgebiet «Technischer Wandel» stehen zurzeit die Themen Biotechnologie, Life Sciences Law, Data Governance, Künstliche Intelligenz, Law & Robots und Blockchain, Medizinischer Fortschritt als zivilrechtliche Herausforderung und die rechtlichen Rahmenbedingungen medizinischen Fortschritts im Vordergrund. Themen aus diesen Bereichen und angrenzende Forschungsfragen sind willkommen.Gesellschaftlicher Wandel: Insbesondere Globalisierung, Digitalisierung, Migration und religiöse Pluralisierung haben tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungsprozesse in Gang gesetzt, die sich in erheblichem Masse auch auf das Recht auswirken. Im Forschungsbereich «Gesellschaftlicher Wandel» werden Fragestellungen zusammengefasst, die in diesem Kontext einer rechtswissenschaftlichen Reflexion und Aufarbeitung bedürfen.Wirtschaftlicher Wandel: Auch der wirtschaftliche Wandel ist von der Globalisierung betroffen. Das führt zu neuen Fragestellungen: Datenschutz, Transparenz und Rechenschaftspflicht, Wirtschaftsrecht der Schweiz und das Verhältnis zum europäischen Wirtschaftsrecht, Internationalisierung des öffentlichen Wirtschaftsrechts und der Einfluss der International Financial Reporting Standards (IFRS) sind Themen, die einer vertieften Aufbereitung bedürfen.Ihr ProfilMaster- oder Lizenziatsabschluss einer Juristischen Fakultät in der Schweiz oder ein äquivalentes Diplom einer anerkannten ausländischen Hochschule. Durchschnittsnote von mindestens 5,0 nach dem schweizerischen Notensystem oder ein gleichwertiger ausländischer Studienabschluss. Bei Kandidat/innen, die kurz vor Abschluss ihres Studiums stehen oder die aus anderen Fachrichtungen stammen, entscheidet der Promotionsausschuss nach Rücksprache mit dem/der voraussichtlichen Erstbetreuer/in über die endgültige Zulassung und die mit ihr verbundenen Auflagen.Vorliegen einer BetreuungszusageDer Zeitraum zwischen dem Hochschulabschluss resp. Staatsexamen und der Bewerbung sollte in der Regel zwei Jahre nicht überschreiten.Erwartet wird eine überdurchschnittliche Motivation zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Forschungsfrage sowie die Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten.Passive Englisch- und Deutschkenntnisse sind erforderlich.Wir bieten IhnenWir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einer international vernetzten und modern ausgerichteten Fakultät eine Rechtswissenschaft in innovativen Forschungsgebieten zu betreiben. Durch gezielte Lehrangebote, Publikationsmöglichkeiten während des Doktorats und den vom Programm geförderten fächerübergreifenden Austausch ermöglicht das Programm, erfolgreich und zukunftsweisend zu forschen.Weitere Informationen zum Doktoratsprogramm «Recht im Wandel» finden Sie hier:https://ius.unibas.ch/de/recht-im-wandel/
Inserat ansehen
Merken

29.11.2023

Universität Basel

Assistenz in Nordistik

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 29.11.2023

  • Temporär (befristet) 60%

Temporär (befristet) 60%

4000Basel

Assistenz in Nordistik60%(Eintrittsdatum 1.3.2024 oder nach Vereinbarung)Am Fachbereich Nordistik des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel ist auf den 1.3.2024 oder nach Vereinbarung eine 60%-Stelle wissenschaftliche Assistenz (Prof. Dr. Lena Rohrbach) zu besetzen. Die Stelle dient der wissenschaftlichen Weiterqualifikation und ist zeitlich befristet (1+3 Jahre für eine Promotion, 2+4 Jahre für eine Habilitation).Ihre Aufgabenwissenschaftliche Weiterqualifikation (Dissertation oder Habilitation)2 Semesterwochenstunden Lehre im Fachbereich Nordistikadministrative Aufgaben zur Unterstützung der Abläufe im Fachbereich NordistikIhr Profilsehr guter Studienabschluss (MA) in Nordistik/Skandinavistik oder einem vergleichbaren FachInteresse an kulturwissenschaftlichen und interdisziplinären FragestellungenSelbstständigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Engagement für allgemeine Belange des FachbereichsBewerbungen mit einem Habilitationsprojekt sind nur mit abgeschlossenem Doktorat möglichWir bieten IhnenMöglichkeit zu wissenschaftlicher WeiterqualifikationMöglichkeit zu universitärer LehrtätigkeitVielseitige Tätigkeit in dynamischem UmfeldEinbindung in die standortübergreifende Zusammenarbeit der Schweizer NordistikAnstellungsbedingungen gemäss Personal- und Gehaltsordnung der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

29.11.2023

Universität Basel

Bibliotheksmitarbeiter*in im Büchermagazin der UB Hauptbibliothek

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 29.11.2023

  • Temporär (befristet) 80%

Temporär (befristet) 80%

4000Basel

Bibliotheksmitarbeiter*in im Büchermagazin der UB Hauptbibliothek80%, ab 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung, befristet auf zwei JahreDie UB Basel ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7,5 Millionen gedruckten und elektronischen Medien, einer halben Million Besucher*innen jährlich sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist die UB Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Die Stelle ist angesiedelt im Team Bestand & Logistik der Abteilung Kundenservices in der Hauptbibliothek der UB Basel (UBH). Die Abteilung besteht aus den drei Teams Information & Services, Document Delivery und Bestand & Logistik. Das Team Bestand & Logistik kümmert sich um die Bewirtschaftung der modernen Bestände in den Magazinen der UBH, die interne Poststelle, den Basler und schweizweiten Bücherkurier und die Einbandstelle (Schildeln der Medien).Ihre AufgabenHol- und Versorgdienst von Medien (Bücher, Zeitungsbände etc.) in den Magazinen der UB HauptbibliothekBereitstellen und Verwalten von bestellten Medien im Bibliotheksverwaltungssystem AlmaMitarbeit in der internen Poststelle und beim Kurierservice (Basler Kurier und SLSP-Kurier)Pflege des Medienbestandes im Freihandbereich und den geschlossenen Magazinen der UBH (z. B. Aufstellungsreihenfolge überprüfen, Platzreserven in den Regalen bereitstellen etc.)Ihr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung (Logistikfachmann/-frau EFZ oder ähnliche Ausbildung, Erfahrung im Bereich von Bibliotheken, Archiven oder ähnlichen Kulturinstitutionen von Vorteil)Interesse an Büchern und Sensibilität für den sorgsamen Umgang mit dem BestandDienstleistungsorientierung, Ordnungssinn und ZuverlässigkeitKörperliche BelastbarkeitSorgfältige, systematische und effiziente ArbeitsweiseTeamfähigkeitGute DeutschkenntnisseIT-Anwenderkenntnisse (MS Office, idealerweise mit einem Bibliotheksverwaltungssystem)Wir bieten Ihnenein vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit hoher Selbstständigkeit in einem grossen Team und einem lebhaften kundenorientierten Betriebattraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Home Office
Merken

17.11.2023

Universität Basel

Cloud Engineer mit Schwerpunkt Azure

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 17.11.2023

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

4000Basel

Cloud Engineer mit Schwerpunkt Azure80-100 % (befristet auf 2 Jahre)Der aktuelle digitale Wandel bezüglich Cloud stellt die Universitäten vor grosse Herausforderungen. Die Anforderungen der Universitätsangehörigen verlangen eine serviceorientierte und nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur und die Anwendung von neuen Technologien und Ansätzen für das Bereitstellen von Services.Die IT-Services (ITS) der Universität Basel stellen als zentraler Dienstleister Informations- und Kommunikationstechnologien für Lehre, Forschung und Administration bereit. Sie unterstützen und beraten die über 16'000 Angehörigen der Universität. Das virtuelle Cloud Team soll die Governance, Architect und Engineer Expertise für die public Clouds bereitstellen.Zur Verstärkung sucht das Cloud Competence Team der IT-Services per 1. Dezember 2023 eine*n Mitarbeiter*in.Ihre AufgabenSie binden SaaS Applikationen an Azure AD an (z.B. mit SAML, OIDC) und betreiben diese Anbindungen.Sie unterstützen bei verschiedenen Aktivitäten in Service Operation wie z. B. Konfiguration der Plattformen oder das Change Management u.a. in den Themen Subskriptionen/Accounts, Berechtigungen und Lizenzen.Sie entwerfen, implementieren und verwalten Cloud-basierte Lösungen, einschliesslich Infrastruktur, Anwendungen und Daten in Azure.Sie unterstützen beim Aufbau der IaaS/PaaS Infrastrukturen in den Clouds, indem Sie Cloud-Infrastrukturen, einschliesslich Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen, konfigurieren und verwalten.Sie geben den Entwicklungsteams technische Anleitungen und Ratschläge zu den Best Practices des Cloud Computing.Sie unterstützen in technischen Projekten und stellen den Übergang in den Betrieb sicher.Sie nehmen Anforderungen auf und überführen diese in betriebsfähige Services.Sie erstellen und aktualisieren die entsprechenden technischen Dokumentationen.Ihr ProfilSie haben einen Hochschulabschluss oder einen beruflichen Abschluss in Informatik oder verfügen über vergleichbare Weiterbildungen und Qualifikationen.Sie zeichnen sich durch gute analytische Fähigkeiten aus und können Ihre Erkenntnisse eigenständig und strukturiert umsetzen.Mit Ihrer Berufserfahrung oder spezifischen Weiterbildung bringen Sie gute Kenntnisse in Cloud-basierten Technologien und Best Practices mit.Ihre sehr guten Kommunikationsfähigkeiten setzen Sie zielgruppenorientiert ein. Sie leiten Sitzungen strukturiert und können komplexe Zusammenhänge verständlich vermitteln.Mit einer wirkungsvollen Selbstorganisation und einem erprobten Durchhaltevermögen erreichen Sie die gesteckten Ziele.Sie verfügen über fliessende Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse.Wir bieten Ihneneine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem offenen und dynamischen Arbeitsumfeld,die Möglichkeit, die universitären Cloudplattformen für Tausende von Benutzenden auszubauen,die Zusammenarbeit mit anderen Teams und Service Providern der Universität Basel,einen zentral gelegenen Arbeitsort mit guter Verkehrsanbindung und die Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten,zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen im Rahmen der universitären Ordnung sowieFringe Benefits wie Familienservice, Vergünstigungen für Verpflegung, Sport und Weiteres.
Inserat ansehen
Merken

