285 Firmen für deine Suche.

Universität Basel

Steinengraben 5
4051 Basel
Social Media

Jobs

Merken

13.03.2023

Universität Basel

3 Fully Funded PhD positions in Advanced Data Management

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 13.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

3 Fully Funded PhD positions in Advanced Data Management(100%) for four years(5203)The Databases and Information Systems (dbis.dmi.unibas.ch) research group at the Department of Mathematics and Computer Science, University of Basel solicits applications for 3 Fully Funded PhD positions in Advanced Data Management (100%) for four years.The positions are to be filled at the earliest possible date. The advertisement will remain open until all positions have been taken.Context: Polypheny is a novel and innovative multi-model database system following the concept of an advanced polystore system. It integrates several data models (relational, graph, document) and query languages and provides polyglot access to heterogeneous data stores. It is embedded into the Polypheny-DDI (Distributed Data Infrastructure) project that focuses on providing support for Data Science applications and that is founded by the Swiss National Science Foundation.Your positionResearch and prototype development in one of the areas listed below; contribution to teaching and university self-administration.Your profileMSc degree in Computer science or related discipline, experience in software developmentInterest in scientific work for pursuing a PhD in one of the following topics:Multi-model data managementData streamsTemporal and multi-version data managementMultimedia data management and retrievalYou have theoretical and practical experience in at least one of the following areas, ranging from conceptual analysis of systems up to the contribution to the development of software systems:DatabasesMultimedia data managementInformation retrievalGood level of both English (mandatory). German language skills are not mandatory, but welcomeAbility to work in a teamYou are committed to open source software development.The contribution to the Polypheny software stack during the application process is not mandatory, but a plus.We offer youThe University of Basel, founded in 1460, is the oldest university in Switzerland. The Department of Mathematics and Computer Science (http://www.dmi.unibas.ch) is located in a modern building in the center of the city, close to the river Rhine and to many other departments and facilities. With its about 100 members from all over the world, it offers a friendly atmosphere and a pleasant working environment. The research foci of the Databases and Information Systems group are in Big Data management and access, Big Data search and retrieval, and Big Data processing and analytics. The DBIS group is a young, dynamic, and open international team of nine PostDocs and PhD students with an excellent research infrastructure. It possesses a well-established award-winning open source stack and has participated several times at Google Summer of Code.Basel is an attractive, green city located on the river Rhine, at the border between Switzerland, France and Germany. Its position makes it a lively, international, multi-cultural center. The city, with its large variety of high class museums, makes it one of the most attractive cultural areas in Switzerland.Salaries for Ph.D. students are defined by the Swiss National Science Foundation. The salary in the first year is 47k CHF, with a moderate increase in years two and three.
Inserat ansehen
Merken

18.03.2023

Universität Basel

Administrative Assistant

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 18.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

4000Basel

Administrative Assistant80%, Starting immediately or as per agreementThe Biozentrum of the University of Basel is one of the leading life sciences institutes in the world. It consists of 32 groups and 500 employees that research how molecules and cells create life, spanning the scale from atom to organism. Founded in 1971, the Biozentrum has been the birth place of many fundamental discoveries in biology and medicine, spawning several Nobel Laureates.We are looking for an administrative assistant for several research groups.Your positionSupport of the research group leaders in administrative and organizational mattersOrganization of courses, lectures and conferencesManaging courses and teaching materials using an online system and direct communication with studentsSupport in personnel and financial administrationPlanning, organization and documentation of meetingsPlanning and accounting of business tripsAssistance to foreign visiting scientistsYour profileUniversity degree in the natural sciences and experience in research or administration, or completed commercial training with several years of practice, preferably in a university environmentExcellent knowledge of German and English, both written and spokenHigh competence in the use of modern communication toolsConfident handling of office softwareWe are looking for a personality who enjoys making modern research possible as a member of a scientific team. You work in a goal-oriented, forward-looking and prudent manner, are a team player, well organized and used to working independently? Do you react confidently and flexibly to the diverse demands of the university research environment? Do you enjoy interacting with people from all over the world? Then you are the person we are looking for.We offer youWe offer you a varied job in a team of administrative assistants and as a member of our research groups, as well as contemporary employment conditions and social benefits within the framework of the university salary scale. This position is limited to two years, with an option for permanent employment after a positive evaluation.
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Universität Basel

Administrative Assistent*in Tierbetriebe

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

4000Basel

Administrative Assistent*in Tierbetriebe80% / per sofort oder nach VereinbarungDie Universität Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Gegründet 1460, kann sie als älteste Universität der Schweiz auf eine über 550-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken.Zum Erfolg der Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Life Sciences leisten Tierversuche einen unverzichtbaren Beitrag ? trotz grosser Fortschritte bei der Entwicklung von alternativen, tierfreien Methoden. Die Tierbetriebe der Universität Basel umfassen fünf Tierhaltungen mit rund 70 Mitarbeitenden, die ihren Service für über 70 Forschungsgruppen zur Verfügung stellen und die artgerechte Haltung und Pflege der Versuchstiere unter Einhaltung der Verordnung des BLV an 365 Tagen im Jahr gewährleisten.Ihre AufgabenAllgemeine administrative Tätigkeiten (Post, Rechnungen/Abrechnungen, Büromaterial verwalten, Hotelbuchungen für Tagungen etc.)Organisation von Informationsveranstaltungen für neue Mitarbeitende (Registrierung, Raumreservation, Einladungen verschicken)Planung und Organisation von Seminaren und Events (Termine, Räume, Referenten, Referentengeschenk, Zertifikate erstellen, Teilnehmerlisten vorbereiten etc.)Organisation von Sitzungen und Erstellung des jeweiligen ProtokollsMitwirkung bei der Erstellung von Präsentationen und SOPsUnterstützung und Stellvertretung bei Betreuung der Datenbanken PyRAT und animex (neue Zugänge erstellen, Mitarbeiterschulungen, Dateneingabe, Problemlösungen, etc.)Pflege des IntranetauftrittsÜbernahme und Unterstützung bei der Kommunikation mit Forschenden, Mitarbeitenden und Kolleg*InnenZusammenarbeit und gegenseitige Stellvertretung mit/von anderen administrativen AssistentenIhr Profilüber mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, idealerweise an einer Hochschule oder in einer Forschungsinstitutionüber ein kaufmännische Grundausbildung mit erfolgreich abgeschlossenen WeiterbildungenBiologische und/oder veterinärmedizinische Kenntnisse von VorteilSehr gute PC-Anwender-Kenntnisse (MS Office, Adobe Acrobat), Erfahrung mit Datenbanken erwünschtGutes Deutsch und Englisch in Wort und SchriftFreude am Kontakt mit Menschen und der selbständigen Arbeit im TeamSie zeichnen sich durch organisatorisches Geschick, rasche Auffassungsgabe und gute Kommunikationsfähigkeit ausHohes Mass an Verantwortungsbewusstsein und MotivationWir bieten Ihneneine vielseitige, anregende und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld sowie in einem engagierten Team. Die Universität bietet im Stadtzentrum von Basel ein offenes, interessantes und breites Arbeitsumfeld. Sie profitieren auch von weitreichenden Fringe Benefits wie Familienservice, Vergünstigungen für Verpflegung, Sport und Mobilität sowie weiteren Vorzugskonditionen.
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Universität Basel

Administrative*r Assistent*in

  • Universität Basel

  • 4001Basel

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

4001Basel

Administrative*r Assistent*in80%Das Departement für Physik der Universität Basel ist ein Zentrum für internationale Spitzenforschung auf den Gebieten der Nano- und Quantenphysik sowie der Kosmologie und Teilchenphysik. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per Mai 2023 oder nach Vereinbarung eine lösungsorientierte Persönlichkeit, die gerne anpackt, belastbar und flexibel ist. Des Weiteren ist eine sehr eigenständige, proaktive Arbeitsweise und die Bereitschaft Eigenverantwortung zu übernehmen für die Erfüllung des Aufgabenspektrums unerlässlich.Ihre AufgabenAdministrative Betreuung von Forschungsgruppen, insbesondere deren Unterstützung in sämtlichen administrativen und organisatorischen Belangen.Budgetplanung, -verwaltung und -kontrolleOrganisation von Seminaren & AnlässenAbwicklung von Rechnungen und Spesenanträgen sowie KreditkartenabrechnungenSchriftverkehr in Deutsch und EnglischIhr ProfilSehr gute organisatorische FähigkeitenVernetztes Denken und hohe SelbstständigkeitKunden- und dienstleistungsorientierte PersönlichkeitHohe Sozialkompetenz, KommunikationsfähigkeitAbgeschlossene kaufmännische AusbildungSehr gute MS Office- und SAP-KenntnisseStilsicheres Deutsch und Englisch in Wort und SchriftWir bieten Ihnen??????Zusammenarbeit in einem kleinen, sehr engagierten Team mit kurzen Informations- und EntscheidungswegenEine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem multikulturellen ArbeitsumfeldAnstellungsbedingungen gemäss Personal- und Gehaltsordnung der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Universität Basel

Assistenz (60%) für Geschichte der Frühen Neuzeit

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 21.03.2023

  • Temporär (befristet) 60%

Temporär (befristet) 60%

4000Basel

Assistenz (60%) für Geschichte der Frühen NeuzeitDas Departement Geschichte umfasst acht Professuren, rund 140 Mitarbeitende und etwa 900 Studierende.Am Departement Geschichte der Universität Basel besetzen wir zum 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine wissenschaftliche Assistenz. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung. Je nach Abschluss beträgt die maximale Anstellungsdauer vier Jahre (mit Masterabschluss) bzw. sechs Jahre (mit Promotion).Ihre AufgabenDie Assistenz ist dem Team von Prof. Dr. Nadine Amsler zugeordnet. Der Aufgabenbereich umfasst die eigene Forschung und wissenschaftliche Qualifikation (Dissertations-, Habilitations- oder second book-Projekt; 60% protected research time), die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 Semesterwochenstunden, die Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben des Fachbereichs und die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.Ihr ProfilBewerber*innen müssen ein abgeschlossenes Masterstudium der Geschichte oder eine abgeschlossene Promotion in Geschichte vorweisen. Erwartet wird Vertrautheit mit grundlegenden Themen der Frühneuzeit-Forschung und mit theoretisch-methodischen Diskussionen der Sozial- und Kulturgeschichte. Besonders willkommen sind Forschungsvorhaben zu Themen der europäisch-asiatischen Verflechtungsgeschichte oder der Frauen- und Geschlechtergeschichte.Wir bieten IhnenEine verantwortungsvolle, vielseitige und anforderungsreiche Aufgabe in einem kollegialen und inspirierenden Arbeitsumfeld sowie Unterstützung bei Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und Profilierung.
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Universität Basel

Biozentrum PhD Fellowships Summer Call 2023

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 23.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Biozentrum PhD Fellowships – Summer Call 2023The Biozentrum of the University of Basel is one of the leading life sciences institutes in the world. It consists of 32 groups and 500 employees that research how molecules and cells create life, spanning the scale from atom to organism. Founded in 1971, the Biozentrum has been the birthplace of many fundamental discoveries in biology and medicine, spawning several Nobel Laureates.Research at the Biozentrum embraces a wide range of topics with a focus on understanding how molecules are organized to create life and living organisms. Areas of research are the structure and function of macromolecules, the wiring of regulatory circuits, and the general principles underlying complex biological systems and their dynamic interactions.Your profileWe invite talented, ambitious and highly motivated young scientists from all over the world to join our International PhD Program. Our fellowships are particularly well suited for students with broad interests or who come from fields such as physics, chemistry or computer science.We offer youOur PhD fellowships are unique: students can select any Biozentrum research group through rotations, which offers the chance to learn skills and techniques needed in modern biology. The fellowships give students full and independent funding for their entire PhD and grant additional travel funds.More information: https://www.biozentrum.unibas.ch/excellence
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Universität Basel