27.11.2023

Universität Basel

Doctoral student, SMILe project

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 27.11.2023

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

4000Basel

Doctoral student, SMILe project(80-100%) February 2024 – January 2027The Institute of Nursing Science (INS) at the University of Basel (http://nursing.unibas.ch) invites applications for a doctoral student position on the SMILe study team.The SMILe project is an international multicentre implementation science project to develop/adapt and evaluate an e-Health facilitated integrated care model in allogeneic stem cell transplantation facilitated by eHealth (SMILe). With the SMILe study's data collection now complete, the evaluation of the care model's implementation & effectiveness outcomes is ongoing.The PhD student will be embedded in the international SMILe study team and will participate in the evaluation of the SMILe intervention (i.e., medication adherence outcome & process evaluation).Your positionThe successful candidate will be expected to:Assume responsibility for the evaluation of medication adherence outcomes (self-reported adherence and electronic monitoring data):Data management & analysisReporting of the findingsQuantitative research methods will be appliedAssume responsibility for the methodological planning and completion of the Process Evaluation:Developing a methodology for the process evaluation using already collected data as well as planning and conducting a primary data collectionReporting of the findingsApplication of quantitative and qualitative research methodsParticipate in research meetings at the INS as well as internationallyPresent at national and international congressesFulfil teaching assistant activities in the Master of Nursing Science curriculumYour profileMaster's degree in Nursing Science, Public Health, Medicine, Health Sciences, Psychology or related fieldSound methodological and statistical skills and experience in use of statistical analysis software (e.g., R) or willingness to strengthen these competenciesFirm foundation in qualitative research methodsCompetencies in implementation science, or a willingness to build such competenciesSound knowledge of basic office packages (e.g., Word, PowerPoint)Competency in German is mandatory – level B2 minimumGood oral and written English – level B2 minimumA proactive self-directed working styleExcellent ability to work as a team memberAbility to meet deadlines and work under pressure.Experience / expertise with caring for haematology patients is an asset.We offer youFull commitment to membership in a vibrant international research team at the cutting edge of implementation, development and evaluation of innovative e-health-facilitated integrated care modelsAn excellent opportunity to profit from first-hand experience in complex intervention research using a variety of research methodologies, especially implementation scienceAccess both to the well-established INS research infrastructure and to the PhD educational infrastructure provided by the PhD Program in Health Sciences Educational Platform (PPHS) of the University of Basel's Medical FacultyAccess to the Swiss PhD in Nursing Science Educational Platform (SPINE), a PhD educational infrastructure operated jointly by the University of Basel and the University of LausanneAccess to the Swiss School of Public Health (SSPH+), which assembles the academic public health expertise available across 12 Swiss universities.Access to courses specifically designed for PhD students and postdocs at the University of Basel (i.e., Transferable Skill Courses) to support them in their academic careersA stimulating international working environment with collaborative relationships with leading international centers and researchersAn opportunity to work in the heart of Europe within minutes of Germany and FranceCompensation in accordance with the Swiss National Science Foundation criteria for doctoral students
Inserat ansehen
Merken

23.11.2023

Universität Basel

Dozentur für Semitische Sprachen (Biblisch-Hebräisch)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 23.11.2023

  • Festanstellung 30%

Festanstellung 30%

4000Basel

Dozentur für Semitische Sprachen (Biblisch-Hebräisch)(30%, per 1. August 2024)An der Theologischen Fakultät der Universität Basel ist ab 1. August 2024 eine Dozentur für alte Semitische Sprachen mit Schwerpunkt Biblisch-Hebräisch zu besetzen (30%, unbefristet).Ihre AufgabenSie sind zuständig für den Unterricht des Biblisch-Hebräischen (Jahreskurs, 3 SWS, sowie jeweils im Frühlingssemester Lektürekurs, 1 SWS) und nehmen die entsprechenden Prüfungen ab.Jeweils im Herbstsemester bieten Sie eine Übung (2 SWS) zu einer weiteren antiken semitischen Sprache (z.B. Aramäisch, Ugaritisch, Akkadisch) oder zu althebräischen Inschriften an.Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung erwünschtIhr Profiluniversitärer Abschluss im Bereich der Semitischen Philologie oder Theologie mit Schwerpunkt auf biblischem Hebräischsehr gute Kenntnisse des biblischen Hebräisch sowie weiterer antiker (nordwest-und ost-)semitischer Sprachen(sprach-)didaktische Kompetenz, Lehrerfahrungsehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Bewerber*innen sollten in der Lage sein, auf Deutsch zu unterrichten und zu korrespondieren)Interesse am Alten Testament und an der Zusammenarbeit im Fachbereich Altes Testament und Semitische SprachwissenschaftWir bieten IhnenInteressante und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld an der ältesten Universität der SchweizZusammenarbeit in einem interdisziplinären TeamSelbstverantwortliches ArbeitenTeilhabe an Angeboten für Mitarbeitende der Universität (Weiterbildung, Unisport, Mensen etc.)
Inserat ansehen
Merken

22.11.2023

Universität Basel

Fundraising-Mitarbeiter*in

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 22.11.2023

  • Temporär (befristet) 60-80%

Temporär (befristet) 60-80%

4000Basel

Fundraising-Mitarbeiter*in(Mutterschaftsvertretung, befristet, 60-80%-Pensum)Die Universität Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. 1460 wurde sie von Basler Bürgern gegründet und kann als älteste Universität der Schweiz auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Ihre starke Verankerung in der Region zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Geschichte und findet heute mehr denn je Ausdruck in den vielfältigen Engagements von Privatpersonen, gemeinnützigen Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen. Das Ressort Fundraising ist Ansprechpartner für die privaten Förderer der Universität und unterstützt das Rektorat sowie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihren Fundraising-Aktivitäten. Für das Ressort Fundraising suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung befristet für ein Jahr eine/n Mitarbeiter*in:Ihre AufgabenMitarbeit bei der Organisation und Durchführung von VeranstaltungenBetreuung der WebsiteRecherchieren und Erstellen von Texten für verschiedene Kommunikationsformate (z.B. Newsletter)Unterstützung bei:Akquisition und Betreuung von privaten und institutionellen SpendernKonzipierung und Erstellung von Projektbeschrieben, Gesuchen und Verträgenadministrativen und koordinativen AufgabenIhr ProfilAbgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, idealerweise im Fundraising und/oder Consulting, Vertrieb, Marketing oder KommunikationKommunikative, aufgeschlossene Persönlichkeit mit einem gewinnenden, gepflegten AuftretenSorgfältiges, strukturiertes Arbeiten, Eigeninitiative und KreativitätFreude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im TeamGrundsätzliches Interesse an Forschung und LehreSehr gute Deutschkenntnisse, gutes Englisch in Schrift und Wort, weitere Fremdsprachenkennt-nisse von VorteilSicherer Umgang mit Microsoft Office, weitere IT-Kenntnisse gewünschtWir bieten IhnenNutzen Sie die Chance, als Nachwuchsfundraiser*in wertvolle Erfahrungen in einem etablierten, hochmotivierten und erfolgreichen Team zu sammeln.
Inserat ansehen
Merken

29.11.2023

Universität Basel

Geschäftsführer*in der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 29.11.2023

  • Festanstellung 80-100%Management / Kader

Festanstellung 80-100%

Management / Kader

4000Basel

Geschäftsführer*in der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät80% - 100%Die Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel sucht infolge Pensionierung spätestens per 1. September 2024 oder nach Vereinbarung eine*n Geschäftsführer*in.Ihre AufgabenAls Mitglied der Fakultätsleitung sind Sie verantwortlich für die Führung des Dekanats und arbeiten aktiv an der Organisationsentwicklung der Fakultät mit. Sie gestalten die operativen Prozesse und verwalten die finanziellen, personellen und infrastrukturellen Ressourcen. Sie koordinieren sowohl die strategische Planung der Fakultät im Rahmen der vierjährigen Leistungsperioden als auch die jährlichen Budgetprozesse und Budgetkontrollen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Aufbereitung von Managementinformationen zuhanden der Fakultätsleitung und der Departemente, die Leitung von Projekten sowie die Beratung und Unterstützung der Fakultätsleitung sowie des wissenschaftlichen und administrativen Personals in betriebswirtschaftlichen Belangen. Sie vertreten die Fakultätsleitung in universitären Gremien und arbeiten eng mit den Geschäftsführern der Departemente und den übergeordneten Stellen der Universität zusammen.Ihr ProfilWir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine betriebswirtschaftliche Fachhochschulausbildung, mehrjährige entsprechende Berufserfahrung, möglichst Kenntnisse der universitären Strukturen und Verwaltungsabläufe, Finanz-, Führungs- und Managementkompetenz sowie analytische und organisatorische Fähigkeiten. Hohe Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Freude am Umgang mit Menschen und Führungserfahrung in einem sich rasch wandelnden organisatorischen und digitalen Umfeld werden vorausgesetzt. Sie kommunizieren stilsicher in Deutsch und Englisch.Wir bieten IhnenWir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und anforderungsreiche Aufgabe in einem dynamischen und wachsenden Umfeld mit viel Handlungs- und Gestaltungsfreiraum. Ihr Gehalt richtet sich nach den Richtlinien der Universität Basel. Die Universität Basel steht fu?r Exzellenz durch Diversität und setzt sich fu?r Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein.
Inserat ansehen
Merken

24.11.2023

Universität Basel

Head of Facility / Expert in Cell Sorting and Flow Cytometry (100%)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 24.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%FührungspositionManagement / Kader

Temporär (befristet) 100%

FührungspositionManagement / Kader

4000Basel

Head of Facility / Expert in Cell Sorting and Flow Cytometry (100%)The Department of Biomedicine is a joint effort between the University of Basel and the University Hospitals Basel. It unites basic and clinical scientists to advance our understanding of health and disease and to develop pioneering therapies benefiting the lives of patients in areas of unmet need.With more than 70 research groups and 900 employees, the Department of Biomedicine is the largest department at the University. We are located in the heart of Basel at 6 different locations. The Flow Cytometry Core Facility of the Department of Biomedicine is a state-of-the-art scientific platform our researchers instrumentation and technical and scientific expertise. We contribute to many translational and basic research projects, enabling the successful application of diverse current flow cytometry techniques.More than 300 researchers at the DBM are using ten flow cytometry analysers (six BC CytoFLEX and four BD Fortessas), five cell sorters (four BD FACSAria?III and one BD FACSMelody?), three high-end spectral analysers (Cytek® Aurora), imaging cytometer (AMNIS® ImageStreamX Mk II) and mass cytometry platform (CyTOF® Helios? Mass Cytometer and Hyperion? Tissue Imager).In our fast-paced and busy flow cytometry facility, our team of four experienced flow cytometry specialists delivers operator-performed cell sorting, instrument operation training, experimental design advice and data analysis assistance. We organise expert seminars and workshops, lectures and instruments' demos, and collaborate with the vibrant Swiss flow cytometry community to keep abreast of the advancements in our fast-developing field.We are looking for a Head of Facility / Expert in Cell Sorting and Flow Cytometry (100%) from January 2024 or by agreement (the position is limited to one year with possible extension)Your positionHands-on monitoring, calibration and maintenance of the cytometers: regular checking of device performance and regular maintenance of devicesPerforms hands-on cell sorting, troubleshootingCoordination of the day-to-day running of the facility and planning of the future activitiesCoordination of the teaching and training activities of the facilityPlanning personal and professional development activities for staff (trainings, conferences)Training and supervision of Senior Flow Cytometry SpecialistsHands-on operation of multi-laser, high-speed cell sorters (currently 1 BD Influx and 4 BD FACSAria) and supervision of user-operated BD FACSMelodyInstruction and supervision of users operating flow analyzers (4 BD LSRFortessa, 6 BC Cytoflex, 3 Cytek Aurora, 1 ImageStream)Providing expert advice in experimental design, data analysis, and interpretation of resultsYour profileDeep theoretical knowledge of Flow Cytometry and hands-on experience in cell sortingExperience in maintenance and QC (calibration) of flow cytometry instrumentExperience in troubleshooting flow cytometry equipmentExperience in teaching and training researchers at different levelsTechnical and engineering expertiseProfessional experiencePeople, project & financial management skillsExcellent communication skills in written and spoken scientific EnglishSeveral years of hands-on experience and expertise in high end sorting with a variety of cell types and experimental systems (experience with FACSAria required; experience with BD Influx is a plus)Candidates with or without a PhD will be consideredA flexible schedule and effective organization skills are mandatoryExcellent interpersonal and communication skillsThe candidate should be self-motivated, able to work independently and as part of a teamWe offer youAn opportunity to apply your experience and broaden your knowledge in an exciting position as a valued member of a highly motivated and friendly teamDynamic international work environmentContinuous professional and personal developmentExcellent working conditions and social benefits in accordance with the guidelines of the University of Basel
Inserat ansehen
Merken

16.11.2023

Universität Basel

HPC Linux System Administrator (100%)

  • Universität Basel

  • 4001Basel

  • 16.11.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4001Basel

HPC Linux System Administrator (100%)The University of Basel is ranked among the best universities in the world due to its researchachievements and as the oldest university in Switzerland, can look back on over 550 years of successful history. It counts over 12'000 students and 4'300 researchers in 7 faculties active in domains from humanities and social sciences to natural sciences, with a clear focus on life sciences and medicine. Research at university is increasingly data-driven and thus requires state-of-the-art services to support data-science applications, often with transdisciplinary approaches. sciCORE is the center for scientific computing offering the infrastructure and expertise to facilitate data-driven research.The sciCORE systems team (6 system specialists) operates a large-scale scientific HPC environment consisting of a Linux cluster with ~15'000 cores (and about 70 GPUs), ~12 PB storage (GPFS), virtualization environments (ProxMox, OpenStack) for internal management, user applications and hosting of web-accessible scientific services. About 300 research groups benefit from our support with main domains of application in life science, biomedicine, physics, chemistry, and economy. In addition, sciCORE is one of the infrastructure nodes of the national initiatives BioMedIT and Swiss Personalized Health Network, providing a safe environment for research based on patient data. Data protection, security, access controls, and the associated work ethics are thus of high importance in our service.If you are interested in getting on board, sciCORE is looking for an HPC Linux system administrator (100%).Your positionWith the support of our team, our new collaborator will:Help our diverse community of scientists in using our computing infrastructure and collaborate within the team to guarantee smooth operations of the environment.Contribute to the configuration and maintenance of the HPC and virtualization environments, and adapt it to the current needs of the research community, following our Infrastructure-as-Code approach.Collaborate with the implementation of security measures, user workspaces, and services in our biomedical IT research environment (sciCOREmed)Contribute to the general Linux operations of the service, depending on interest and skills (storage management, software deployment, support for web applications, IT security)Participate in relevant technical meetings with our partners at the University of Basel and at SIB - Swiss Institute of BioinformaticsConfigure, deploy, maintain, and document scientific computing frameworks offered as a service (JupyterHub, RStudio, Shiny, etc.), with a focus on stability and performance.Contribute to the general operations of sciCORE as a scientific computing service (e.g. user support)Your profileOur ideal candidate has the following profile:EssentialMasters in computer sciences or equivalent, or academic degree in a computational domainAbility to work collaboratively in service operations based on agile and four-eyes principlesStrong experience with Linux systems administration, preferably in an HPC-based research environmentHands-on experience in configuring, deploying, and supporting web services: incl. application and management services (e.g. access control, monitoring, logging)Hands-on experience with script-based system management (bash, Python) and in using version control systems for configuration management (e.g. git)Knowledge of Linux configuration tools such as Ansible, Terraform, MAASKnowledge of virtualization platforms like OpenStack, Proxmox, XenServerExperience with core IT security technologies (firewall and SSH server configuration, key management, VPNs)Motivation and an open mind to support a very diverse community of users with a broad range of computing experienceDesirableExperience with service deployment based on container technologiesKnowledge of HPC tools and technologies such as EasyBuild, Slurm, Singularity (apptainer)Experience with advanced computing techniques (parallelization, use of GPUs)Experience with large-scale storage technologies such as GPFS or CEPHExperience with network architectures and configurationExperience with service deployment in cloud frameworks such as OpenStackInterest in in-depth HPC hardware environment design and tuning (storage, network, load balancing)Interest in surveying, prototyping, and deploying innovative technologies, such as filesystem-level encryption, HDFS, virtualization technologies, ...The ability to communicate in English is a must (working language: oral and written) and German is a strong plus.Our new collaborator will interact closely with researchers and other service providers at the university. We thus expect our candidate to be flexible, proactive, and capable of multi-tasking.We offer youAt sciCORE, you will be part of a highly efficient and motivated team of IT specialists. You will have the opportunity to experiment with novel IT technologies and transform the relevant ones into robust productive services. Our interdisciplinary team of 20+ staff includes IT experts, scientific software engineers, data infrastructure managers, and data analysts, with opportunities to participate in interdisciplinary projects. We support our team members in their own training, networking, and career development. The initial contract is for 2 years, with the possibility to extend to a long-term contract subject to successful performance evaluations.The University of Basel is an equal-opportunity and family-friendly employer committed to excellence through diversity.
Inserat ansehen
Merken

29.11.2023

Universität Basel

Kursleitung Deutschschweizer Gebärdensprache/DSGS

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 29.11.2023

  • Temporär (befristet) 10-20%Führungsposition

Temporär (befristet) 10-20%

Führungsposition

4000Basel

Kursleitung Deutschschweizer Gebärdensprache/DSGS10%-20% per 01.02.2024Das Sprachenzentrum der Universität Basel fördert Spracherwerb sowie Sprach- und Kommunikationskompetenz in rund 20 Sprachen von Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden für Studium, Beruf und Alltag.Ihre AufgabenUnterrichten der Deutschschweizer Gebärdensprache (gemäss Richtlinien des Schweizerischen Gehörlosenbund) inklusive Vor- und Nachbereitung der Lektionen, sowie Konzeption und Korrektur von LeistungskontrollenNiveaus: A1 bis B1 gemäss GER2-4 Lektionen pro Woche pro SemesterAnsprechperson für Interessent*innen und KursteilnehmendeEv. Einstufung von Personen mit VorkenntnissenIhr ProfilAbschluss als Fachperson Gebärdensprache oder Gebärdensprachlehrer*in (FAGS)Sprachen: Deutsch und DSGSBerufserfahrung im Unterrichten von ErwachsenenKenntnisse des universitären Bereichs von VorteilGrosse Motivation und Begeisterungsfähigkeit, Sozialkompetenz und EigenständigkeitInteresse und Freude am Unterrichten von Studierenden und Mitarbeitenden in einem dynamischen und multikulturellen UmfeldWir bieten Ihneneine anregende und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen, motivierten und kompetenten Umfeld an der ältesten Universität der SchweizZusammenarbeit und Austausch in einem Team mit rund 40 Kursleitenden aus aller Weltvielseitiges Aufgabengebiet mit einem hohen Mass an Eigenverantwortung in Planung und Umsetzung der LerninhalteUnterricht in Herzen Basels in einer denkmalgeschützten Liegenschaftattraktive Entlohnung gemäss dem Personalreglement und den Lohnansätzen der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

16.11.2023

Universität Basel

Kursleitung Spanisch

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 16.11.2023

  • Temporär (befristet) 30-40%Führungsposition

Temporär (befristet) 30-40%

Führungsposition

4000Basel

Kursleitung Spanischca. 30 - 40 % (im Stundenlohn) per 01.02.2024Das Sprachenzentrum der Universität Basel fördert Spracherwerb sowie Sprach- und Kommunikationskompetenz in rund 20 Sprachen von Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden für Studium, Beruf und Alltag.Ihre AufgabenSprachunterricht (Präsenzkurse, blended learning) unter Nutzung zeitgemässer didaktischer Methoden, Einsatz digitaler Medien und Lernplattformen auf den Niveaustufen A1 bis C1/C2 des GER im Umfang von ca. 6-8 Lektionen pro Woche pro SemesterKursplanung inkl. Konzeption, Vor- und Nachbereitung der einzelnen Unterrichtseinheiten, Entwicklung und ständige Aktualisierung von Unterrichtsmaterialien, Planung, Erstellung und Durchführung von Lernerfolgskontrollen inkl. Korrektur und FeedbackLernbegleitung und -beratung der Teilnehmenden, Durchführung von Einstufungen, ggf. SprachstandserfassungenUmsetzung der Qualitätsstandards des Sprachenzentrums und eigenständige sowie kooperative Mitarbeit im TeamAnsprechperson für Interessent*innen und KursteilnehmendeIhr ProfilAbgeschlossenes Hochschulstudium (MA-Abschluss oder gleichwertig) im Bereich spanischsprachiger Philologien oder in einem für die Tätigkeit geeigneten FachErstsprache Spanisch oder vergleichbare Spanischkompetenz (C2); sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2)Mehrjährige Erfahrung im Spanischunterricht auf universitärem Niveau wünschenswertFreude am Unterrichten eines anspruchsvollen, akademischen Publikums unter Berücksichtigung der Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen (Studierende, Mitarbeitende et al.)Sozialkompetenz, Aufgeschlossenheit, Begeisterungsfähigkeit und FlexibilitätBereitschaft zur persönlichen WeiterbildungWir bieten IhnenInteressante und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und interkulturellen Umfeld an der ältesten Universität der SchweizZusammenarbeit und Austausch mit einem Team von rund 50 Mitarbeitenden aus aller WeltTeilhabe an Angeboten für Mitarbeitende der Universität (Weiterbildung, Unisport, Mensen etc.)
Inserat ansehen
Merken

17.11.2023

Universität Basel

Leiter / Leiterin IT-Services

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 17.11.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