Call for Applications for 2 PhD Students for 4 years

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 22.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Call for Applications for 2 PhD Students for 4 years100%, Start date September 1, 2023In the fields of history, art history, musicology, philosophy, German literature, architectural history, English, media studies, and Egyptology.Application Due Date: April 7, 2023The eikones Graduate School at the Center for the Theory and History of the Image at the University of Basel invites applications for three positions for doctoral study on the theory and history of the image for four years beginning September 1, 2023.Since 2005, eikones has served as a center for research on images from systematic and historical perspectives. The international and interdisciplinary center investigates the meanings, functions and effects of images in cultures since Antiquity and in our contemporary society. It aims at foundational image theory and at a historical investigation of images as instruments of human knowledge and cultural practices.Your positionThe purpose of the grant is to support the completion of an original dissertation and the degree within the duration of the position. Students must fulfill all circular requirements of the eikones Graduate School and participate in the events of the Center for the History and Theory of the Image.Your profileExcellent academic qualifications and promise in your field of study.An innovative dissertation project relating to the theory and history of the image.Masters or equivalent qualification in a relevant field of study, in particular history, art history, musicology, philosophy, German literature, architecture, English, media studies, or Egyptology.Applicants must possess a MA degree or equivalent by September 1, 2023. The MA degree must have been completed in the previous two years. Exceptions may be possible in extraordinary circumstances.Doctoral students must be advised by a faculty member of the eikones graduate school. Doctorate students must also be enrolled in the University of Basel for the duration of the program.We offer youThe eikones graduate school offers excellent students of the humanities who would like to pursue a doctorate in the history and theory of the image a structured program of graduate study distinguished by dedicated advising, an internationality, interdisciplinary, regular dialogue with guest scholars, and professional opportunities. The goal of the doctoral program is the successful completion of the degree within the four-year duration. Salaries follow the standards of the University of Basel for doctorate positions.
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Universität Basel

Controller*in Direktion Finanzen

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

4000Basel

Controller*in Direktion Finanzen60% - 80%Die Universität Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Gegründet 1460, kann sie als älteste Universität der Schweiz auf eine über 550-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken.Die Direktion Finanzen sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Controlling & Reporting.Ihre AufgabenAnsprechpartner für die dezentralen Einheiten und Projektleiter in FinanzfragenAufgaben im Rahmen der Erstellung des jährlichen Budgets und des JahresabschlussesProjektverantwortung im Drittmittelcontrolling, Finanzreporting und im Bereich der KostenrechnungWeiterentwicklung der universitären Controllingprozesse und -instrumenteFinanzielle Betreuung und Unterstützung von ForschungsprojektenIhr ProfilAbgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, vorzugsweise mit Schwerpunkt Controlling und Finanzen oder vergleichbare AusbildungFundierte Berufserfahrung im Bereich ControllingSehr gute Kenntnisse in Excel und der SAP-Module FI / CO (idealerweise in S4/Hana)Sehr gute Deutschkenntnisse und gutes Englisch in Wort und Schrift.Exaktes, strukturiertes und selbständiges Arbeiten mit analytischen FähigkeitenOffene und kommunikative PersönlichkeitWir bieten IhnenEine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Anstellung mit Gestaltungsspielraum in dem vielfältigen Umfeld der Universität.Ein motiviertes und engagiertes Team.Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel.Eine moderne Arbeitsinfrastruktur
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Universität Basel

Data Engineer

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 14.03.2023

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

4000Basel

Data Engineer80-100%The University of Basel is the oldest university in Switzerland, it counts over 12'000 students and 4'300 researchers in 7 faculties active in domains from humanities, economy to natural sciences. In this context, sciCORE is the center of competence in scientific computing, maintaining an advanced computing infrastructure for active research and the associated services (including data management and scientific support). sciCORE is in particular developing and maintaining a secure IT infrastructure, sciCOREmed, suitable for biomedical research with data from hospitals. sciCOREmed is co-funded by the University of Basel and by the national project BioMedIT, managed by SIB - Swiss Institute of Bioinformatics, in support of the initiative Swiss Personalized Health Network (SPHN). In the current phase of implementation of BioMedIT services (2021-2024), Swiss university hospitals are ramping up the adoption of standardized data formats and exchange protocols to make patient data more easily available for research. We are seeking to reinforce our support capacity with such advanced data management technologies and concepts, bridging the gap between data managers in hospitals and data scientists in academia.Our new collaborator will support projects making use of the national biomedical data infrastructure in support of research. The main focus of activity will be to support the data sharing goals of the "National Data Stream" project SwissPedHealth hosted at sciCOREmed which aims a making pediatric data collected in seven children hospitals (including the all university hospitals in Switzerland) seamlessly available for research. Simultaneously you will collaborate with other partners in the BioMedIT network to enable technical interoperability with other SPHN-funded projects and services. In practice the position will imply close contact with the projects' data managers and data scientists, to understand their needs at the technical level, to work out technical solutions and execute their implementation. The position will require flexibility and curiosity, a good sense of organization and a support-oriented mindset. You will be able to work with various data management tools and services (including semantic services), understand their APIs and develop scripts and automation to streamline data management processes in the projects.As part of an agile and cooperative work environment you will be integrated in the local team of system, data management, and data analysis specialists at sciCORE, and work closely with data managers at other sites of the BioMedIT network (ETH, Uni Lausanne, and SIB) and with the semantic experts of the Personalized Health Informatics Group of SIB in Basel. The position is bound to the funding of BioMedIT project and is available immediately.Duration of contract: two years with possibility of extension depending on availability of funds.Your positionAs our new collaborator, you will:Develop a technical understanding of the data life cycle in the SwissPedHealth project (clinical data, genomics and other *omics data, ...)Collaborate with data engineers, working groups and the data coordination center (DCC) in the SPHN initiative to identify reusable technologies and processesAcquire practical know-how with the tools used in the BioMedIT network (data management systems, data transfer tools, semantic tools)Develop, implement and maintain "glue software" and workflows between the tools and services used to integrate and share complex scientific dataCollaborate with the sciCORE scientific IT specialists to develop/adapt data management solutionsProvide support to data managers in using and adapting the project data environment (from API to GUI to data modeling)Your profileEssential:PhD or Masters with 3 or more years of work in academic researchExperience of work with scientific data management systems (e.g. LIMS, such as, LabKey, OpenBIS, ...), including work with APIsExperience in programming with scripting languages (Python, javascript) in Linux environmentUnderstanding of databases (SQL, NoSQL, graph databases) and data modelingMotivated by work in a support role in academic-research contextProactive, service-oriented and collaborative spirit of mindFluent in English (oral and written) as working languageDesirable:Experience in developing complex data-processing workflowsExperience with collaborative software development (git)Experience with semantics technologies (RDF, GraphDB, SPARQL, biomedical ontologies)Experience with interactive data-analysis environment (R/RStudio, JupyterLab)Prior experience in support to biomedical researchWe offer youAn opportunity to work in a project with a significant health and social impactA friendly local and national network of domain-specialistsA chance to develop creative-yet-robust solutions to practical data management challengesThe opportunity to work with cutting-edge scientific computing and data management technologiesThe social benefits of the University of BaselThe position is available immediately. The initial contract is for 2 two-year period with the possibility for extension on funding availability.
Inserat ansehen
Merken

12.03.2023

Universität Basel

Deux bourses de début de thèse en littérature de 30 000 CHF

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 12.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Deux bourses de début de thèse en littérature de 30 000 CHFLe programme doctoral de littérature de l'Université de Bâle met au concours deux bourses de début de thèse d'une durée d'un an et d'un montant de 30 000 CHF chacune (entrée en fonction : 1er octobre 2023). Ces bourses doivent permettre à de jeunes chercheuses et chercheurs prometteurs d'élaborer leur projet de thèse et de soumettre des demandes de financement de suivi en maximisant leurs chances de réussite.Le programme doctoral de littératureInternational et interphilologique, le programme doctoral de littérature (Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) de l'Université de Bâle offre aux doctorantes et doctorants d'excellentes conditions pour rédiger leur thèse en littérature et dans des domaines étroitement apparentés. Les séminaires, colloques doctoraux, retraites et journées d'étude offrent aux doctorantes et doctorants du programme des espaces d'échanges réguliers, l'occasion de présenter leur travail, et la possibilité d'acquérir les compétences nécessaires à une carrière académique. En outre, le programme doctoral soutient ses membres par des subsides pour participer à des conférences, consulter des archives, effectuer des séjours de recherche, ou encore organiser eux même des manifestations scientifiques.Le programme doctoral dépend du Département de langues et littératures, qui rassemble les études anglaises, allemandes, françaises, ibéro-romanes, italiennes, scandinaves, slaves et est-européennes. Les axes de recherche du programme doctoral sont la théorie littéraire et culturelle, l'histoire des formes littéraires, les arts et médias, les formes du savoir et la pratique culturelle. Actuellement, le programme doctoral compte environ 40 membres, dont la moitié a un profil international.La bourse de début de thèseLa bourse de démarrage, d'une durée d'un an (date limite de candidature : 26 mars 2023 ; entrée en fonction : 1er octobre 2023), sert à contribuer aux frais de subsistance pendant la phase d'élaboration d'un projet de thèse en littérature. Le but de cette aide est de permettre aux boursières et boursiers d'élaborer, dans les premiers six mois, des dossiers de demande de financement qu'ils/elles pourront soumettre à différentes agences de moyens, ou de répondre à des offres de poste de doctorant-e-s au sein de projets déjà financés, et ce de sorte qu'à la fin des six mois suivants, la thèse puisse être poursuivie sans interruption en bénéficiant de financements tiers. La bourse de démarrage de 30 000 CHF est versée en deux tranches semestrielles de 15 000 CHF chacune (avec évaluation).Votre profilVous êtes titulaire d'un excellent master (ou d'un diplôme équivalent) dans l'une des philologies représentées au Département de langues et littératures ou dans un domaine étroitement apparenté. Vous avez déjà réfléchi de manière approfondie à un projet de thèse qui doit apporter une contribution essentielle à votre domaine de spécialisation, vous faites preuve d'une grande motivation et avez la capacité de vous investir activement dans le programme doctoral de littérature.Pour la candidature et l'admission au doctorat, une note moyenne au diplôme de master d'au moins 5.0 dans le système suisse, arrondie au dixième (ce qui correspond en général à la note 2.5 dans le système allemand) est nécessaire. Pour les autres systèmes de notation, veuillez consulter la rubrique « FAQ » sur la page consacrée aux bourses de notre site web dpl.dslw.unibas.ch. Le diplôme officiel (ou une attestation équivalente) peut être remis jusqu'au 7 juin 2023.Nous vous prions de prendre contact avec des directeurs ou directrices de thèse potentiels et de passer des entretiens d'orientation avant de déposer votre candidature. Il s'agit des professeurs du Département de langues et littératures de l'Université de Bâle. Vous devez pouvoir présenter une promesse de prise en charge au plus tard au moment de l'entretien de candidature. Nous vous prions également de lire attentivement notre site Internet.CandidatureLes documents suivants sont à envoyer sous forme électronique (assemblés en un seul PDF) jusqu'au 26 mars 2023 au coordinateur du programme doctoral en littérature, Dr. Dr. Christian Hänggi (dok-lit@unibas.ch):une lettre de motivationun curriculum vitae (le cas échéant avec liste de publications)une esquisse du projet de thèse (max. 5 pages, excl. bibliographie)une copie du diplôme de fin d'études de master (ou équivalent) avec note ; si le diplôme n'est pas encore disponible, ajouter une déclaration indiquant qu'il le sera d'ici le 7 juin 20231–2 échantillons de texte (dont des extraits significatifs d'au moins un travail de qualification scientifique, pas plus de 30 pages au total).une lettre de recommandation.Les candidatures peuvent être soumises en allemand, en français ou en anglais. Les candidates et candidats qui ont déjà obtenu leur doctorat ou qui sont avancés dans leur thèse ne seront pas pris en compte. Les boursiers et boursières doivent s'inscrire en doctorat à l'Université de Bâle et deviennent automatiquement membres du programme doctoral en études littéraires.
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Universität Basel