4000Basel

Leiter / Leiterin IT-ServicesSie möchten die Verantwortung für einen gesamten IT-Geschäftsbereich in einer grossen Organisation übernehmen? Ihr positiver Mindset sowie Ihre Leadership Kompetenzen motivieren und fördern Ihre Teams? Durch Ihre gewinnende Persönlichkeit und Ihre fachliche Expertise werden Sie als wichtiger Entscheidungsträger einer technologischen und methodischen Arbeitsumgebung wahrgenommen? Dann ist dies Ihr nächster Karriereschritt.Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine erfahrene Persönlichkeit alsLeiter / Leiterin IT-ServicesDie Universität Basel ist eine moderne, forschungsstarke Volluniversität mit starker regionaler Bindung und internationaler Ausrichtung. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf den digitalen Wandel, der in allen ihren Tätigkeitsbereichen sowohl Opportunitäten als auch Herausforderungen mit sich bringt. Mit über 120 Mitarbeitenden sind die IT-Services der Universität Basel verantwortlich für die IT-Infrastruktur sowie den Support, die Computerarbeitsplätze und deren Anwendungen. Im Mittelpunkt stehen dabei die ca. 20'000 Nutzenden, die bedarfsgerecht, effizient und sicher unterstützt, beraten und versorgt werden.Ihre AufgabenIhre Hauptaufgaben in dieser Funktion:Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen und zukunftsfähigen IT-Strategie in Zusammenarbeit mit den zentralen IT-Providern der Universität, ihrem Leitungsteam und den Stabstellen;Verwaltung und Priorisierung des Service- und Projektportfolios von ITS, um zuverlässige und innovative Services für die Nutzenden zu entwickeln und bereitzustellen, die IT-Sicherheit weiterzuentwickeln und Cloud-Nutzung zu intensivierenDie Führungs- und Entwicklungsaufgabe umfasst Personalplanung, Leistungsmanagement, Weiterbildung und die Förderung einer positiven Teamkultur in den IT-Services;Anwendung eines zeitgemässen, befähigenden Führungsstils, der die Potenziale der Mitarbeitenden hervorhebt;Implementation von zukunftsweisenden Führungsstrategien zur Förderung von Agilität und Anpassungsfähigkeit der IT-Services Teams;Beziehungen zu internen und externen Stakeholdern aufbauen und pflegen;IT-Services in den Gremien innerhalb der Universität sowie in der Schweizer Hochschullandschaft repräsentieren.Ihr ProfilIhre Persönlichkeit und BackgroundAls positiv denkende und empatische Führungspersönlichkeit können Sie mit anspruchsvollen Herausforderungen und unterschiedlichen Stakeholdern umgehen, sowie die gesteckten Ziele erreichen. Dazu verfügen Sie über:Ein abgeschlossenes Studium in einem der Bereiche wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik («MINT») oder einem Wirtschaftsbereich, bestenfalls mit Masterabschluss oder vergleichbare Qualifikation, vorteilsweise mit Promotion;Fundierte Erfahrung im IT-Management mit ausgeprägter Führungskompetenz und Expertise im Change-Management;Langjährige Projekt- und Servicemanagementerfahrung mit nachgewiesenen Erfolgen in der Umsetzung;Mindestens 8 Jahre Erfahrung in vergleichbarer Funktion, vorzugsweise in einem forschungsaktiven Umfeld;Analytische, strukturierte und zielorientierte Vorgehensweise;Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (C1) und Englisch (C1).Wir bieten IhnenSie erwartet eine vielseitige Tätigkeit mit Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten in einem inspirierenden universitären Umfeld im Stadtzentrum von Basel. Sie agieren in einem breiten Arbeitsumfeld in einer interessanten und abwechslungsreichen Rolle zwischen Forschung, Lehre und Administration. Sie erhalten tiefe Einblicke in die Systemlandschaft und Funktionsweise einer Hochschule mit internationaler Sichtbarkeit und können selbst Einfluss auf die Prozesse nehmen. Sie profitieren von zeitgemässen Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel und weitreichenden Fringe Benefits wie Familienservice, Vergünstigungen für Verpflegung und Sport sowie weiteren Vorzugskonditionen.
Inserat ansehen
Merken

21.11.2023

Universität Basel

Long-Term Psychology Research Assistant / wissenschaftliche Hilfskraft:in Psychologie

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 21.11.2023

  • Temporär (befristet) 30%

Temporär (befristet) 30%

4000Basel

Long-Term Psychology Research Assistant / wissenschaftliche Hilfskraft:in Psychologie~30% contract equivalent to 12 working hours per week until 31.07.2025A long-term research assistant position within a University-funded project in the Department of Psychology with Dr. Emily Meachon is now open. You will work within a state-of-the-art project examining the neurophysiological mechanisms via EEG of cognitive task performance in adults with and without ADHD. The position will begin as soon as possible and continue until 31.07.2025.Your positionKey role in recruitment, testing, and data entry/cleaning throughout the projectCommunicate with research participants by phone, email, and in the laboratorySome translation tasks (English <-> German)General work within the projectYour profileRequired:Motivated, hard-working, responsible, and interested in psychological researchCurrently enrolled in a bachelor's or master's degree program in psychology, neuroscience, or related fieldExperience with cognitive and/or motor testing, Microsoft Office and ExcelVery good command of German and EnglishAvailable to attend test sessions in-person at least once per weekRight to work in Switzerland through the duration of contractPreferred:Experience with use of EEG and/or gait measurementExperience with R, SPSS, and/or MatlabWe offer youExperience with motor and cognitive testing, including EEGLong-term opportunity to work closely with dynamic project teamMonetary compensation
Inserat ansehen
Merken

29.11.2023

Universität Basel

Ph.D. student position in laser ablation (LA)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 29.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Ph.D. student position in laser ablation (LA)100%, start February 2024The Biomedical Laser and Optics Group (BLOG) has recently been granted with an Innosuisse project for three years. The principal aim of this project, called LASER-Blade is the development of a high-speed laser blade for cutting bone. The successful PhD candidate will be part of an interdisciplinary team of biomedical, mechatronics engineers, computer scientists, physicists, and medical doctors. He or she will be able to contribute to developing a disruptive technology in robotic surgery.Your positionIn this project, the Ph.D. candidate will develop a fully fiber-based miniaturized laser resection tool.Your profileMajor RequirementsUniversity master's degree in biomedical engineering, Physics, Electrical Engineering, Optical Engineering, or closely related fields,Excellent Master's and Bachelor's grades,Ability to assemble optical, electrical, and mechanical instruments,Programming skills (e.g. MATLAB, Python),Ability to work in a highly international team,High motivation to work with lasers and its biomedical applications,Desired RequierementsExperience with optical design is a plus,Experience with high-energy lasers is a plus,Experience with fibers is a plus,Experience in working with micro-optical systems is a plus,Experience in fiber processing is a plus,Applicants are expected to have excellent language skills in English.We offer youOpportunity to work on a highly innovative project within a highly interdisciplinary environment (up to 50 researchers)Enrolment in an established 3-year PhD program (with 1-year possible extension) in Biomedical Engineering (in English)The salary is very competitive by international standards and will be according to the guidelines of the University of Basel. Five weeks of holidays per year, 42 working hours per weekBasel is an international city on the Rhine River northwest of Switzerland. Located where the Swiss, French and German borders meet.
Inserat ansehen
Merken

21.11.2023

Universität Basel

PhD fellowship in Plant Diversity

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 21.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD fellowship in Plant Diversity100% / 1 February 2024 or negotiableThe group of Plant Ecology and Evolution, Department of Environmental Sciences at the University of Basel, Switzerland (https://duw.unibas.ch/en/ecoevo/), is looking for a PhD student in the field of Plant Diversity/Ecology.Your positionThe newly funded project by the Aptenia Foundation, Basel, addresses how the vegetation of calcareous grasslands has been changing and why some outcrossing plant species are under particular threat. The work involves vegetation surveys, time series analysis and experimental work on the role of mate versus insect pollinator limitation in causing low population growth rates in these species.Your profileApplicants should have a Master degree in Plant Systematics or Ecology and expertise in identifying plant species in the field. Furthermore, you should be eager to work in the field, do experiments, and to become proficient in statistical analysis.We offer youThe fellowship is for up to 4 years. You will have the opportunity to enroll in the PhD Program in Plant Sciences (https://www.plantsciences.uzh.ch/en/teaching/phdplantscience.html%22) of the Zurich-Basel Plant Science Center (PSC). The program provides training in frontier topics of plant sciences and opportunities to acquire technical and transferable skills for careers in- and outside of academia. In addition, the Graduate Center of the University of Basel (https://www.unibas.ch/en/University/Administration-Services/Vice-President-s-Office-for-Education/Academic-Programs/Graduate-Center.html%22) offers various training formats for PhD students and organizes networking events. Finally, Basel is a mid-sized Swiss city, well connected and offering a broad range of cultural and recreational activities.
Inserat ansehen
Merken

21.11.2023

Universität Basel

PhD fellowship in Plant Evolutionary Ecology/Selection acting in nature

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 21.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD fellowship in Plant Evolutionary Ecology/Selection acting in nature100% / 1 March 2024 or negotiableThe group of Plant Ecology and Evolution, Department of Environmental Sciences at the University of Basel, Switzerland (https://duw.unibas.ch/en/ecoevo/), is looking for PhD students in the field of Plant Evolutionary Ecology.Your positionOur newly funded SNF project addresses limits to climate adaptation in alpine plants. The focus will be on the low and high end of species distribution, to assess how selection differs there as compared to the center of elevational distribution, and to predict responses to selection.Your profileThe fellowship is for applicants who have a Master degree in Ecology or Evolutionary Biology and experience with handling plants, and basic knowledge in statistical analysis. Furthermore, you should be eager to work in the Alps/field, do experiments, and become proficient in statistical analysis.We offer youThe fellowship is for up to 4 years. You will have the opportunity to enroll in the PhD Program in Plant Sciences (www.plantsciences.uzh.ch/en/teaching/phdplantscience.html) of the Zurich-Basel Plant Science Center (PSC). The program provides training in frontier topics of plant sciences and opportunities to acquire technical and transferable skills for careers in- and outside of academia. In addition, the Graduate Center of the University of Basel (https://www.unibas.ch/en/University/Administration-Services/Vice-President-s-Office-for-Education/Academic-Programs/Graduate-Center.html) offers various training formats for PhD students and organizes networking events. Finally, Basel is a mid-sized Swiss city, well connected and offering a broad range of cultural and recreational activities.
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Universität Basel

PhD Position in MRI Physics and Methodology

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 28.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD Position in MRI Physics and Methodology100% position for 4 years, earliest starting date: 01. January 2024The research group Magnetic Resonance Physics and Methodology at the Department of Biomedical Engineering at the University of Basel is looking for PhD candidates.Your positionMagnetic resonance imaging (MRI), developed in the early 1970ies, offers exceptional soft tissue sensitivity and has powered the astounding progress of medicine in the past fifty years. And it still does. Realizing these potentials by way of research and development is one of the most important challenges in state-of-the-art biomedical engineering. Our research is focused on the fundamentals of magnetic resonance physics, and on the development of dedicated MR methods and on data post-processing methods for applications in the field of biophysical, biochemical, and clinical sciences.Currently, we are seeking PhD candidates to join our research team for the development of next generation lung MRI methods. In your PhD project you will design and implement novel MRI methods for structural and functional lung MRI for application from low (0.55 T) to high field (3 T).Your profileMaster's degree in Physics or related areaExperience in Matlab/Python and C++Experience in MRI may be advantageous but is not requiredStrong motivation and commitment to researchFluency in EnglishWe offer youInteresting and challenging job with high degree of self-responsibility in a professional environment with flexible working hoursDedicated MRI research environment and state-of-the-art MRI systemsInterdisciplinary working environmentThe PhD position is fully funded for a maximum of 4 years in line with employment conditions established by the Swiss National Science Foundation.
Inserat ansehen
Merken

23.11.2023

Universität Basel

PhD Position in scanning SQUID microscopy of superconducting qubits

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 23.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD Position in scanning SQUID microscopy of superconducting qubits100%, 1. December 2023 (later starting dates are possible)We seek a talented and ambitious PhD candidate interested in developing new scanning superconducting quantum interference device (SQUID) magnetometers and applying to image microscopic effects in superconducting circuits for quantum computation. This research project therefore combines state-of-the-art scanning probe methods with quantum transport and quantum computation experiments.The position is limited to four years and the earliest starting date is 1 December 2023.Your positionSuperconducting circuits are a prime candidate platform for the realization of quantum computation. This is reflected by the fact that large companies, such as Google and IBM, and large research collaborations, such as the EU Flagship project OpenSuperQ, have taken the superconducting route towards this goal. Significant progress has been made, with demonstrations of quantum circuits containing 10s to 100s of superconducting qubits.However, to make further progress in the long term, the field will have to address a variety of microscopic effects, such as vortex formation, quasi-particle generation, and two-level system defects, which lead to qubit decoherence, as well as detrimental spurious fields, and crosstalk between qubits and control lines. These effects combine to pose a significant hurdle for the operation of scaled-up quantum circuits. As a result, effort is now dedicated to addressing these challenges via advances in material engineering, fabrication methods, and circuit design. There is a pressing need to guide these endeavors via continuous characterization of circuit defects and decoherence mechanisms, especially by mapping their location in the quantum circuit.Highly sensitive scanning probe imaging using SQUIDs offers a method for identifying, localizing, and eventually addressing these problems. Our nanoscale on-tip SQUIDs combine spatial resolution below 100 nm with extremely high sensitivities to magnetic flux, current flows, and dissipated heat. These quantities are exactly those that play crucial roles in superconducting circuits. Part of the project will be to map these quantities with high sensitivity and resolution, in a variety of relevant superconducting devices. Another goal will be to develop new scanning SQUID sensors with GHz detection bandwidths and which allow operation at mK temperatures. In addition to scanning SQUID sensors, also scanning quantum dot and multi-gate probes will be explored for the investigation of superconducting circuits.Your profilePhD candidates with previous experience on superconducting circuits or low-temperature scanning probe microscopy are preferred. A Master's degree in physics or a related field is required.We offer youThe Department of Physics and the Swiss Nanoscience Institute at the University of Basel offer a stimulating and collaborative environment with internationally recognized research groups active in both experimental and theoretical condensed matter physics. This project is part of the Superconducting circuit engineering using scanning SQUID microscopy (SuperSQUID) project. More information is available at poggiolab.unibas.ch.
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Universität Basel

PhD positions in CGE modelling and Land-Use Change

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 28.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD positions in CGE modelling and Land-Use Change100% / January 2024The research group Global and Regional Land-Use Change at the Department of Environmental Sciences is looking for two PhD candidates. Our research focuses on the analysis of the impacts of different drivers and policies on land-use change.Your positionThe political support of conventional biofuels has illustrated that national legislation (e.g., in the USA or the EU) has global socio-economic as well as environmental implications. Aiming to reduce greenhouse gas emissions, several political institutions have launched strategies to foster the use of sustainable fuels and platform chemicals (SFPCs). While most SFPCs are expected to be imported to Switzerland, implications on international markets, social impacts (e.g., food security), and indirect environmental effects (e.g., global land-use change) depend on the technology pathway and are unknown. Consequently, suitable policy instruments and implementation strategies must be developed with caution, carefully considering these interdependencies. The prime goal of the two PhD positions is to contribute to a better understanding of these interdependencies. The works will be embedded in the Swiss Federal Office of Agriculture SWEET-funded project "ReFuel.ch". The project will develop robust and practical pathways for introducing SFPCs to markets and the Swiss energy system using an inter- and transdisciplinary approach. You will gain hands-on experience in numerical modelling working both autonomously and directly with other group members and external collaborators. Depending on your personal interests and skills, you may define additional research goals within this larger project framework.Your profileApplicants must possess an academic qualification (MSc/MA) in agricultural economics, environmental economics, (economic)-geography or a closely related field, and should have experience with relevant empirical methods (basic ability in programming and statistical analysis). Prior knowledge of CGE modelling including the software GAMS would be an advantage. A good level of English, excellent communication skills and a willingness to collaborate are essential.We offer youThe position is funded for four years. As the research project is a collaborative effort between 16 research teams across Switzerland and hosted at the very interdisciplinary Department of Environmental Sciences of the University of Basel, you will be able to work in a scientifically highly stimulating environment. You will join a supportive, collaborative and cooperative work environment with regular meetings and exchanges. We support participation in a broad and well-established international research network. Further, we offer modern research facilities and an excellent scientific environment at Basel University. Salary and social benefits are provided according to the University of Basel rules.
Inserat ansehen
Merken

21.11.2023

Universität Basel

Postdoc fellowship in Population/Conservation Genomics

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 21.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Postdoc fellowship in Population/Conservation Genomics100% / 1 February 2024 or negotiableThe group of Plant Ecology and Evolution, Department of Environmental Sciences at the University of Basel, Switzerland https://duw.unibas.ch/en/ecoevo/, is looking for a postdoc to lead the analyses of population genomics data sets in the fields of Plant Evolutionary Genetics and Conservation Genetics.Your positionOur new research projects generally focus on (a) genomic signatures of climate adaptation, (b) signatures of genetic drift, including mutational load, and (c) conservation genomics. Our group has recently (long-read-) sequenced the genomes of individuals of many populations of North American Arabidopsis, and of a handful of Brassicaceae species differing in elevational distribution in the Swiss Alps. Furthermore, we attempt to study the population genetics of threatened plants of calcareous grasslands.Your profileThe fellowship is for applicants who have done a PhD or at least one postdoc in Population Genetics / Genomics and/or Conservation Genetics.We offer youThe initial appointment is for one year; based on performance, the fellowship is renewable for up to four years. The University of Basel has generous resources for genomic analysis (scientific high- performance computing, data management, training and support). Furthermore, our Department of Environmental Sciences offers a stimulating environment, including a rich spectrum of research activities in life sciences (ecological genomics, population genomics, evolutionary biology, plant ecology, physiology and molecular and cell biology). Finally, Basel is a mid-sized Swiss city, well connected and offering a broad range of cultural and recreational activities.
Inserat ansehen
Merken

29.11.2023

Universität Basel

PostDoc Position in Meningeal Biology

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 29.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PostDoc Position in Meningeal Biology100 %The Department of Biomedicine is a joint effort between the University of Basel and the University Hospitals Basel. It unites basic and clinical scientists to advance our understanding of health and disease and to develop pioneering therapies benefiting the lives of patients in areas of unmet need.With more than 70 research groups and 900 employees, the Department of Biomedicine is the largest department at the University. We are located in the heart of Basel at 6 different locations. Be part of our future!The research group "Ocular Pharmacology and Physiology" at the Department of Biomedicine under guidance of PD Albert Neutzner is looking for a postdoctoral level scientist with interest in meninges and cerebrospinal fluid. The focus of our research is to understand the role of meningeal cells in clearing toxic metabolites from the cerebrospinal fluid and the brain. The position is initially for two years with the opportunity for extension. The starting date is February 2024.Your positionDesigning, planning and performing animal experimentationAnalysis of tissues using (immuno-)histochemistryGeneration and analysis of novel reporter mouse linesIsolation of cells for single cell RNASeq analysisSupervising/supporting Ph.D studentsYour profilePh.D in life sciencesHands-on experience with mouse as model organismKnowledge of molecular biological techniquesExperience with intrathecal injection is a plusWe offer youWorking in a dynamic research group in a well-equipped environmentInteresting project with potential to influence research directionCompetitive salary
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Universität Basel

Postdoc position: quantitative biology of non-growing bacteria

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 28.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Postdoc position: quantitative biology of non-growing bacteria100%How does life emerge from molecules and cells? This is the central question that motivates us. With curiosity and passion, we investigate the entire spectrum ranging from the atom to the organism. The Biozentrum of the University of Basel is one of the world's leading life sciences institutes. With 32 groups and 500 employees, we are a dynamic and international research community that has spawned many fundamental discoveries in biology and medicine as well as several Nobel Laureates. Become part of our community!A postdoctoral position is available in the research group of Prof. Erik van Nimwegen. The position is initially for two years, funded by an SNF grant, but may be extended upon mutual agreement. The postdoctoral fellow will be supervised by T. Julou and E. van Nimwegen. The position is available immediately and priority will be given to candidates that can start relatively soon.Your positionThe topic of this project concerns Escherichia coli during stationary phase, as a case study of non-growing bacteria. Although bacteria in the wild likely spend the majority of their time in non-growing states, relatively little is known about cell physiology and gene expression in such states, especially at the single-cell level. Our lab uses novel quantitative approaches, such as the one we recently developed to quantitatively track growth and gene expression with single-cell resolution in bacteria exposed to controlled environmental changes [1, 2]. We are interested in both physiological and evolutionary aspects of stationary phase: What are the different physiological states that can be attained during stationary phase? What is the extent and dynamics of cell heterogeneity during stationary, and how does this heterogeneity affect survival, stress-resistance, and the ability of cells to regrow when exposed to new nutrients? Are there evolutionary trade-off(s) between growth-related traits and starvation-related traits? To answer such questions, the candidate is expected to combine experimental techniques from molecular biology, genetics, video-microscopy, microfluidics and microfabrication, with cutting-edge data analysis and modelling techniques, which may be undertaken in collaboration with theoretical researchers in the lab. The project will be tailored to the interests and skills of the successful candidate, and will take advantage of several recent results already obtained in our group.Your profileApplicants should have completed a PhD in a relevant field such as biophysics, quantitative biology, microbiology, or evolution. Previous experience with microscopy and microfluidics will be valued. The candidate should have demonstrated experience in programming for data analysis, and/or in mathematical modelling.
Inserat ansehen
Merken