Doktorand*in 80-100% in Pharmazie

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 17.03.2023

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

4000Basel

Doktorand*in 80-100% in Pharmazie"Adhärenzoptimierung" als Pharmaceutical Care Dienstleistung - 80-100%Per 01.04.2023 oder nach Vereinbarung, befristet auf 4 JahreUnsere Gruppe ist führend in der Erforschung der Medikamentenadhärenz von ambulanten Patient*innen. Wir sind national wie international vernetzt. In den letzten Jahren gelangen uns erfolgreiche Entwicklungen in der Erfassung von Non-Adhärenz mittels elektronischen Systemen und der Ableitung von pharmazeutisch-klinischer Bewertung. Unser «Adhärenz-Paket inklusive Report» soll nun in einer gross-angelegten Studie in einer spezifischen Indikation wie Abhängigkeitssyndrom, chronische Schmerzen oder Epilepsie getestet und dessen Wirksamkeit gezeigt werden. Übergeordnet soll eine Dienstleistung für eine optimale Medikamentenadhärenz entwickelt werden, die in öffentlichen Apotheken implementiert werden kann.Ihre AufgabenTestung einer Adhärenz-Dienstleistung für ambulante Patient*innenTeilnahme und Präsentation von Forschungsergebnissen an Kongressen und Tagungen, Vernetzung mit StakeholdernVerfassen von Publikationen und einer Dissertation in pharmazeutischen WissenschaftenAssistenz im Masterstudium Pharmazie im Team der Pharmaceutical Care Research GroupDie Erstbetreuung erfolgt durch PD Dr. Isabelle Arnet mit Prof. Samuel Allemann als Zweitbetreuer.Ihr ProfilAbgeschlossenes Pharmaziestudium, idealerweise 1 oder 2 Jahre Erfahrung in der OffizinDeutsche und englische Sprache in Wort und SchriftFreude an Forschungstätigkeit und Mitwirkung in der LehreSelbständige Arbeitsweise und organisatorisches FlairKreativitätGute Team- und KommunikationsfähigkeitWir bieten IhnenWir bieten ein exzellentes Forschungsumfeld in einer international breit vernetzten Forschungsgruppe, umfassende Betreuung der Dissertation sowie attraktive Möglichkeiten für Weiterbildung und Praxistätigkeit. Die Entlohnung erfolgt gemäss den Vorgaben der Universität Basel.
Inserat ansehen
Merken

13.03.2023

Universität Basel

Doktorand*in am Institut für Bildungswissenschaften

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 13.03.2023

  • Temporär (befristet) 60%

Temporär (befristet) 60%

4000Basel

Doktorand*in am Institut für Bildungswissenschaften60% per 01.05.2023 oder per VereinbarungAm Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel ist eine Stelle als Doktorand*in zu besetzen. Das Institut für Bildungswissenschaften wird von der Universität Basel und der Pädagogischen Hochschule FHNW gemeinsam finanziert und geführt. Der oder die Inhaber*in der Stelle arbeitet im Bereich Cross-Cultural Research in Education mit dem Ziel, in diesem Themenbereich zu promovieren. Die Stelle ist auf vier Jahre befristet. Die Anstellung erfolgt zunächst auf ein Jahr befristet (Laufzeit: 01.05.2023 - 30.04.2024).Ihre AufgabenMitarbeit in nationalen und internationalen ForschungsprojektenMitarbeit beim Akquirieren von DrittmittelnVerfassen einer DissertationPublikationstätigkeitIhr ProfilMaster in Erziehungswissenschaft oder Pädagogischer Psychologieausgeprägtes Interesse an empirischer Forschunggute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethodensolide Kenntnisse in der Anwendung von SPSS, Mplus, MAXQDA u.a.sehr gute Englischkenntnisseschnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Selbständigkeit, Flexibilität, KreativitätWir bieten IhnenDie Universität Basel bietet ein vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer dynamischen und anspruchsvollen universitären Arbeitsumgebung sowie attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen.Wissenschaftliche Arbeit mit dem Ziel der Promotion in einem internationalen, interdisziplinären und sehr gut vernetzten Forschungsteam.Nationale und internationale Vernetzung sowohl in der Wissenschaft als auch in Anwendungsfeldern der Bildungswissenschaft und Psychologie
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Universität Basel

Fachperson I+D

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

4000Basel

Fachperson I+D50%Mit einem Bestand von über 120'000 Monographien und 360 Arbeitsplätzen für Studierende ist die Bibliothek der Juristischen Fakultät eine der grossen Fachbereichsbibliotheken der Schweiz. Für die Verwaltung der Medien werden alle Module des Bibliothekssystems Alma verwendet.Ihre AufgabenEinsätze (rund 13 Stunden pro Woche) an der Informationstheke mit Überwachung des Eingangsbereichs, Recherchen in Swisscovery, Kundenberatung und Auskunft. Zusammen mit weiteren Bibliothekar*innen decken Sie einen Teil der Öffnungszeiten der Bibliothek ab.Ausleihe und Rücknahme aller Medien, die hausintern ausgeliehen werden, sowie Erledigung weiterer an der Theke anfallenden Aufgaben.Unterstützung des Teams bei weiteren bibliothekarischen Arbeiten wie z.B. Medienakzession, Zeitschriftenverwaltung, Bestandespflege etc.Ihr ProfilAbschluss als Fachmann*frau I+D oder vergleichbare bibliothekarische Ausbildungausgesprochen kundenorientiertes DenkenFreude und Gewandtheit im Umgang mit BibliotheksbenutzendenKenntnisse in den verschiedenen Modulen von Alma und Primo erwünschtgute Informatikkenntnisse (Anwendung)Bereitschaft zur Übernahme von mindestens einem Abenddienst (bis 20 Uhr) pro Wocheselbständige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und FlexibilitätErfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek von VorteilWir bieten Ihneneine abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeldeinen lebhaften Betrieb mit viel Kontakt zu Studierenden und FakultätsangehörigenArbeitsplatz nahe beim HauptbahnhofAnstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Universität Basel

Konservator*in-Restaurator*in für das Team Ink Lab

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

4000Basel

Konservator*in-Restaurator*in für das Team Ink Lab50-100%, ab 1. Mai 2023 oder nach VereinbarungDie Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7.5 Millionen Büchern und E-Books, Fachdatenbanken und Zeitschriften sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist die UB Basel Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegungsraum.Zum historischen Bestand gehören die vier grossen Sammlungsbereiche Handschriften, Archive/Briefe, Alte Drucke und Bilder (Karten, Porträts, Exlibris). Die Abteilung Bestandserhaltung verantwortet die Erhaltung des gesamten physischen Bestands der Universitätsbibliothek an all ihren Standorten für gegenwärtige, aber auch zukünftige Nutzende.Die Universitätsbibliothek startet ein abteilungsübergreifendes Projekt zur Erhaltung der historischen, von Tintenfrass geschädigten Handschriftenbestände der Bibliothek. In Behandlungsprozessen der präventiven Konservierung, Erschliessung und Digitalisierung sowie stabilisierenden Konservierung und Restaurierung arbeiten dabei Mitarbeiter*innen interdisziplinär zusammen, um das Fortschreiten von Tintenfrass zu verlangsamen bzw. vorhandene Schäden zu beheben. Als Mitarbeiter*in im Tintenfrassprojekt sind Sie Teil des Teams Ink Lab innerhalb der Abteilung Bestandserhaltung.Ihre AufgabenDurchführung von Zustandserfassungen von Handschriften im Hinblick auf die Zuteilung zu den im Tintenfrassprojekt definierten BehandlungsprozessenDurchführung von restauratorischen Einzelblattbehandlungen an tintenfrassgeschädigten Objekten zur chemischen bzw. mechanischen StabilisierungDurchführung von Massnahmen der stabilisierenden Konservierung an gebundenen Büchern und Einzelblättern in Vorbereitung der Schutzdigitalisierung von HandschriftenGgf. konservatorische Begleitung der DigitalisierungDokumentation der ArbeitenMitarbeit bei konzeptionellen Aufgaben sowie bei Aufbau und Durchführung eines QualitätsmanagementsIhr ProfilAbgeschlossenes Studium (MA) im Bereich Konservierung und Restaurierung mit Spezialisierung auf Schriftgut oder vergleichbare AusbildungErfahrung in der Papier- und Buchkonservierung/-restaurierungErfahrung in der Mitarbeit von Mengenkonservierungsprozessen von VorteilTheoretische und praktische Kenntnisse zum Schadensbild Tintenfrass und seiner Behandlung von VorteilSie sind eine initiative, flexible und teamorientierte Persönlichkeit mit selbstständiger Arbeitsweise und hoher EigenverantwortungSie arbeiten lösungsorientiert, strukturiert, ausdauernd und genauWir bieten Ihneneine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem zukunftsgerichteten Arbeitsfeld an der UB BaselArbeit an einer Institution mit einem bedeutenden historischen Bestandattraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Universität Basel

Mitarbeiter*in Empfang/Aufsicht in der Universitätsbibliothek Basel

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 16.03.2023

  • Temporär (befristet) 40-50%

Temporär (befristet) 40-50%

4000Basel

Mitarbeiter*in Empfang/Aufsicht in der Universitätsbibliothek Baselca. 40-50% im Jahresschnitt, ab sofort oder nach Vereinbarung, vorerst befristetDie Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7,5 Millionen Büchern und E-Books, Fachdatenbanken und Zeitschriften sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist die UB Basel Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Für das Team Besucherservices & Infrastruktur der UB Hauptbibliothek suchen wir eine*n zeitlich flexible*n Mitarbeiter*in.Ihre AufgabenEingangskontrolle, Empfangs- und AufsichtsdienstZuständig für die Sicherheit und die Einhaltung der Hausordnung während den Öffnungszeiten der UB Hauptbibliothek (Montag bis Samstag zwischen 7.45 Uhr und längstens 22.30 Uhr) sowie während Prüfungszeiten (Mai/Juni und Dezember/Januar) auch an SonntagenGebäudeöffnung und -schliessung an Samstagen und SonntagenFirst Level Support für unsere Besucherinnen und BesucherAnsprechperson für allgemeine Fragen und (zu Randzeiten) für Support bei Selbstausleih- und Kopier-/Scan-GerätenAnlaufstelle für Fundsachen und bei Fragen zu SchliessfächernMithilfe bei internen und externen VeranstaltungenIhr ProfilErfahrung im Umgang mit Kund*innenVertrautheit mit Büro-Softwareanwendungen (Word, Excel), E-Mail und InternetBereitschaft für flexible Einsatz- bzw. Schichtzeiten (Schichtdauer kann variieren zwischen 2 bis 9 Stunden) und regelmässige Abend- und WochenenddiensteSehr gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, gute mündliche Kenntnisse der englischen und/oder französischen Sprache sind von VorteilFreude am Kontakt mit BibliotheksbenutzendenFreundliches und kundenorientiertes Verhalten, gepflegtes Auftreten und gute Umgangsformen, gutes Durchsetzungsvermögen, hohe Flexibilität, Selbständigkeit, Eigeninitiative und TeamfähigkeitWir bieten Ihneneine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Kundenkontaktattraktive Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Universität Basel

Mitarbeiter*in Magazin an der Universitätsbibliothek Basel (60%)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 23.03.2023

  • Temporär (befristet) 60%

Temporär (befristet) 60%

4000Basel

Mitarbeiter*in Magazin an der Universitätsbibliothek Basel (60%)Beginn 1. Juni oder nach Vereinbarung, befristet bis Ende Oktober 2024Die Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7,5 Millionen Büchern und E-Books, Fachdatenbanken und Zeitschriften sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist die UB Basel Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Die Stelle ist angesiedelt in der Abteilung Kundenservices im Team Bestand & Logistik der Hauptbibliothek der UB Basel.Ihre AufgabenHol- und Versorgdienste in den Magazinen der UB HauptbibliothekBereitstellen von bestellten Medien im Bibliotheksverwaltungssystem AlmaPflege des Medienbestandes im Freihandmagazin und den geschlossenen Magazinen der UB HauptbibliothekIhr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung (Fachmann/Fachfrau Information & Dokumentation EFZ oder Logistikfachmann/Logistikfachfrau) oder gleichwertige BerufserfahrungDienstleistungsbewusstsein, Ordnungssinn und ZuverlässigkeitIdealerweise Erfahrung in Bibliotheken und Arbeit in einem BüchermagazinKörperliche BelastbarkeitSorgfältige und effiziente ArbeitsweiseTeamfähigkeitGute DeutschkenntnisseIT-Anwenderkenntnisse (MS Office, idealerweise mit einem Bibliotheksverwaltungssystem)Wir bieten Ihneneine abwechslungsreiche TätigkeitMitarbeit in einem kollegialen Teameinen Arbeitsplatz an der UB-Hauptbibliothek, am Rande der Altstadt von Baselattraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Universität Basel

Mitglied des Qualitätssicherungs-Teams GMP-Facility for Advanced Therapies

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 17.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