22.11.2023

Universität Basel

Postdoctoral Fellow: Immunology and Nanomedicine

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 22.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Postdoctoral Fellow: Immunology and Nanomedicine100 %, starting 1. February 2024The Department of Pharmaceutical Sciences of the University of Basel is an Academic Drug Discovery & Development Center, which comprehensively covers academic drug research throughout pre-clinical and clinical research phases. The Nanopharmaceutical and Regulatory Science Group (NRSG) within the Department is searching for a PhD-level scientist with training in immunology and nanomedicine formulations.Your positionNanomedicine-based formulations have been used to deliver a wide variety of active pharmaceutical ingredients over the past several decades. These 'nanoformulations' can favorably alter a drug's pharmacokinetic profile and decrease adverse side effects. Within the NRSG we study the encapsulation of drugs and biologics using lipid-based nanoparticles. This postdoctoral position will investigate the interactions of these constructs with the immune system. More specifically, the project will evaluate and compare the anti-drug antibody (ADA) response between liposome-encapsulated proteins and the free / unencapsulated protein.Your profileThe candidate will be a scientist with a PhD in a related field (such as immunology, pharmacy, biology, or medicine), and have relevant training / experience with the humoral immune response. Experience with nanomedicine is preferred, but not required. This postdoc will actively collaborate with colleagues in academia and the pharmaceutical industry. Fluency in English is required.We offer youThe candidate will join a newly established research group that generates and characterises novel formulations for a variety of clinical indications. The NRSG emphasizes translational and regulatory sciences, ensuring that resulting drug products can quickly be brought into clinical trials. The initial contract will be for two years with the possibility of extension.
Inserat ansehen
Merken

21.11.2023

Universität Basel

Postdoctoral fellowship on Dynamic and Quantitative Muscle MR Imaging

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 21.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Postdoctoral fellowship on Dynamic and Quantitative Muscle MR Imaging100% position for 4 years, starting date 01. April 2024 or per agreementThe Basel Muscle MRI (BAMM) Group at the Department of Biomedical Engineering at the University of Basel is looking for a Postdoctoral fellow on a project titled ?Advancing Neuromuscular Disease Evaluation: Developing Novel Multiparametric MRI Methods for Myotonic Dystrophy Assessment and Management."Your positionThis project aims to develop more advanced methods for image acquisition and explore other possible biomarkers of neuromuscular disease.Your work will relate to the development of vendor-independent MR pulse sequences using the PyPulseq framework for dynamic and quantitative imaging of the muscle in healthy subjects and patients.The BAMM group has a strong focus on open and reproducible science, and you will work in an environment that encourages collaboration and sharing of ideas. The group is well connected to the international community, and we will strive to support your personal and professional development with one-to-one mentoring.Your profilePhD in MR Physics or related fields.Good knowledge of MR Physics and MR sequence design/implementation (required).Experience and interest in computer programming (Python preferred).Commitment to open source software development and open and reproducible science.Fluency in EnglishWe offer youInteresting and challenging job with high degree of self-responsibility in a professional environment with flexible working hours.Interdisciplinary, clinical-translation-focused environment and close contact to nearby industries and the international research community.Dedicated MRI research environment and state-of-the-art MRI systems.One-to-one mentorship and support for career development inside and outside academia.The postdoctoral position is fully funded for a maximum of 4 years in line with employment conditions established by the Swiss National Science Foundation.
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Universität Basel

Postdoctoral Researcher in Cognitive and Decision Sciences (100%)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 28.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Postdoctoral Researcher in Cognitive and Decision Sciences (100%)1 April 2024 (later starting dates are possible)The Faculty of Psychology is one of seven faculties of the oldest university in Switzerland. With our core focus on Society & Choice and Health & Interventions, we are successful both nationally and internationally in our research and study programs.Your positionJoin the Center for Cognitive and Decision Sciences (Prof. Dr. Rui Mata; www.cds.unibas.ch) as a postdoctoral researcher for a 2-year term, with potential extensions. Responsibilities include research, teaching 1-2 courses per semester, and advising BSc/MSc students. Teaching can be conducted in English or German.Your profileThe ideal candidate has a PhD in psychology, cognitive science, or a related field. Knowledge of psychology and decision sciences and corresponding research methods is expected, and interest in applying these skills to understanding individual and age differences in cognitive and decision-making processes is appreciated.We offer youPostdoctoral position for a period of 2 years with the possibility to extend the position for further 2-4 yearsA highly interdisciplinary and collaborative work environmentCompetitive salary, benefits and working conditions following Swiss university standardsA truly international environment in Basel, bordering with France and Germany, a wide range of cultural activities, and an exceptional quality of lifeThe University of Basel is an equal opportunity and family friendly employer committed to excellence through diversity. To increase the number of women in leading academic positions, the university strongly encourages applications from women.
Inserat ansehen
Merken

16.11.2023

Universität Basel

Praktikumsstelle (Forschung)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 16.11.2023

  • Praktikum 50%

Praktikum 50%

4000Basel

Praktikumsstelle (Forschung)in der Abteilung Klinische Psychologie und Epidemiologie zu vergebenAn der Fakultät für Psychologie der Universität Basel ist nach Vereinbarung eine Stelle als ForschungspraktikantIn (Beschäftigungsgrad 50%) zu besetzen. Die Stelle wird mit Einbindung an die Abteilung Klinische Psychologie und Epidemiologie besetzt. Das Praktikum kann als Pflichtpraktikum oder als freiwilliges Praktikum innerhalb des Psychologie-Studiums absolviert werden und ist auf 2 bis 6 Monate angelegt.Der/die zukünftige ForschungspraktikantIn wird u.a. aktiv an einer Entwicklung und Evaluierung eines Präventions- und Interventionsprogamms für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit speziellen Bedürfnissen mitarbeiten. Zum Einsatz kommen bei der Auswertung qualitative und quantitativen Datenanalysen. Des Weiteren sollen Messinstrumente (die im Rahmen des Forschungsprojektes zum Einsatz kommen validiert werden).Ihre AufgabenZu den Aufgaben des/der zukünftigen ForschungspraktikantIn gehören unter anderem:Unterstützung bei der Rekrutierung von FamilienUnterstützung bei der Aufbereitung von StudiendatenUnterstützung bei qualitativen und quantitativen DatenanalysenAllgemeine administrative AufgabenIhr ProfilAbgeschlossenes Propädeutikum im Studienfach PsychologieInteresse an wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich klinische PsychologieSelbstständiges, zuverlässiges und exaktes ArbeitenTeamfähigkeit und Freude sowie Sensibilität im Umgang mit Familien von Kindern mit einer Autismus Spektrum StörungVon Vorteil sind Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Französisch und/oder Italienisch, solide Kenntnisse in R und/oder SPSS sowie klinische Erfahrungen (z.B. durch ein klinisches Praktikum)Wir bieten IhnenMitarbeit in einem interdisziplinären TeamDie Möglichkeit, aktuelle klinische Forschung bezogen auf das Störungsbild der Autismus Spektrum Störung aus der Nähe kennen zu lernenSpannende Einblicke und «Hands-on» in der Forschung
Inserat ansehen
Merken

21.11.2023

Universität Basel

Research Intern / Forschungspraktikant:in Psychologie

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 21.11.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

4000Basel

Research Intern / Forschungspraktikant:in Psychologie(300 working hours)An intern position to complete 300 working hours within a University-funded project in the Department of Psychology is now open. Your duties will primarily be linked to a state-of-the-art project examining the neurophysiological mechanisms of cognitive task performance in adults. The internship will begin in February or March 2024 (as agreed upon) and continue for a period of 3 months.Your positionSupport team in recruitment and testing effortsCommunicate with research participants by phone, email, and in the laboratoryTake part in data entry and data cleaningSome translation tasks (English <-> German)General work within the projectYour profileRequired:Hold a bachelor's degree in psychology confirmed by the start of the internshipCurrently enrolled in a master's degree program in psychologyMotivated and interested in psychological researchVery good command of German and EnglishExperience with Microsoft Office, ExcelAvailable to attend test sessions in-person at least once per week on FridaysPreferred:Experience with cognitive and/or motor assessmentExperience with use of EEGExperience with R, SPSS, and/or MatlabWe offer youExperience with motor and cognitive testing, including EEGWork within a dynamic and friendly teamMonetary compensation
Inserat ansehen
Merken

23.11.2023

Universität Basel

Research Technician: Physicochemical characterisation

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 23.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Research Technician: Physicochemical characterisation100%, possible starting date: 1 February 2024The Department of Pharmaceutical Sciences of the University of Basel is an Academic Drug Discovery & Development Center, which comprehensively covers academic drug research throughout pre-clinical and clinical research phases. The Nanopharmaceutical and Regulatory Science Group (NRSG) within the Department is searching for a technician with experience in physicochemical characterisation.Your positionNanomedicine-based formulations have been used to deliver a wide variety of active pharmaceutical ingredients over the past several decades. These 'nanoformulations' can favorably alter a drug's pharmacokinetic profile and decrease adverse side effects. Within the NRSG we study the encapsulation of drugs and biologics using lipid-based nanoparticles. The place of work is at the Pharmazentrum in Basel.Your profileThe candidate will have a bachelor degree or at least 3 years of experience in a field related to 'nano­ medicine' -- such as pharmacy, immunology, chemistry, cell biology, or biotechnology. As a research technician, you will assist scientists within NRSG to characterize lipid-based drug formulations. Previous experience with liquid chromatography, immunoassays, and tissue culture is highly desired. Other methods and instruments you will use include DLS, CAD/ ELSD, flow cytometry, gel electrophoresis, LC-MS, and fluorescence microscopy. You will also be responsible for inventory and ordering, general laboratory maintenance, service contracts, and coordinating with floor managers and instrument vendors.We offer youThe candidate will join a newly established research group that generates and characterises novel formulations for a variety of clinical indications. The NRSG emphasizes translational and regulatory sciences, ensuring that resulting drug products can quickly be brought into clinical trials. The initial contract will be for two years with the possibility of extension.
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Universität Basel

Scientific data management specialist (BioEM)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 28.11.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

Scientific data management specialist (BioEM)100 % Starting per Jan 1st 2024 or as per agreementHow does life emerge from molecules and cells? This is the central question that motivates us. With curiosity and passion, we investigate the entire spectrum ranging from the atom to the organism. The Biozentrum of the University of Basel is one of the world's leading life sciences institutes. With 32 groups and 500 employees, we are a dynamic and international research community that has spawned many fundamental discoveries in biology and medicine as well as several Nobel Laureates. Become part of our community!The research group of Timm Maier in collaboration with the BioEM lab and computational units at University of Basel and partners across Switzerland is looking for a scientific data management specialist (BioEM). Main focus of the position is to develop data management schemes for large-volume data from biological cryo electron microscopy within the context of the SwissUniversities-funded Open EM-Data network project.Your positionContributing to training and operationsDeveloping workflows to integrate data management at electron microscopy facilitiesExtending toolsets for data management and metadata harvestingAdvising scientists and engineers in integration tasks related to data curationApplying and conceptualizing standards and ontologies for EM metadataProviding technical documentation & user training and contributing to publicationsSpecifics/special working conditions: Periodic travel (3-4 times a year) to meetings with project partners.Your profileMaster or PhD degree in natural sciences, computer science, engineering or equivalent practical experienceLanguages: EnglishExperience with Linux, Python scriptingStrong communication skills with computational & scientific partners and teamsExperience in managing data at the 100s of TB to PB scale, preferentially in the domain of electron microscopyWorking knowledge with database systems in research, preferentially in structural biologyProject management and multitasking in researchHands-on knowledge of electron microscopy and related software and data formatsGeneration and interpretation of models representing macromolecular structureExperience with structural biology data deposition in repositoriesUnderstanding of biological cells & materialsExperience in developing tools supporting scientists in data analysis or curation tasksUnderstanding of modern software development processesWe offer youWe are a highly interdisciplinary, international, diverse and supportive team of scientists, committed to work at the frontier of science. The successful applicant will work within a large scientific collaborative network of excellence for cryoEM data management. The Biozentrum offers a cutting-edge research infrastructure and a highly international environment and excellent working conditions. The position is available for one year. Salary and benefits are according to University of Basel standards.Basel is an international city with people from 150 nations. Located on the border where three countries meet, Switzerland-Germany-France, it is Europe's most important life sciences hub. Basel provides a high standard of living and a rich and varied cultural atmosphere.
Inserat ansehen
Merken

26.11.2023

Universität Basel

Scientific HPC and Cloud Computing Team Leader

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 26.11.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

4000Basel

Scientific HPC and Cloud Computing Team Leader100%The University of Basel has an international reputation of outstanding achievements in research and teaching. It counts over 13'000 students and 4'300 researchers active in domains from humanities and social sciences to natural sciences, with a focus on life sciences and medicine.In this context, sciCORE serves as center of competence in scientific computing, maintaining advanced HPC infrastructure and petabyte-scale storage for active research and associated services (training, data management and scientific support). Our users actively engage with the latest advances in machine learning and AI, leveraging the power of GPUs, and extensively utilizing interactive computing methods. As part of the Swiss Institute of Bioinformatics and as one of the nodes of the national BioMedIT network, sciCORE offers a secure and private cloud-based research platform.We are looking for a Scientific HPC and Cloud Computing Team Leader, to commence on April 1, 2024 (or upon agreement) and join the senior management team at sciCORE, assuming responsibilities for the technological interests of the organization. If you like collaborating with talented people in a highly interdisciplinary academic work environment, we are eager to hear from you. Your positionYou will be responsible for overseeing the technical strategy, infrastructure development, and operational efficiency of our systems. You will collaborate with a team of talented IT professionals and researchers and work closely with key stakeholders, to align technology initiatives with research objectives and to foster innovation in scientific computing. In addition to managerial responsibilities you will participate in technical tasks related to sciCORE's IT infrastructure, including optimization and troubleshooting. ResponsibilitiesDevelop and execute a strategic technology roadmap supporting sciCORE's academic mission.Lead the design, implementation, and maintenance of IT infrastructure for high performance, scalability, and security.Manage a team of skilled technology professionals, fostering innovation and collaboration.Establish and maintain partnerships with technology vendors to to remain updated on IT trends.Oversee security governance and operations in coordination with the CISO.Coordinate budget planning and resource allocation with the senior management team at sciCORE.Manage open tenders for hardware procurement in coordination with the Facilities Controlling & Services Unit of the University of Basel.Your profileEssentialA Master's degree in Information Technology, Computer Science, Engineering, or equivalent, with a strong background in scientific high-performance computing.Proven hands-on experience managing complex Linux-based HPC systems in a research or academic environment.Solid knowledge of infrastructure management using infrastructure-as-code frameworks.Deep technical knowledge of parallel computing architectures, cluster and cloud computing, storage systems, scientific software frameworks and cybersecurity.Demonstrated ability to translate complex technological concepts into strategic plans and practical solutions.Leadership skills with a track record of successfully managing cross-functional teams and fostering innovation.Experience in coordinating open tenders for hardware acquisition, including drafting technical specifications, evaluating bids, and managing vendor relationships.Ability to balance managerial responsibilities with a willingness to engage in hands-on technical work as needed.Fluent proficiency in spoken and written English and German.DesirableExperience in IT service management processes.Familiarity with a wide range of scientific domains, such as physics, chemistry or biology, and an understanding of the computational challenges in these areas.We offer youIn this position you will work in a dynamic academic setup, driving impactful global research. You'll dive into cutting-edge HPC and cloud tech, shaping the University's scientific IT advancements for international competitiveness. We prioritize your growth, supporting your professional journey and networking through national and global events. You will benefit from the attractive social conditions of the University of Basel, which include a competitive salary by international standards. You will enjoy life in Basel, a city of quality living with culture, family-friendliness, high quality healthcare, and excellent public transportation system.
Inserat ansehen
Merken

19.11.2023

Universität Basel

SNF-Doktorand*in im Fachbereich Recht zum bilateralen Recht zwischen der Schweiz und der Europäischen Union im Vergleich mit anderen Aussenverträgen der EU

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 19.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

SNF-Doktorand*in im Fachbereich Recht zum bilateralen Recht zwischen der Schweiz und der Europäischen Union im Vergleich mit anderen Aussenverträgen der EU100% / per 1. Januar 2024 oder per VereinbarungDas Europainstitut / Institute for European Global Studies der Universität Basel sucht per 1. Januar 2024 oder allenfalls nach Vereinbarung im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierten und von Prof. Dr. Christa Tobler geleiteten Forschungsprojekts eine*n Doktorand*in im Fachbereich Recht zum Thema "Die Durchsetzung des bilateralen Rechts zwischen der Schweiz und der Europäischen Union aus vergleichender Sicht, insbesondere der Schutz der Rechte von Einzelpersonen?. Viele bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) sehen Rechte für Einzelpersonen vor, seien es Menschen (natürliche Personen) oder juristische Personen (z. B. Unternehmen). In der Praxis hängt die Stärke dieser Rechte von den Durchsetzungsmöglichkeiten im Rahmen der Streitbeilegung ab. Das bilaterale Recht Schweiz-EU ist diesbezüglich im Vergleich zum EU- und zum EWR-Recht deutlich schwächer ausgestaltet. Bisher ist es den Vertragsparteien nicht gelungen, sich für wichtige bilaterale Abkommen über modernisierte institutionelle Regeln zu einigen. Im Rahmen der Forschungsarbeit soll das derzeitige System der bilateralen Kernabkommen im Hinblick auf die Durchsetzung mit anderen Aussenabkommen der EU (u.a. EWR, Ankara-Abkommen, Ukraine-Abkommen, Brexit-Austrittsabkommen) verglichen werden. Damit soll die Dissertation nicht nur zum akademischen Wissen beitragen, sondern auch aus praktischer Sicht Erkenntnisse über nützliche Ansätze zur Rechtsdurchsetzung in ausgewählten EU-Aussenverträgen liefern, die für die bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU von Bedeutung sein könnten. Die vierjährige Stelle (1+ 3 Jahre) ist am Europainstitut der Universität Basel angesiedelt und in ein interdisziplinäres Team eingebettet.Ihre AufgabenSie verfassen eine Dissertation im oben genannten Forschungsbereich auf der Basis des vom SNF bewilligten Forschungsprojekts von Prof. Dr. Tobler und wirken damit aktiv am interdisziplinären Forschungsaustausch des Europainstituts mit (Teilnahme an institutionellen Veranstaltungen, Forschungspräsentationen etc.).Ihr ProfilSie verfügen über einen sehr guten Lizentiats- oder Masterabschluss in Rechtswissenschaften mit vertieften europarechtlichen Kenntnissen und idealerweise über Auslands- und erste Publikationserfahrung. Sie sind kontaktfreudig, interessiert am Thema des EU-Assoziationsrechts, arbeiten selbständig und exakt und schätzen den interdisziplinären Forschungsaustausch.Wir bieten Ihneneine vielseitige Forschungsanstellung zur Erarbeitung Ihrer Dissertation in einem interdisziplinären und dynamischen wissenschaftlichen Umfeld. Unsere Anstellungsbedingungen und Besoldung richten sich nach den Vorgaben des Schweizerischen Nationalfonds sowie der Universität Basel.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

24.11.2023

Universität Basel

Systemspezialist*in für Research-IT am Departement Mathematik und Informatik der Universität Basel

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 24.11.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

4000Basel

Systemspezialist*in für Research-IT am Departement Mathematik und Informatik der Universität Basel60-100%, per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung.Ihre AufgabenTechnische Betreuung von IT-Setups mit fachspezifischer Software in einem wissenschaftlichen Umfeld, insbesondere im Fachbereich InformatikHardwareseitig umfasst dies ein breites Gebiet, das vom Kleingerät (Internet of Things) bis zum Cluster mit GPUs für Machine Learning reichtSoftwareseitig gehören Serverkonfiguration, Installation von Softwarepaketen und deren Anpassung an lokale Bedürfnisse, Überwachung dieser Services, Cloudkonfiguration und –virtualisierung dazuService- und lösungsorientierte Beratung und Unterstützung der Forschungsgruppen sowie die Zusammenarbeit mit zentralen IT-Dienstleistern der UniversitätKontinuierliche Begleitung von verschiedenen forschungsbezogenen IT-ProjektenAktive wissenschaftliche Mitarbeit ist bei Interesse möglichIhr ProfilAbgeschlossene Ausbildung im Bereich der Informatik, Hochschulabschluss (Fachhochschule oder Universität) in Informatik auf Bachelor- oder Masterstufe ist von Vorteil sofern eine wissenschaftliche Mitarbeit angestrebt wirdBerufserfahrung ist von VorteilBreites und aktuelles IT-Fachwissen, insbesondere Linux/UNIX-Serverumgebungen und VirtualisierungSehr gute Kenntnisse in Netzwerk- und CloudkonfigurationErfahrung mit BLAS-Libraries und Programmierkenntnisse (PHP, Python) sind von VorteilSichere Kommunikation in Deutsch und Englisch, ServiceorientierungSelbständige Arbeitsweise, aktives Mitdenken und kreative LösungssucheInteresse an neuen Technologien und aktiver WeiterbildungWir bieten IhnenEine abwechslungsreiche, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Departement der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät mit 19 Professuren, über 150 Mitarbeitenden und rund 500 StudierendenFlexibles Arbeitsumfeld und flexible ZeiteinteilungHomeoffice ist nach Absprache teilweise möglichZertifiziert als familienfreundliche Universität vom «audit familiengerechte hochschule»Auswahl Ihres Arbeitsrechners (Windows, MacBook oder Linux)Kein Pikettdienst ausserhalb der ArbeitszeitenGute WeiterbildungsmöglichkeitenSorgfältige Einarbeitung sowie die Unterstützung durch Kolleg*innen und VorgesetzteGehalt nach den Richtlinien der Universität
Inserat ansehen
Merken