Mitglied des Qualitätssicherungs-Teams GMP-Facility for Advanced Therapies100 %Das Departement Biomedizin (DBM) vereint die biomedizinische translationale Forschung der Medizinischen Fakultät der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel (USB). Über 800 Mitarbeitende in über 60 Forschungsgruppen an 5 Standorten in Basel erforschen die molekularen Grundlagen von Krankheiten mit dem Ziel, neue, innovative Behandlungsansätze auf dem neuesten Stand der Technik für ungelöste medizinische Probleme zu entwickeln. Die hochmodernen Einrichtungen auf dem Campus des USB bieten allen DBM-Forschern Zugang zu einer vollständig GMP-konformen Umgebung für die Herstellung von Arzneimitteln und zu regulatorischer Unterstützung für translationale Forschungsprojekte und klinische Studien. Die Mehrzweck-GMP-Facility for Advanced Therapies umfasst zwei Produktionsstandorte und ein Kernteam von fünf Personen. Zur Verstärkung unseres GMP-Kernteams und zur Unterstützung laufender und geplanter klinischer Studien suchen wir ein Mitglied für das Qualitätssicherungs-Team.Ihre AufgabenUnterstützung des Facility Managers bei der Qualifizierung/Wartung der Ausrüstung und der GMP-Einrichtungen und -AnlagenLieferantenqualifizierung und Audits von Materiallieferanten und DienstleisternUnterstützung des Kernteams der Facility und der Nutzer bei der GMP-gerechten DokumentationUnterstützung der Nutzer bei der Umsetzung ihrer Projekte (von der Forschung ins GMP)Teilnahme an Inspektionen durch Behörden und anderen AuditsIhr ProfilErfahrung in der GMP-gerechten Herstellung von ATMPs in einer Reinraumanlage (GMP)Kenntnisse in der Qualifizierung von Anlagen/Reinräumen (GMP)Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (in Wort und Schrift)Hochschulabschluss in Naturwissenschaften (vorzugsweise Biologie)Verständnis für das akademische GMP-UmfeldHohe Zuverlässigkeit und VerantwortungsbewusstseinAusgezeichnete zwischenmenschliche und kommunikative FähigkeitenEigenmotiviert und in der Lage, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeitenWir bieten IhnenMitarbeit in einem breiten Spektrum von Projekten zur Umsetzung innovativer ATMPs in klinische StudienInteressante Arbeit in einem dynamischen und internationalen ForschungsumfeldAttraktive Arbeitsbedingungen und eine Entlöhnung nach den Standards des Universitätsspitals Basel
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Universität Basel

PhD position Artificial Intelligence in Tumor Immunology

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 17.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD position Artificial Intelligence in Tumor ImmunologyThe tumor-immunology research group is seeking a highly motivated researcher for our team at the Department of Biomedicine (DBM) of the University Hospital in Basel/Switzerland. We are looking for a bioinformatician or computer scientist with a focus on AI to analyze high-throughput genomics and transcriptomics data emerging from our immunology studies and clinical trials (e.g. Schultheiß et al., Immunity, 2020; Stein et al., JAMA Oncology, 2022).Your positionThe successful candidate will analyze high throughput data from next-generation sequencing (including bulk and single-cell experiments). A repository of immunosequencing data will be used to detect disease-specific and anti-tumor immune signatures using machine learning. You will work in close collaboration with the DBM Bioinformatics Core Facility.Your profileHighly motivated and creativeMaster-, or equivalent degree in quantitative field such as artificial intelligence, computational biology, bioinformatics, physics or mathematics with strong interest in biologyInterest in the analysis of NGS dataStatistical knowledge and programming skills in R and PythonFluent in English (speaking and writing)We offer youWe offer you the opportunity to work with cutting-edge technologies and collaborate with renowned scientists in the field. If you are passionate about using AI to advance our understanding of immunology and tumor biology, and are excited about contributing to high-impact research that has the potential to improve cancer treatment, we encourage you to apply. You will be affiliated with the Department of Biomedicine and Swiss Institute of Bioinformatics and integrated into the local bioinformatics community.
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Universität Basel

PhD position in Biomedicine Mechanisms of Therapeutic Angiogenesis

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

PhD position in Biomedicine – Mechanisms of Therapeutic Angiogenesis100 % As soon as mutually agreed, starting from August 2023The group of Regenerative Angiogenesis (Dr. Andrea Banfi) is seeking a highly motivated and enthusiastic PhD student to pursue a project in translational vascular biology, funded by the Swiss National Science Foundation (SNF).Stimulation of blood vascular growth by therapeutic angiogenesis fills an important unmet clinical need for cardiovascular ischemic diseases and regenerative medicine approaches. However, the delivery of the angiogenic master regulator Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) requires careful control over the distribution of dose in tissues to avoid aberrant vascular growth, which is challenging to ensure clinically. Therefore, there is a clear need to better understand the molecular and cellular mechanisms regulating vascular growth by VEGF, in order to identify druggable targets for rational strategies ensuring both safety and efficacy.Your positionUse single-cell transcriptomics to comprehensively dissect the cellular and molecular mechanisms of normal vs aberrant angiogenesis in skeletal muscleBioinformatics analysesIn vivo mechanistic experimentsMulticolor confocal microscopy and imaging quantificationYour profileMSc in biology, biotechnology or related fieldsExcellent communication skillsStrong drive, self-motivation and ability to work in a teamFamiliarity with or knowledge of bioinformatic tools for single-cell genomic analyses is a definite plusWe offer youMulti-disciplinary environment in the Department of Biomedicine, in close collaboration with the clinical Department of SurgeryState-of-the-art Genomics and Histology Core FacilitiesNikon Center of Excellence Microscopy Core FacilityPassionate scientific environment
Inserat ansehen
Merken

13.03.2023

Universität Basel

PhD position in Multimedia Retrieval (100%)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 13.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD position in Multimedia Retrieval (100%)for four yearsThe Databases and Information Systems (dbis.dmi.unibas.ch) research group at the Department of Mathematics and Computer Science, University of Basel solicits applications forPhD position in Multimedia Retrieval (100%) for four yearsThe position is to be filled at the earliest possible date. The advertisement will remain open until the position is taken.Context: vitrivr is an open source full-stack content-based multimedia retrieval system with a focus on video. Its modular architecture makes it easy to also search audio, images, 3D models and structured data. The position is part of a collaboration with an industrial partner and funded by Innosuisse.Your positionResearch and prototype development in one of the areas listed below; contribution to teaching and university self-administration.Your profileMSc degree in Computer science or related discipline, experience in software developmentInterest in scientific work for pursuing a PhD in one of the following topics:Multimedia retrievalMultimedia data managementAdvanced human-computer interaction in multimedia retrievalYou have theoretical and practical experience in at least one of the following areas, ranging from conceptual analysis of systems up to the contribution to the development of software systems:DatabasesMultimedia data managementInformation retrievalGood level of both English (mandatory). German language skills are not mandatory, but welcome.Ability to work in a teamYou are committed to open source software development.The contribution to the vitrivr software stack during the application process is not mandatory, but a plus.We offer youThe University of Basel, founded in 1460, is the oldest university in Switzerland. The Department of Mathematics and Computer Science (http://www.dmi.unibas.ch) is located in a modern building in the center of the city, close to the river Rhine and to many other departments and facilities. With its about 100 members from all over the world, it offers a friendly atmosphere and a pleasant working environment. The research foci of the Databases and Information Systems group are in Big Data management and access, Big Data search and retrieval, and Big Data processing and analytics. The DBIS group is a young, dynamic, and open international team of nine PostDocs and PhD students with an excellent research infrastructure. It possesses a well-established award-winning open source stack and has participated several times at Google Summer of Code.Basel is an attractive, green city located on the river Rhine, at the border between Switzerland, France and Germany. Its position makes it a lively, international, multi-cultural center. The city, with its large variety of high class museums, makes it one of the most attractive cultural areas in Switzerland.Salaries for Ph.D. students are defined by the Swiss National Science Foundation. The salary in the first year is 47 kCHF, with a moderate increase in years two and three.
Inserat ansehen
Merken

11.03.2023

Universität Basel

PhD position in the area of Computational Economics and Finance

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 11.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD position in the area of Computational Economics and FinanceStart date: 1 August 2023 or upon agreementThe Computational Economics and Finance unit (https://wwz.unibas.ch/de/cef//, head: Prof. Dietmar Maringer) is focusing on machine learning, simulation, computational intelligence, and data analytics for economics and business, with a strong emphasis on finance and applications in economics and business. We invite applications for a PhD position (employment as a teaching and research assistant) starting 1 August 2023 or by agreement.Your positionenrolment in the departmental PhD program (https://wwz.unibas.ch/en/research/graduate-school-of-business-and-economics-1/)collaboration in departmental research projects and individual researchassistance and participation in teaching and administrative tasksYour profilegraduates with a MSc / MA in areas such as economics, finance, business, computational sciences, or related disciplinesstrong quantitative backgroundkeen interest in computational methods and their applications in finance and economicsFluent in English; knowledge of German is an advantageWe offer youWe offer the opportunity to conduct high-quality research in a dynamic, innovative scientific working environment. Conditions of employment and salary are governed by the personnel and salary regulations of the University of Basel.
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Universität Basel

PhD Position: Ultrafast chiral spectroscopy for research in photochemistry

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 21.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD Position: Ultrafast chiral spectroscopy for research in photochemistryThe Ultrafast Spectroscopy and Chiral Molecular Dynamics Laboratory led by Prof. Malte Oppermann studies the molecular transformations that drive biological and chemical processes on the nanoscale. To achieve this, our interdisciplinary research team develops innovative time-resolved spectroscopic tools that use polarization-controlled laser pulses to capture both electronic and structural changes in molecular systems on their natural time scales. We are looking for a creative and highly motivated doctoral student to join our team.Laboratory website: https://oppermann.chemie.unibas.ch/en/Project backgroundTo capture molecular dynamics in real-time we need experimental techniques that offer both high structural and fast time resolution. However, achieving this in the native solution environment of most (bio-)chemical processes is especially challenging on time scales faster than the millisecond regime (10-3 seconds). Our team has recently developed a new approach to achieve this: we use broadband circularly polarized laser pulses to capture changes in the structural symmetry of molecules, called chirality, to resolve their structural dynamics with femtosecond time resolution [1]. This has opened the path to resolve the structural dynamics of (bio-)molecular systems [2] and to study the chirality of short lived electronic excited states for controlling photochemical processes [3]. To expand the scope of this research, we are now implementing an advanced ultrafast chiral spectroscopy platform at University of Basel, making use of the latest developments in ultrafast laser and photonic technology.[1] M. Oppermann, B. Bauer, T. Rossi, F. Zinna, J. Helbing, J. Lacour, and M. Chergui, Optica 6, 1, 56-60 (2019). https://doi.org/10.1364/OPTICA.6.000056[2] M. Oppermann, J. Spekowius, B. Bauer, R. Pfister, M. Chergui, and J. Helbing, J. Phys. Chem. Lett. 10, 11, 2700-2705 (2019). https://doi.org/10.1021/acs.jpclett.9b01253[3] M. Oppermann, F. Zinna, J. Lacour, and M. Chergui, Nat. Chem. 14, 739-745 (2022). https://doi.org/10.1038/s41557-022-00933-0Your positionThis Ph.D. project focuses on the design and implementation of a new ultrafast chiral spectroscopy instrument that will expand our measurement capabilities into the far ultraviolet spectral regime. This will provide unprecedented access to the electronic and structural dynamics encoded in important ultraviolet chromophores, such as nucleobases in DNA, amino acids and peptide bonds in proteins and small organic ligands in molecular systems. The first part of this project will focus on the design, implementation, and benchmarking of ultrafast optical set-ups. In the second part, the new set-up will be applied to investigate the ultrafast structural dynamics of chiral photo-switchable molecular systems in direct collaboration with our international partners. This highly interdisciplinary project thus combines hands-on optical instrument development with innovative research in photochemistry.The position is available starting from 1 March 2023. The starting date can be adapted upon mutual agreement.Your profileWe are looking for a highly motivated and creative candidate with a hands-on mentality and a keen interest in developing laser spectroscopy instrumentation. This position is especially suitable for a candidate with a background in ultrafast spectroscopy, but we highly encourage all interested candidates from the physical and (bio-)chemical sciences to apply. Our research is highly interdisciplinary and collaborative, so we strive for an inclusive, supportive, and enthusiastic work environment that values a team with diverse interests and personal backgrounds. For this position, skills and experience in the following areas would be especially valuable assets:Ultrafast spectroscopy of molecular systemsHandling and development of optical and photonic technologyHardware control via LabView, Matlab, Python or similarData analysis with common programming languages such as Matlab or PythonResearch experience in photochemistry or -physics, molecular dynamics, or material scienceWe offer youClose supervision on your Ph.D. research in a young research groupAn interdisciplinary and collaborative work environment with a diverse range of tasksTraining in optical and laser technology, photochemistry and -physics, data analysis, research skills and career developmentExcellent salary, benefits and working conditions following Swiss university standardsBasel offers a truly international environment, bordering with France and Germany, a wide range of cultural activities and an exceptional quality of life
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Universität Basel

PhD project in Atmospheric Sciences

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 15.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD project in Atmospheric Sciences100% / Possible date of entry: May 2023The Atmospheric Science group at the Department of Environmental Sciences, University of Basel, Switzerland, is looking for a PhD student candidate. Our research focuses on chemical processes in the atmosphere to elucidate the formation and toxicity of atmospheric aerosol particles. A main focus of our work is the development of novel analytical-chemical methods and instruments to characterize organic aerosols and their toxicity.Atmospheric aerosol particles are the most important and the most toxic component of polluted air. The particle properties causing these negative health effects are not well understood but oxidising particle components are likely playing an important role, by inducing oxidative stress in the lung and ultimately triggering inflammation reactions and disease.Your positionA PhD studentship is available to characterize health-relevant properties of aerosol particles. We recently developed and built two novel instruments which measure continuously the oxidising properties of aerosol particles in the ambient atmosphere with unprecedented time resolution and sensitivity (Wragg et al., Atmos. Meas. Tech., 9, 4891, 2016; Campbell et al., Anal. Chem., 91, 13088, 2019). Your project will include further improvements of these instruments and you will participate in field campaigns in polluted urban environments where you characterise these novel particle-toxicity proxies in the context of other air pollution data. In addition, the project aims to further develop the existing instrument to characterise primary biological aerosol particles using biochemical methods.Your profileApplicants must possess an academic qualification (good master degree) in chemistry, biology, environmental sciences or a related field, and should ideally have experience with analytical chemistry and/or biochemical methods.A good level of English, excellent communication skills and a willingness to collaborate with other team members are essential. You will also need strong motivation, perseverance, initiative and creative problem-solving to tackle some of the most pressing questions in our field.We offer youYou will join the Atmospheric Sciences research group (https://duw.unibas.ch/en/research-groups/atmospheric-sciences/) at the Department of Environmental Sciences of the University of Basel. This PhD project complements our ongoing work in characterising toxic components in aerosols, and you will join a stimulating multicultural team with broad interdisciplinary experience and interests. University of Basel has an international reputation of outstanding achievements in research and teaching. It offers excellent support to PhD students in the early stage of their career and for their career advancement. Salary and social benefits are provided according to Swiss standards and University of Basel rules (https://www.snf.ch/en/2QbX0vSpcmmylCya/page/funding/project-staff).https://www.snf.ch/en/2QbX0vSpcmmylCya/page/funding/project-staff
Inserat ansehen
Home Office
Merken

16.03.2023

Universität Basel

Philosophy postdoc for the project ?Just Parenthood: The Ethics and Politics of Childrearing in the 21st Century"

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 16.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Philosophy postdoc for the project ?Just Parenthood: The Ethics and Politics of Childrearing in the 21st Century"(University of Basel, Department Arts, Media, and Philosophy)I am looking for a postdoc to work with me and a Ph.D. student in the project ?Just Parenthood: The Ethics and Politics of Childrearing in the 21st Century" at the University of Basel. The project is founded by the Swiss National Science Foundation for a period of five years (2023-2028).Your positionTasks: Research and organization of events within the project ?Just parenthood", participation in the research colloquium3000 CHF per year for trips to conferences or workshopsTwo short stays at other universities budgeted forYour profilePh.D. in philosophy or a related field (finished within the last 2 years or submitted by the time of the starting date).Interest in and, ideally, prior knowledge in family ethics.Experience with publishing academic work and/ or ideas for publications.We offer youContract for 3 years with possibility of extension for up to a total of 5 years (until April 2028)The position is full time. Salary is between 80'000 and 93'000 CHF brutto per year (yearly increases)Place: University of Basel, Switzerland (remote work options can be discussed.)
Inserat ansehen
Merken

24.03.2023

Universität Basel

Postdoc in Sportwissenschaft (Bereich Sport- und Bewegungsmedizin)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 24.03.2023

  • Temporär (befristet) 75%

Temporär (befristet) 75%

4000Basel

Postdoc in Sportwissenschaft (Bereich Sport- und Bewegungsmedizin)75 %In der Forschungsgruppe ?Mobilität und Gesundheit im Alter" des Bereichs Sport- und Bewegungsmedizin am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit (DSBG) der medizinischen Fakultät der Universität Basel ist ab 1. Dezember 2023 eine Stelle als Postdoc in Sportwissenschaft (Bereich Sport- und Bewegungsmedizin) 75% für die Dauer von 4 Jahren zu besetzen.Im Zentrum der Arbeit der Forschungsgruppe steht die Erforschung der Zusammenhänge zwischen funktioneller und räumlicher Mobilität und Gesundheit sowie Lebensqualität älterer Menschen. Hierbei werden sowohl Determinanten der Mobilität als auch Auswirkungen akuter gesundheitlicher Ereignisse sowie chronischer Krankheitsprozesse auf die Mobilität untersucht. Zudem entwickelt die Forschungsgruppe technologiebasierte Assessmentverfahren zur frühzeitigen Erkennung von Mobilitätseinschränkungen und sie entwickelt und evaluiert Aktivitäts-und Gesundheitsprogramme zur Förderung der Mobilität. Am DSBG steht der Forschungsgruppe modernste Infrastruktur und Technologie zur Verfügung.Ihre AufgabenDie Stelle ist Teil des von der Velux Stiftung finanzierten Projekts MOBITEC-Routes. Im Projekt werden die Effekte einer individualisierten, GIS-basierten, bewegungsfördernden Intervention auf die körperliche Aktivität älterer Menschen untersucht. Details zum Projekt finden Sie unter: https://mobility.dsbg.unibas.ch/de/projekte/mobitec-routes/. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/ des Stelleninhabers zählen die Koordination und Umsetzung der Studie, das Datenmanagement, die Datenanalyse und die Publikation der Studienergebnisse als Teil eines erfahrenen Forschungsteams. Die Übernahme von Aufgaben in der Lehre wird erwartet.Ihr ProfilVorausgesetzt wird ein abgeschlossenes sport- bzw. gesundheitswissenschaftliches Hochschulstudium sowie ein Doktorat bzw. PhD in Sport- oder Gesundheitswissenschaft. Erforderlich sind zudem Erfahrung in quantitativer Forschung, sehr gute Kenntnisse statistischer Verfahren sowie bewegungswissenschaftlicher Messmethoden, sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse, eine sehr gute Organisationsfähigkeit und eine hohe Eigenmotivation. Gewünscht sind zudem Forschungserfahrungen im Bereich der Bewegungsförderung im Alter oder einem verwandten Gebiet.Wir bieten IhnenWir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle wissenschaftliche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team. Die Stelle (Arbeitspensum 75%) wird für die Gesamtlaufzeit des Projektes von 4 Jahren finanziert. Das Gehalt entspricht den Richtlinien des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Universität Basel

Postdoc Position (50-100%) in Artificial Intelligence in Tumor Immunology

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 17.03.2023

  • Temporär (befristet) 50-100%

Temporär (befristet) 50-100%

4000Basel

Postdoc Position (50-100%) in Artificial Intelligence in Tumor ImmunologyThe tumor-immunology research group is seeking a highly motivated researcher for our team at the Department of Biomedicine (DBM) of the University Hospital in Basel/Switzerland. We are looking for a bioinformatician or computer scientist with a focus on AI to analyze high-throughput genomics and transcriptomics data emerging from our immunology studies and clinical trials (e.g. Schultheiß et al., Immunity, 2020; Stein et al., JAMA Oncology, 2022).Your positionThe successful candidate will analyze high throughput data from next-generation sequencing (including bulk and single-cell experiments). A repository of immunosequencing data will be used to detect disease-specific and anti-tumor immune signatures using machine learning. You will work in close collaboration with the DBM Bioinformatics Core Facility.Your profileHighly motivated and creativePhD degree in quantitative field such as artificial intelligence, computational biology, bioinformatics, physics or mathematics with strong interest in biologyExperience with the analysis of NGS dataSound statistical knowledge and programming skills in R and PythonFluent in English (speaking and writing)We offer youWe offer you the opportunity to work with cutting-edge technologies and collaborate with renowned scientists in the field. If you are passionate about using AI to advance our understanding of immunology and tumor biology, and are excited about contributing to high-impact research that has the potential to improve cancer treatment, we encourage you to apply. You will be affiliated with the Department of Biomedicine and Swiss Institute of Bioinformatics and integrated into the local bioinformatics community.
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Universität Basel

Postdoctoral and PhD Student positions in the Group of Prof. Dr. Susan Mango

  • Universität Basel

  • 4056Basel

  • 17.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4056Basel

Postdoctoral and PhD Student positions in the Group of Prof. Dr. Susan Mango100%The Biozentrum of the University of Basel is one of the leading life science institutes in the world. It consists of 32 groups and 500 employees that research how molecules and cells create life, spanning the scale from atom to organism. Founded in 1971, the Biozentrum has been the birthplace of many fundamental discoveries in biology and medicine, spawning several Nobel Laureates.The Mango Group is looking to recruit highly motivated PhD and PostDoc positions to join the group.Your positionWe seek motivated and skilled PhD and PostDoc candidates to study chromosome organization during development and differentiation – the 3D organization, the function of this organization and its regulation. We use a range of imaging and genomics approaches to tackle these questions using the power of C. elegans as our model system. Check us out at www.biozentrum.unibas.ch/research/research-groups/research-groups-a-z/overview/unit/research-group-susan-mango.Your profilePostdoctoral applicants should have a PhD or MD/PhD with a strong foundation in molecular biology and some knowledge of bioinformatics. PhD student applicants should have an MSc or equivalent degree in the sciences and with hands on experience. We seek individuals who are enthusiastic, energetic and curious about science, and who have a critical eye towards their own and others' research.Previous experience in biochemistry, chromatin analysis, C. elegans, molecular biology and/or imaging are highly desirable. The role requires good organizational and communication abilities, and a talent to multi-task. The primary language of the laboratory and the Biozentrum is English.We offer youThe Biozentrum provides a highly stimulating collaborative research environment with a fantastic infrastructure in a brand-new building. We have access to core facilities with excellent PhD level staff who help the lab conduct cutting-edge interdisciplinary research. Prior trainees have gone on to top positions as faculty (for postdocs) or postdoc (for students) level.Basel is an international city with people from 150 nations. Located on the border where three countries meet - Switzerland-Germany- France -, it is Europe's most important life sciences hub. Basel provides a high standard of living, a multilingual population, and a rich and varied cultural atmosphere.These positions offer an exciting opportunity for highly motivated individuals to contribute to a vibrant research community. The positions are funded. Salary and benefits are according to University of Basel standards
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Universität Basel