18.11.2023

Universität Basel

Tenure Track Assistant Professorship Digital Lives

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 18.11.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

Tenure Track Assistant Professorship Digital Lives100%The Faculty of Psychology is one of seven faculties of the oldest university in Switzerland. With our core focus on Society & Choice and Health & Interventions, we are successful both nationally and internationally in our research and study programs.The Faculty of Psychology at the University of Basel is seeking to fill a tenure track assistant professorship Digital Lives for the fall semester 2024 or by arrangement.Your positionThe professorship to be filled conducts excellent research in the field of digitalization and offers teaching (4 semester hours per week) in the Bachelor and Master programs (e.g., cognitive science, motivational psychology). The professorship makes a significant contribution to raising the profile of the new research focus Society & Choice through studies, publications, and third-party funding.Digitalization and artificial intelligence have far-reaching effects not only on the economy, society, and politics, but also on individual and interpersonal experience and behavior. They are changing human consumer behavior, social interaction, and how people experience them subjectively. Digitalization has a major impact on our education system and how learning will be shaped in the future.The planned professorship will focus on the psychological aspects of digitalization, how people perceive digitalization, how they deal with the increasing digitalization of processes, and how digitalization can be designed to meet people's needs. Possible research topics of the professorship can be in one of the following four areas of digital psychology: human-computer Interaction (e.g., user/player experience, software usability), digital transformation of decision-making behavior (e.g., digital decision aids), online communication (e.g., social media) or digital education (e.g., individualized learning, gamification). With a focus on digitalization in psychology, the planned professorship will establish their own research program and create numerous points of contact within the faculty, university, and regional units or businesses.Your profileWe are looking for a person who can establish and further develop psychological research and teaching in the field of digitalization. Candidates will have extensive research experience in one or more of the areas of digital psychology outlined above, an excellent track record in international publications, and experience in acquiring competitive third-party funding. Candidates will also have successfully taught university courses at Bachelor and/or Master level. The professorship Digital Lives should offer the Faculty of Psychology development opportunities in research and teaching and open up access to an attractive research and job market for students and graduates. A willingness to engage in teaching and active participation in academic self-administration, as well as cooperative collaboration within the Faculty of Psychology and the University of Basel, is expected.We offer youThe position will be filled as a tenure track assistant professorship. The Faculty of Psychology offers an attractive research environment with modern IT infrastructure and services. The University of Basel stands for excellence through diversity and is committed to equal opportunities and family friendliness. In its efforts to increase the proportion of female professors, the University is particularly interested in qualified applications from women. Promotions are implemented in accordance with university guidelines.
Inserat ansehen
Merken

18.11.2023

Universität Basel

Tenure Track Assistenzprofessur für Digital Lives

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 18.11.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

Tenure Track Assistenzprofessur für Digital Lives100%Die Fakultät für Psychologie ist eine der sieben Fakultäten der ältesten Universität in der Schweiz. Mit unseren Schwerpunkten Society & Choice und Health & Interventions sind wir in Forschung und Studium national und international erfolgreich.An der Fakultät für Psychologie der Universität Basel ist auf das Herbstsemester 2024 oder nach Vereinbarung eine Tenure Track Assistenzprofessur Digital Lives zu besetzen.Ihre AufgabenDie zu besetzende Professur führt exzellente Forschung im Bereich der Digitalisierung durch und bietet Lehre (4 Semesterwochenstunden) im Bachelorstudium und Masterstudium an (z.B. Kognitionswissenschaft, Motivationspsychologie). Sie leistet durch Studien, Publikationen und Drittmitteleinwerbung einen wesentlichen Beitrag zur Profilierung des neuen Forschungsschwerpunkts Society & Choice.Digitalisierung und künstliche Intelligenz haben nicht nur weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, sondern auch auf das individuelle und zwischenmenschliche Erleben und Verhalten. Sie verändert menschliches Konsumverhalten, soziale Interaktionen und wie Menschen diese subjektiv erleben. Digitalisierung hat einen grossen Einfluss auf unser Bildungssystem und wie Lernen in Zukunft gestaltet wird. Die geplante Professur fokussiert auf die psychologischen Aspekte der Digitalisierung, wie Menschen die Digitalisierung wahrnehmen, wie sie mit der zunehmenden Digitalisierung von Prozessen umgehen und wie die Digitalisierung für die Bedürfnisse von Menschen gestaltet werden kann. Mögliche Forschungsthemen der Professur können in einem der folgenden vier Bereiche der digitalen Psychologie liegen: Human-Computer Interaction (z.B. user/player experience, software usability), digitale Transformation von Entscheidungsverhalten (z.B. digitale Entscheidungshilfen), Online-Kommunikation (z.B. Social Media) oder digitalen Bildung (z.B. individualisiertes Lernen, gamification). Mit einem Fokus auf die Digitalisierung in der Psychologie etabliert die geplante Professur ein eigenes Forschungsprogramm und schafft zahlreiche Anknüpfungspunkte zu fakultären, universitären und regionalen Einheiten bzw. Unternehmen.Ihr ProfilGesucht wird eine Persönlichkeit, die am Standort Basel psychologische Forschung und Lehre im Bereich der Digitalisierung aufbauen und weiterentwickeln kann. Kandidat*innen haben umfangreiche Forschungserfahrung in einem oder mehreren der oben skizzierten Bereiche der Digitalen Psychologie, zeichnen sich durch ausgezeichnete internationale Publikationen aus und verfügen über Erfahrungen im Einwerben kompetitiver Drittmittel. Kandidat*innen haben zudem auf dem Niveau Bachelor und/oder Master erfolgreich universitäre Lehrveranstaltungen gehalten. Die Professur Digital Lives soll der Fakultät für Psychologie in Forschung und Lehre Entwicklungsmöglichkeiten bieten und für Studierende und Absolvierende den Zugang zu einem attraktiven Forschungs- und Arbeitsmarkt eröffnen. Die Bereitschaft zur engagierten Lehre und zur aktiven Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung sowie zur kooperativen Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät und Universität wird erwartet.Wir bieten IhnenDie Stelle wird als Tenure Track Assistenzprofessur besetzt. Die Fakultät für Psychologie bietet eine attraktive Forschungsumgebung mit moderner IT-Infrastruktur und Services. Die Universität Basel steht für Exzellenz durch Diversität und setzt sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen, ist die Universität an qualifizierten Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Beförderungen werden gemäss universitärer Vorgaben umgesetzt.
Inserat ansehen
Merken

24.11.2023

Universität Basel

Two open PhD positions in soil erosion research

  • Universität Basel

  • 4001Basel

  • 24.11.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4001Basel

Two open PhD positions in soil erosion research100% / starting date April 2024Applications are invited for two PhD position working closely together in soil erosion research in the research group Environmental Geosciences, Department of Environmental Sciences at the University of Basel with interest in soil erosion modelling as well as phosphorous export from soils due to soil erosion.Your positionWe are looking for two PhD candidates with interest in soil erosion research to investigate the consequences of soil erosion processes on phosphorous dynamics with modelling and biogeochemical approaches. The SNF funded project targets four different catchments on three continents (Delaware river, North America; River Dee and River Rhein in Europe, Subcatchment of the Yellow River, China). The project will be supported by an additional Post-Doc position (already filled) which will track soil erosion with component specific stable isotope signatures. The PhD projects will be co-supervised by project partners of each region.Your profileCandidates should have a university degree in environmental science or in a related field with some expertise in soil science. They are interested to work in an interdisciplinary research environment, interested in field, laboratory and modelling work and have good communication skills (English).We offer youAppointments starting in April 2024 will be for one plus three years according to University of Basel's rules of PhD employment.
Inserat ansehen
Merken

23.11.2023

Universität Basel

Verantwortliche(r) Veterinär*in Tierstation Biozentrum & Stv. Leitung der universitären Tierbetriebe

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 23.11.2023

  • Temporär (befristet) 80-100%Führungsposition

Temporär (befristet) 80-100%

Führungsposition

4000Basel

Verantwortliche(r) Veterinär*in Tierstation Biozentrum & Stv. Leitung der universitären Tierbetriebe80-100%Die Universität Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Gegründet 1460, kann sie als älteste Universität der Schweiz auf eine über 550-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken.Zum Erfolg der Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Life Sciences leisten Tierversuche einen unverzichtbaren Beitrag – in Kombination mit alternativen, tierfreien Methoden. Die Tierbetriebe der Universität Basel umfassen fünf Tierhaltungen mit rund 70 Mitarbeitenden, die ihren Service für über 70 Forschungsgruppen zur Verfügung stellen und die artgerechte Haltung und P?ege der Versuchstiere unter Einhaltung der Verordnung des BLV an 365 Tagen im Jahr gewährleisten.Ihre AufgabenSie verantworten als Veterinär*in die Tierstation im Neubau Biozentrum und sind für die tiermedizinische Bestandsbetreuung verantwortlichSie haben Weisungsbefugnis gegenüber dem operativen Team der Tierstation Biozentrum (Tierstationsleiter und Tierpfleger*innen)Sie sind zuständig für die Qualitätssicherung und Qualitätsüberwachung in der TierstationSie stellen die Koordination und Nachverfolgung von Lösungen in technischen Bereichen sicherSie sind Ansprechpartner und Auskunftsperson für die Forscherinnen und Forscher, welche die Tierstation im Biozentrum nutzen (Universität und ETH)Sie sind verantwortlich für die Durchsetzung des gesamtuniversitären Hygienekonzepts in der Tierstation BiozentrumSie führen regelmässige Kontrollen des Umgangs mit Medikamenten an der Tierstation Biozentrum durchSie übernehmen die Stellvertretung der Gesamtleitung der Tierbetriebe an der Universität Basel und tragen zur Aus- und Weiterbildung von Tierpflegenden beiIhr ProfilHochschulabschluss in VeterinärmedizinMind. 3 Jahre Arbeitserfahrung idealerweise in tierexperimenteller Forschung und/oder Haltung von LabortierenErfahrung bei der Zucht und Belastungsbeurteilung genetisch veränderter Versuchstiere von VorteilAffinität und Erfahrung mit den technischen Anforderungen einer Tierstation, idealerweise in NeubautenHöchstes VerantwortungsbewusstseinSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftFreude am Umgang mit Mensch und Tier und der Arbeit im TeamStarke Kommunikationsfähigkeit, organisatorisches Geschick und lösungsorientiertes ArbeitenWir bieten IhnenEine anregende und anspruchsvolle Tätigkeit in einer verantwortungsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Funktion in einem interdisziplinär zusammengesetzten und hochmotivierten Team, in der Sie Ihr Wissen, Ihre Erfahrungen und Ideen wirksam einbringen und umsetzen können. Die Universität bietet im Stadtzentrum von Basel ein offenes, interessantes und breites Arbeitsumfeld. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel.
Inserat ansehen