Professor of Intensive Care Medicine

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

Professor of Intensive Care MedicineTo be appointed from February 2024 or by arrangementThe Faculty of Medicine of the University of Basel and the Department of Acute Medicine of the University Hospital Basel are looking to fill the position of Professor and Chair of Intensive Care Medicine.The University Hospital Basel is the tertiary academic center in Northwest Switzerland and one of the five Swiss University Hospitals. It delivers highly specialized care in all disciplines of Medicine and Surgery, including all highly specialized procedures. The ICU is embedded within the Department of Acute Medicine and works in close cooperation with Anesthesiology and other specialized clinics to run the Intermediate Care Unit (IMCU) and IMCU-like units. High-quality research takes place within the Research Departments of the Faculty of Medicine, namely Clinical Research, Biomedical Engineering, and Biomedicine. The ?life science hub" in Basel offers outstanding opportunities for research collaborations with the pharmaceutical industry, the ETH, and several biomedical companies.Your positionYou will run the clinic and lead the didactic and research activities of the Intensive Care Clinic at the University Hospital in Basel. You will be responsible for medical, financial and organizational management. Your clinical expertise and research activity will strengthen the national and international visibility of the University of Basel. Your clinical and teaching expertise will sustain and secure state-of-the-art training and continuing education according to the requirements of the Swiss Institute for Medical Training and Continuing Education (SIWF). You will lead a research group, creating and supporting a productive environment for successful research teams.Your profileYou have broad experience in all areas of Intensive Care and significant clinical expertise in one subspecialty of relevance for a highly specialized academic hospital. You have the necessary further training certificates according to the Swiss Program for Intensive Care Medicine or equivalent titles*. You have successfully conducted your own research, including securing competitive third-party funding, in a relevant research area of Intensive Care. You have solid leadership experience within an academic environment. Your distinctive expertise, leadership, and communication skills generate a broad and high level of acceptance and trust. You are able to create an attractive and motivating work environment, and to inspire creative thinking that can be put into action. Your German language skills are good or excellent. Your commitment to university research and teaching inspires students and young academic specialists. Your participatory, goal­oriented understanding of leadership ensures an attractive working environment.*If you have any questions regarding the equivalence of your continuing education, you may contact the Chair of the Commission, Prof. Dr. Marios Psychogios.We offer youA chair position in an attractive and challenging university and clinical environmentAn international, innovative, interdisciplinary and open research environmentA leadership role of high responsibilityAn interdisciplinary clinical environment in a future-oriented organizationAttractive employment conditionsThe University of Basel and the University Hospital Basel stand for excellence through diversity and are committed to equal opportunities and family friendliness. In an effort to increase the proportion of women in professorships, the university is particularly interested in applications from women.
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Universität Basel

Professur für Intensivmedizin

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

Professur für IntensivmedizinAb 01.02.2024 oder nach VereinbarungDie Medizinische Fakultät der Universität Basel und das Departement Akutmedizin des Universitätsspitals Basel sucheneine Professorin und Chefärztin / einen Professor und Chefarzt für Intensivmedizin.Das Universitätsspital Basel versorgt als akademisches Zentrum Spital den grössten Teil der Nordwestschweiz und bietet hochspezialisierte Leistungen in sämtlichen chirurgischen und internistischen Fächern an. Die Intensivmedizin ist für die klinische Dienstleistung im Department Akutmedizin eingebettet. Sie arbeitet mit der Anästhesiologie für den Betrieb einer Intermediate Care Unit und mit verschiedenen weiteren Disziplinen für den Betrieb hochinstallierter Betten eng zusammen. Es bestehen hervorragende Forschungsmöglichkeiten innerhalb der Forschungsdepartemente der Medizinischen Fakultät und vernetzte Forschungsmöglichkeiten im "life science hub? in Basel.Ihre AufgabenSie sind verantwortlich für die Intensivmedizin des Universitätsspitals Basel, in akademisch-medizinischer, organisatorischer und ökonomischer Hinsicht. Ihre integrative und kommunikative Persönlichkeit fördert die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Klinik und die optimale Interaktion mit den übrigen Fachdisziplinen. Durch Ihre klinische Expertise und Ihren Forschungshintergrund stärken Sie die nationale und internationale Sichtbarkeit der Intensivmedizin an der Universität und am Universitätsspital Basel. Ihre klinische Expertise und Ihr Interesse an der ärztlichen Weiterbildung sichern und fördern die neuzeitliche Aus-und Weiterbildung von Assistenz-und Oberärzt/innen gemäss den Vorgaben des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter-und Fortbildungen (SIWF). Mit Ihrem Engagement in universitärer Forschung und Lehre begeistern Sie die Studierenden für Ihr Fach und fördern den akademischen Nachwuchs in der Intensivmedizin. Ihr partizipatives, zielorientiertes Führungsverständnis sichert ein attraktives Arbeitsumfeld für akademische und klinische Spezialisten. Sie leiten eine Forschungsgruppe und schaffen ein fruchtbares Umfeld für ein erfolgreiches Forschungsteam.Ihr ProfilSie besitzen eine breite Erfahrung in allen Gebieten der Intensivmedizin und vertiefte Kenntnisse in einem zentralen Gebiet der Intensivmedizin in einem Spital der hochspezialisierten Maximalversorgung. Sie verfügen über die notwendigen Weiterbildungsnachweise nach Schweizerischem Programm für Intensivmedizin oder über äquivalente Titel*. Sie weisen eine erfolgreiche, qualitativ hochstehende eigene Forschungstätigkeit, inklusive kompetitiver Drittmitteleinwerbung, in einem assoziierten Forschungsgebiet aus. Sie verfügen über ausgewiesene Führungserfahrung im akademischen Umfeld. Dank Ihrer ausgeprägten Expertise, Ihren Führungs-und Kommunikationsfähigkeiten sowie Ihrer hohen Sozialkompetenz verschaffen Sie sich Akzeptanz und Vertrauen. Sie gestalten ein attraktives Arbeitsumfeld, inspirieren kreatives Denken und Handeln und fördern Ihre Mitarbeitenden.* Bei Fragen in Bezug auf die Äquivalenz Ihrer Weiterbildung, können Sie gerne Kommissionspräsidenten, Prof. Dr. Marios Psychogios kontaktieren.Wir bieten IhnenEine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit im universitären und klinischen Umfeld des Zentrumspitals der Nordwestschweiz, mitten im Basler Life Sciences ClusterEine Intensivpflegestation mit 46 zertifizierten Betten, davon 26 beatmetEin innovatives, interdisziplinäres und offenes ForschungsumfeldEine verantwortungsvolle Führungsrolle mit einem engagierten interdisziplinären TeamEine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen in einem akademisch attraktiven UmfeldAttraktive Anstellungsbedingungen und Ausstattung für Forschung und LehreDie Universität Basel und das Universitätsspital Basel stehen für Exzellenz durch Diversität und setzen sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen, ist die Universität an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Universität Basel

Projektmitarbeiter*in im Büchermagazin der Hauptbibliothek der UB Basel (50-60%)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 23.03.2023

  • Temporär (befristet) 50-60%

Temporär (befristet) 50-60%

4000Basel

Projektmitarbeiter*in im Büchermagazin der Hauptbibliothek der UB Basel (50-60%)Beginn 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung, befristet auf 15-18 MonateDie Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7,5 Millionen Büchern und E-Books, Fachdatenbanken und Zeitschriften sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist die UB Basel Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Die Stelle als Projektmitarbeiter*in ist dem Projekt «Google Books Logistik» angegliedert, welches zum Ziel hat, Drucke des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem historischen Bestand der UB Basel durch Google digitalisieren und die Digitalisate auf Google Books publizieren zu lassen.Ihre AufgabenDie historischen Bücher im Regal holen, Kontrolle nach ChecklisteVerbuchen in einer WorkflowdatenbankVerpacken der Bücher auf Transportwagen, Begleitzettel ausdruckenLieferlogistik überwachen und Termine einhaltenRückgaben zurückbuchen und zurückstellenIhr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung oder Matura und ArbeitserfahrungKörperliche BelastbarkeitSorgfältige und effiziente ArbeitsweiseZuverlässigkeit und OrdnungssinnTeamfähigkeitGute DeutschkenntnisseIT-Anwenderkenntnisse (MS Office, Datenbankeingaben)Flexibilität beim ArbeitseinsatzWir bieten Ihneneine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wichtigen Grossprojekt und mit wertvollen historischen Beständen der UBMitarbeit in einem kollegialen Teameinen Arbeitsplatz an der UB-Hauptbibliothek, am Rande der Altstadt von Baselattraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

18.03.2023

Universität Basel

Research Assistant in Cell Biology and Biochemistry

  • Universität Basel

  • 4056Basel

  • 18.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4056Basel

Research Assistant in Cell Biology and Biochemistry(100%) As of June 2023 or upon agreementThe Biozentrum of the University of Basel is one of the leading Life Sciences Institutes in the world. It accommodates 32 research groups and 500 employees investigating how molecules and cells create life, spanning the scale from atom to organism. Founded in 1971, the Biozentrum has been the birthplace of many fundamental discoveries in biology and medicine, spawning several Nobel Laureates.Your positionA Research Assistant position is available from June 2023 onwards in the group of Prof. Jean Pieters at the Biozentrum of the University of Basel. Our research aims to understand the mechanisms via which cells sense and maintain the size of multicellular populations at their appropriate density. In particular, we investigate the role of the coronin pathway to achieve proper cell population size control. We use a combination of innovative in vitro, ex vivo and in vivo approaches that cover the entire spectrum from molecules to organisms to unravel the mechanisms underlying cell population size regulation.Your profileThe successful candidate will have a Master of Science or Ph.D. in Cell Biology/Biochemistry. You have experience in cell culture, molecular biology, biochemistry, and cell biology and ideally be familiar with techniques such as flow cytometry, microscopy, and basic protein analyses methods. The candidate should exhibit team spirit, be highly motivated and eager to learn and acquire new skills. Furthermore, the successful candidate should be organized and fluent in written and oral English.We offer youThe position allows to employ a broad array of techniques to address highly innovative research questions. Our laboratory consists of a dynamic group of scientists with experience spanning from basic biochemistry and cell biology to in vivo modeling of disease. We collaborate with our excellent and state-of-the-art core facilities. The position is initially for one year, with the possibility of further extension. Salary and benefits will be according to University of Basel standards.
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Universität Basel

Scientific IT Infrastructure / DevOps Specialist

  • Universität Basel

  • 4056Basel

  • 22.03.2023

  • Temporär (befristet) 60-100%

Temporär (befristet) 60-100%

4056Basel

Scientific IT Infrastructure / DevOps Specialist60-100% Starting immediately or as per agreementThe Biozentrum of the University of Basel is one of the leading life sciences institutes in the world. It consists of 32 groups and 500 employees that research how molecules and cells create life, spanning the scale from atom to organism. Founded in 1971, the Biozentrum has been the birthplace of many fundamental discoveries in biology and medicine, spawning several Nobel Laureates.The Research IT technology platform is the primary contact point for scientific IT projects at the Biozentrum. Our group supports scientists and staff of the Biozentrum with expertise, services and custom software development. We facilitate management and analysis of research data and provide ICT tools for digital collaboration and communication in our research institute.The Imaging Core Facility (IMCF) at the Biozentrum is a state-of-the-art platform for highly developed light microscopes. Our services range from initial advice in microscope selection to experiment set up and final analysis of the imaging data. We aim to support research groups in their work, with the latest microscopy techniques and software solutions.Your positionWe are looking for an IT Specialist to administer and expand IT services for our research institute's scientific community. The position bridges the Research IT and Imaging Core Facility platforms, where you will collaborate on projects like developing and deploying web-based tools (e.g. OMERO), designing and supporting specialized virtual desktop infrastructures for bioimage analysis and set up specific software/hardware to process and analyze instrument data.Your duties include maintaining existing services and applications while improving and creating new ones with our cross-functional teams. To excel in this position, you must be agile, creative and dedicated to ensuring reliable services. Most importantly, you are a good communicator and like to engage with scientists, technical and domain experts. This position offers a wealth of opportunities for satisfying work and learning opportunities within a unique and exciting scientific environment.Your responsibilitiesPlanning, design, administration and monitoring of infrastructure (Linux, Windows, Citrix/Xen and VMware environments), software (application software, web servers) and databases (MySQL, PostgreSQL, MS-SQL)Supporting research groups, technology platforms and administrative units with requirements analysis, planning and implementation of IT projectsContributing to the development of custom software, scripts and web applicationsYour profileWe are looking for an enthusiastic person with a Master's degree in Computer Science, Bioinformatics or biology/natural sciences with equivalent demonstrated experience. You are passionate to work in small cross-functional teams in an academic environment, where your contribution makes a real impact.You know how to set up and operate reliable servers and services. Moreover, you bring analytical and programming skills to the table that you apply in project teams.Very familiar with operation of Linux web stacks, MySQL, PostgreSQL, familiar with other setups (Windows, MS-SQL). Experience with virtualization, containers, orchestration a definite plus.Experienced in web application development using at least one of the following: PHP/Zend Framework/Laminas), Python/Django, other frameworks a plus. Other coding and data management experience highly welcome.Comfortable applying software development best practices and documenting your work reliably (source code versioning, unit testing, continuous integration, wiki for documentation, etc.)Communication is key in our team, and a successful candidate must not only be technically skilled, but also have excellent interpersonal skills to work with our diverse stakeholders effectively. An ability to effectively communicate technical concepts clearly and concisely is essential, and you should be comfortable presenting your ideas and solutions also to non-technical audiences across the organization.We offer youThe Biozentrum offers a cutting-edge research infrastructure, a highly international environment that provides numerous opportunities to learn more, and excellent working conditions, such as individual and personal onboarding, a modern and ergonomic workplace, including the possibility to partially work from home. We live an open communication culture and flat hierarchies with many opportunities to bring on your own ideas.The University of Basel provides in-house sports programs and fitness facilities and is a certified family-friendly university (Zertifikat berufundfamilie) with established services to help balancing career and family.The position is initially for 2 years with the possibility of extension. Salary and benefits according to University of Basel standards.
Inserat ansehen
Merken

13.03.2023

Universität Basel

Scientific Programmer (80 - 100%) for 1.5 years

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 13.03.2023

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

4000Basel

Scientific Programmer (80 - 100%) for 1.5 yearsThe Databases and Information Systems (dbis.dmi.unibas.ch) research group at the Department of Mathematics and Computer Science, University of Basel solicits applications for 1 position as Scientific Programmer (80 - 100%) for 1.5 years. The position is to be filled at the earliest possible date. The advertisement will remain open until the position is taken.Context: vitrivr is an open source full-stack content-based multimedia retrieval system with a focus on video. Its modular architecture makes it easy to also search audio, images, 3D Models and structured data. The position is part of a collaboration with an industrial partner and funded by Innosuisse.Your positionPrototype development and research support in multimedia retrieval.Your profileBSc or (preferable) MSc degree in computer science or related disciplineExcellent software development skillsGood level of both English (mandatory). German language skills are not mandatory, but welcomeAbility to work in a teamYou are committed to open source software developmentThe contribution to the vitrivr software stack during the application process is not mandatory, but a plusWe offer youThe University of Basel, founded in 1460, is the oldest university in Switzerland. The Department of Mathematics and Computer Science (http://www.dmi.unibas.ch) is located in a modern building in the center of the city, close to the river Rhine and to many other departments and facilities. With its about 100 members from all over the world, it offers a friendly atmosphere and a pleasant working environment. The research foci of the Databases and Information Systems group are in Big Data management and access, Big Data search and retrieval, and Big Data processing and analytics. The DBIS group is a young, dynamic, and open international team of nine PostDocs and PhD students with an excellent research infrastructure. It possesses a well-established award-winning open source stack and has participated several times at Google Summer of Code.Basel is an attractive, green city located on the river Rhine, at the border between Switzerland, France and Germany. Its position makes it a lively, international, multi-cultural center. The city, with its large variety of high class museums, makes it one of the most attractive cultural areas in Switzerland.The salary is based on the salary categories of the University of Basel and depends on the experience of the candidate.
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Universität Basel

Sekretär*in 100%

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 17.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

Sekretär*in 100%Das Departement Chemie der Universität Basel sucht zur Nachfolge einer Pensionierung per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung eine*n Sekretär*in mit einem Pensum von 100%. Ihre AufgabenIn dieser verantwortungsvollen Rolle als Allrounder*in arbeiten Sie eng mit verschiedenen Professoren und der jeweiligen Forschungsgruppe zusammen und haben regelmässigen Kontakt mit internationalen Besuchern, Mitarbeitenden, Doktorierenden sowie Studierenden. Sie betreuen unsere Forschungsgruppen an zwei Standorten des Departements in Basel, Klingelbergstrasse 80 und auf dem Areal Rosental in der Nähe des Badischen Bahnhofes.Ihr ProfilWir suchen eine selbständige, teamfähige und flexible Persönlichkeit zur administrativen Bearbeitung von wissenschaftlichen Projekten, Veranstaltungen, Seminaren und für allgemeine Sekretariatstätigkeiten.Sie verfügen über Organisationstalent, eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung und sind versiert im Umgang mit Finanzprozessen, Spesenabrechnungen und Aufgaben im Personalbereich. Stilsicherer Umgang in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch (Level mind. B2) sowie Vertrautheit mit gängiger PC-Software (MS-Office, hier Fokus auf EXCEL) ist absolute Voraussetzung. Wir bieten IhnenEine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem kleinen Team an einer der führenden schweizerischen Universitäten sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen im Rahmen der universitären Besoldungsordnung.
Inserat ansehen
Merken

12.03.2023

Universität Basel

Start-Up Scholarships of the Graduate School of Social Sciences G3S

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 12.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Start-Up Scholarships of the Graduate School of Social Sciences – G3SThe Graduate School of Social Sciences (G3S) at the University of Basel provides the institutional framework for all graduate programs within the Department of Social Sciences. The working languages of the school are English and German. We are advertising three start-up scholarships (30'000 CHF/12 months each) for the next academic year, beginning in October 1st 2023. The start-up grants will be transferred to successful candidates in two installments of CHF 15'000 each; one in October 2023 and the second one in April 2024 after evaluation of the candidates' activities during the first six months.Your positionThe scholarships are meant to support graduates in the early stages of their PhD, during which they will develop research proposals for submission to a funding body such as the Swiss National Science Foundation in order to acquire financial support for the remaining duration of their PhD-projects. The payment of the second installment of the scholarship depends on the submission of such a funding proposal.Candidates should be highly motivated to carry out an independent research project in an interdisciplinary environment and show a vivid interest in current debates of the social sciences.Your profileThe scholarships are directed at students holding a Master's degree in one of the fields of G3S (with a final degree of at least 5.0 according to the Swiss grading system). Doctoral students in the G3S should have a background in a discipline of the Department of Social Sciences (e.g. anthropology, cultural anthropology, middle eastern studies, political science, sociology, gender studies, see also: g3s.unibas.ch). They may likewise be trained in interdisciplinary fields also represented at G3S:? PhD Program Gender Studies: genderstudies.unibas.ch? Centre for African Studies: zasb.unibas.ch? MUBIT: Islamic and Middle Eastern Studies: nahoststudien.unibas.ch? PhD Program Science of Religion: religionswissenschaft.unibas.ch? International Graduate School North-South: igs-north-south.ch? Sustainability Research: nachhaltigkeit.unibas.ch? PhD Program Cultural Anthropology:kulturwissenschaft.unibas.ch/studium/studienangebot/promotionSuitable dissertation projects must analyze current dynamics of social change. We are preferably calling for projects focusing on one or more of the following topics: Conflicts – Migration – Resources.
Inserat ansehen
Merken

12.03.2023

Universität Basel

Startstipendien der Graduate School of Social Sciences G3S

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 12.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Startstipendien der Graduate School of Social Sciences – G3SDie Graduate School of Social Sciences (G3S) stellt die Dachstruktur für die Doktoratsausbildung im Departement Gesellschaftswissenschaften an der Universität Basel dar. Die Unterrichtssprachen der Graduiertenschule sind Englisch und Deutsch. Zum 1. Oktober 2023 schreibt die G3S insgesamt drei Startstipendien (30'000 CHF/12 Monate) aus. Die Anschubstipendien werden den Stipendi-at*innen in zwei Raten à 15'000 CHF im Oktober 2023 und April 2024 überwiesen, letztere im Fall einer positiven Evaluation nach den ersten sechs Monaten.Ihre AufgabenDie Anschubstipendien versetzen Nachwuchsforschende, die am Beginn ihres Doktorats stehen, in die Lage, ihr Promotionsvorhaben auszuarbeiten und für die weitere Durchführung Drittmittel zu akquirieren, z.B. beim Schweizerischen Nationalfonds. Die Auszahlung der zweiten Tranche des Stipendiums ist an die Abgabe eines entsprechenden Stipendien- oder Forschungsantrags gebunden.Von den Kandidat*innen werden eine hohe Motivation zur Ausarbeitung ihres unabhängigen Promotionsprojekts sowie engagierte Mitarbeit in der Graduiertenschule erwartet. Die Bereitschaft, sich in eine interdisziplinäre Umgebung einzufügen und an sozialwissenschaftlichen Debatten zu beteiligen, ist Voraussetzung für eine Bewerbung.Ihr ProfilVoraussetzung für die Bewerbung ist ein Master-Abschluss in einem der G3S-Bereiche (mit einer Abschlussnote von mindestens 5.0 des Schweizerischen Notensystems)Promovierende in der G3S sollten entweder einen disziplinären Hintergrund im Bereich einer der Gesellschaftswissenschaften des Departements haben (z.B. Ethnologie, Kulturanthropologie, Nahoststudien, Politikwissenschaft, Soziologie, Geschlechterforschung siehe: g3s.unibas.ch), oder aber in interdisziplinären Feldern und Bereichen ausgebildet sein, die als Teilprogramme ebenfalls in der G3S vertreten sind:Graduiertenkolleg Gender Studies: genderstudies.unibas.chCentre for African Studies: zasb.unibas.chMUBIT: Islamic and Middle Eastern Studies: nahoststudien.unibas.chDoktoratsprogramm Religionswissenschaft: religionswissenschaft.unibas.chInternational Graduate School North-South: igs-north-south.chNachhaltigkeitsforschung: nachhaltigkeit.philhist.unibas.chPromotionsprogramme Kulturanthropologie:kulturwissenschaft.unibas.ch/studium/studienangebot/promotionGeeignete Dissertationsprojekte müssen aktuelle Dynamiken gesellschaftlichen Wandels untersuchen. Vorzugsweise behandelt das Thema einen oder mehrere der Schwerpunkte: Konflikte – Migration – Ressourcen.
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Universität Basel

Techniker*in/Ingenieur*in im Bereich Optik/Laser

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 17.03.2023

  • Festanstellung 70-100%

Festanstellung 70-100%

4000Basel

Techniker*in/Ingenieur*in im Bereich Optik/Laser70-100%Das Departement Physik der Universität Basel ist ein Ort der Spitzenforschung mit international sichtbaren Aktivitäten u.a. auf dem Gebiet der Quantenoptik und Photonik. Zur Verstärkung unseres Teams in Technik und Lehre suchen wir ab Frühjahr 2023 eine zuverlässige Persönlichkeit für die Stelle einer*s Technikers*in/Ingenieurs*in im Bereich Optik/Laser.Ihre AufgabenDesign, Entwicklung, Optimierung und Wartung von Lasern und optischen Aufbauten für Forschungsgruppen des DepartementsUnterstützung und Beratung von Studierenden und Postdocs bei ihren Forschungsarbeiten mit Lasern und OptikBetrieb, Wartung und Weiterentwicklung von Demonstrationsexperimenten für die einführenden Physikvorlesungen und Unterstützung der DozierendenErstellung von technischen Dokumentationen von LasersystemeDurchführung und Überwachung von Laserschutzmassnahmen in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsbeauftragten des DepartementsIhr ProfilWir suchen eine*n Mitarbeiter*in mit einer professionellen Ausbildung auf einem relevanten technischen Gebiet, idealerweise auf Master-Niveau (Kandidaten mit Lehre oder Promotion können ebenfalls in Betracht gezogen werden). Die*Der ideale Kandidat*in bringt Fachwissen und mindestens zwei Jahre Laborerfahrung mit. Darüber hinaus sollten Sie mindestens einen Teil der folgenden Anforderungen erfüllen:Praktische Erfahrung mit Aufbau und Justage von optischen Systemen und LasernErfahrung mit dem Design von optischen AufbautenGrundlegende Erfahrung in Elektronik, Signalverarbeitung, Steuerung und MesstechnikGrundwissen in der Physik sowie Hintergrundwissen auf den Gebieten der Photonik, Optik, LaserAufgeschlossene, lösungsorientierte, kommunikative, kritische und innovative PersönlichkeitFähigkeit, selbständig und im Team zu arbeiten, sowie ausgezeichnete technische ProblemlösungsfähigkeitenBeherrschung der englischen Sprache.Wir bieten IhnenEine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und international ausgerichteten Departement der Universität BaselSelbständige und abwechslungsreiche Arbeit in einem motivierten Team in der Spitzenforschung und LehreAttraktive Anstellungsbedingungen gemäss dem Personalreglement der Universität Basel.
Inserat ansehen
Merken

12.03.2023

Universität Basel

Two Start-up Grants of the Doctoral Program in Literary Studies

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 12.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Two Start-up Grants of the Doctoral Program in Literary Studies(30,000 Swiss francs each)The Doctoral Program in Literary Studies of the University of Basel calls for applications for two one-year start-up grants of CHF 30,000 (beginning October 1, 2023). These grants are designed to support promising junior researchers in developing a PhD project to apply for follow-up funding.The Doctoral Program in Literary StudiesThe international, interphilological Doctoral Program in Literary Studies at the University of Basel offers doctoral students excellent conditions for writing their dissertations in literary studies and closely related fields. Selected seminars, regular doctoral colloquia, as well as retreats and study days provide numerous opportunities to exchange ideas with other doctoral students, receive feedback on the work in progress, and acquire the skills necessary for an academic career. The Doctoral Program also supports its members with contributions to conferences, research trips, and archival travel and financial support for their own events.The Doctoral Program is part of the Department of Languages and Literatures, which unites the following philologies: Anglophone Literary and Cultural Studies, German Studies, French Studies, Ibero-Romance Studies, Italian Studies, Nordic Studies, Slavic Studies, and Eastern European Studies. The Doctoral Program's research foci include literary and cultural theory, the history of literary forms, arts and media, forms of knowledge, and cultural practice. Currently, the Doctoral Program has a membership about 40 doctoral students, half of which with an international background.The Start-Up GrantThe one-year start-up grant (application deadline: March 26, 2023; start date: October 1, 2023) is intended to contribute to living expenses during the elaboration phase of a dissertation project in literary studies. The aim of the start-up grant is to prepare and submit a competitive application for follow-up funding or for project employment to the appropriate institutions within six months, in order to then seamlessly continue the dissertation within the framework of third-party funding. The start-up grant of CHF 30,000 will be paid in two half-yearly tranches of CHF 15,000 each (with evaluation).Your profileYou have an outstanding MA degree (or equivalent) in one of the philologies represented at the Department of Languages and Literatures or in a related field. You have already thought in depth about a dissertation project that will make a significant contribution to your field, and you want to become an active member of the Doctoral Program in Literary Studies.For application and admission to doctoral studies, an MA grade of at least 5.0 in the Swiss system, rounded to one tenth, is required. For other grading systems, please refer to the ?Frequently Asked Questions" on the start-up grant page of our website dpl.dslw.unibas.ch. The official degree certificate must be submitted by June 7, 2023.We ask you to contact possible supervisors and conduct orientation interviews before applying. Eligible supervisors are the Professors (Prof. Dr.) of the Department of Languages and Literatures at the University of Basel. You must be able to present a confirmation of supervision no later than the interview. Furthermore, we ask you to carefully read our website.
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Universität Basel

Vorpraktikum für das Fachhochschulstudium Informationswissenschaft

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 21.03.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

4000Basel

Vorpraktikum für das Fachhochschulstudium Informationswissenschaft100% / ab 1. August 2023Die Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7.5 Millionen Büchern und E-Books, Fachdatenbanken und Zeitschriften sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist die UB Basel Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Die UB Basel vergibt per 1. August 2023 zwei Praktikumsstellen für die Dauer von 10 – 12 Monaten an Interessierte am Fachhochschulstudium Informationswissenschaft. Ihre AufgabenWährend dieser Zeit übernehmen Sie vielseitige Aufgaben in unterschiedlichen Abteilungen wie z. B.:aktive Mitwirkung in Projekten und ArbeitsgruppenInformation und Beratung unserer BibliotheksbenutzendenEinsätze in diversen Teams je nach Interesse und VorkenntnissenUnterstützung von Fachreferenten in unterschiedlichen AufgabengebietenIhr ProfilGymnasial- oder Fachmatur, abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität oder vergleichbare AusbildungVoraussetzung ist ein geplantes Fachhochschulstudium Informationswissenschaftgute Kenntnisse der MS Office Produkte und versierter Umgang mit Internet und neuen MedienFreude am KundenkontaktTeamfähigkeit, Flexibilität und gute KommunikationsfähigkeitenWir bieten Ihnenoptimale Vorbereitung auf das Fachhochschulstudium InformationswissenschaftEinblicke in unterschiedliche Aufgabenbereiche und Abläufe einer Hochschulbibliothekeine ausführliche Einführung in die Bibliothekssoftware ALMAkompetente Betreuung durch erfahrene Ausbildungsverantwortliche
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Universität Basel

Wissenschaftliche Assistenz in Musikwissenschaft / Neuere Musikgeschichte

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

4000Basel

Wissenschaftliche Assistenz in Musikwissenschaft / Neuere Musikgeschichte60 %Am Fachbereich Musikwissenschaft des Departements Künste, Medien, Philosophie der Universität Basel ist auf den 1. August 2023 eine 60%-Stelle als wissenschaftliche Assistenz im Bereich Neuere Musikgeschichte (Professur Schmidt) zu besetzen. Die Stelle dient der wissenschaftlichen Weiterqualifikation und ist zeitlich befristet (1+3 Jahre für eine Promotion). Die philosophisch-historische Fakultät der Universität Basel bemüht sich um eine Erhöhung des Frauenanteils an ihrem wissenschaftlichen Personal, weshalb wir junge Forscherinnen mit besonderem Nachdruck zur Bewerbung auffordern.Ihre AufgabenWissenschaftliche Weiterqualifikation (Dissertation)2 Semesterwochenstunden Lehre im Grundstudium der MusikwissenschaftMitarbeit bei der Verwaltung des Instituts und seiner BibliothekIhr Profil(Sehr) guter Studienabschluss (MA) in MusikwissenschaftEigeninitiative, Teamfähigkeit, Engagement für allgemeine Belange des Teams der Professur und des musikwissenschaftlichen SeminarsBereitschaft, während des Semesters an mind. drei vollen Tagen in Basel präsent zu seinWir bieten IhnenMöglichkeit zu wissenschaftlicher WeiterqualifikationMöglichkeit zu universitärer LehrtätigkeitVielseitige Tätigkeit in dynamischem UmfeldAnstellungsbedingungen gemäss Personal- und Gehaltsordnung der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Universität Basel

Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in für Chemie und Naturwissenschaften

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

4000Basel

Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in für Chemie und Naturwissenschaften80-100% / ab 1. Juni 2023 oder nach VereinbarungDie Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7,5 Millionen Büchern und E-Books, Fachdatenbanken und Zeitschriften sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist die UB Basel Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Das Fachreferat Naturwissenschaften ist im Bereich der Modernen Sammlungen angegliedert und bildet die Verbindung zwischen der UB Basel und den naturwissenschaftlichen Fachbereichen der Universität.Ihre AufgabenInformationsversorgung in naturwissenschaftlichen FächernAnsprechpartner*in für Studierende, Lehrkörper, Forschende und Geschäftsführung in den entsprechenden FachbereichenKonzeption, Strukturierung und Durchführung von Vermittlungsangeboten (Einzelberatungen, Kurse, Semesterkurse, Onlinematerialien etc.) v. a. für die Angehörigen der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität BaselMitwirkung an der Entwicklung eines attraktiven Dienstleistungsangebots für die Universität, z. B. in den Bereichen Forschungsdaten, Open Science, Systematic Reviews oder Künstliche IntelligenzKooperation mit Fachbibliotheken der naturwissenschaftlichen Fakultät und Unterstützung bei der Entwicklung ihrer DienstleistungenIhr ProfilHochschulabschluss auf Masterstufe in Chemie oder einem verwandten FachMAS Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder die Bereitschaft, entsprechende Kenntnisse zu erwerbenForschungs- und PublikationserfahrungKenntnisse in Open Sciencesehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Spracheausgewiesenes Interesse an Informationstechnologien und digitalen MedienSie sind eine initiative, flexible und teamorientierte Persönlichkeit mit äusserst selbstständiger Arbeitsweise, didaktischem Geschick und hoher Eigenverantwortung.Sie haben ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Interesse an Wissensvermittlung und Projektarbeiten sowie die Fähigkeit der Vernetzung über die Fakultätsgrenzen hinaus.Sie verfügen über gute Kenntnisse der universitären Forschungsumgebung.Wir bieten Ihneneine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem zukunftsgerichteten Arbeitsfeld im Team des Fachreferats der UB BaselMitarbeit in einem kollegialen Team, enge Zusammenarbeit mit Fachkolleg*inneneinen Arbeitsplatz an der UB-Hauptbibliothek, am Rande der Altstadt von Baselattraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

12.03.2023

Universität Basel

Zwei Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 12.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Zwei Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft(CHF 30 000)Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt zwei einjährige Anschubstipendien über CHF 30 000 aus (Antritt: 1. Oktober 2023). Die Stipendien sollen vielversprechende Nachwuchsforschende darin unterstützen, ihr Dissertationsprojekt auszuarbeiten und sich an geeigneten Stellen um Anschlussfinanzierung zu bewerben.Das Doktoratsprogramm LiteraturwissenschaftDas internationale, interphilologische Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel bietet Promovierenden ausgezeichnete Bedingungen, um ihre Dissertation in der Literaturwissenschaft und eng verwandten Fachgebieten zu verfassen. Ausgewählte Seminare, regelmässige Doktoratskolloquien sowie Retraiten und Studientage bieten zahlreiche Gelegenheiten, um sich mit anderen Promovierenden auszutauschen, Rückmeldungen zur entstehenden Arbeit zu erhalten und für eine akademische Karriere notwendige Fertigkeiten zu erwerben. Das Doktoratsprogramm unterstützt seine Mitglieder zudem mit Beiträgen an Konferenz-, Forschungs- und Archivreisen und finanzieller Unterstützung für eigene Veranstaltungen.Das Doktoratsprogramm wird vom Departement Sprach- und Literaturwissenschaften getragen, welches folgende Philologien vereint: Anglistik, Germanistik, Französistik, Iberoromanistik, Italianistik, Skandinavistik, Slavistik und Osteuropa-Studien. Zu den Forschungsschwerpunkten des Doktoratsprogramms gehören Literatur- und Kulturtheorie, die Geschichte literarischer Formen, Künste und Medien, Wissensformen und Kulturelle Praxis. Derzeit umfasst das Doktoratsprogramm rund 40 Promovierende, die Hälfte davon mit einem internationalen Hintergrund.Das AnschubstipendiumDas einjährige Anschubstipendium (Bewerbungsschluss: 26. März 2023; Antritt: 1. Oktober 2023) dient dazu, einen Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissenschaftlichen Dissertationsprojekts zu leisten. Ziel der Anschubfinanzierung ist es, innerhalb eines halben Jahres ein konkurrenzfähiges Gesuch für Stipendien oder für eine Projektanstellung auszuarbeiten und an den entsprechenden Stellen einzureichen, um anschliessend die Dissertation im Rahmen einer Drittmittelförderung nahtlos weiterzuführen. Das Anschubstipendium über CHF 30 000 wird in zwei halbjährlichen Tranchen à CHF 15 000 (mit Evaluation) ausbezahlt.Ihr ProfilSie verfügen über einen hervorragenden Masterabschluss (oder gleichwertigen Abschluss) in einer am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften vertretenen Philologie oder in einem verwandten Fachgebiet. Sie haben sich bereits vertiefte Gedanken über ein Dissertationsprojekt gemacht, das einen wesentlichen Beitrag zu Ihrem Fachgebiet leisten soll und sind motiviert, sich als aktives Mitglied im Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft einzubringen.Für die Bewerbung und die Zulassung zum Doktorat ist ein Notendurchschnitt des Masterabschlusses von mindestens 5.0 im Schweizer System erforderlich, auf ein Zehntel gerundet (das entspricht in der Regel Note 2.5 im deutschen System). Für andere Benotungssysteme beachten Sie die «Häufigen Fragen» auf der Stipendienseite unserer Website dpl.dslw.unibas.ch. Das offizielle Abschlusszeugnis kann bis am 7. Juni 2023 nachgereicht werden.Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung Kontakt mit möglichen Betreuungspersonen aufzunehmen und Orientierungsgespräche zu führen. In Frage kommen Professorinnen und Professoren des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel. Spätestens zum Zeitpunkt des Bewerbungsgesprächs müssen Sie eine Betreuungszusage vorweisen können. Weiter bitten wir um aufmerksame Lektüre unserer Website.
Inserat ansehen