17 Artikel für deine Suche.

Verschärft die Pensionierung der Babyboomer den Fachkräftemangel in der Schweiz?

Babyboomer werden die Jahrgänge von 1946 bis 1964 genannt, wobei 1964 mit 113'000 Geburten das geburtenstärkste Jahr in der Schweiz überhaupt war. Aktuell gehen jährlich rund 100'000 Menschen in der Schweiz in Rente. Nachrückende jüngere Generationen können die durch den Weggang der Babyboomer ...

Wie reicht der Lohn bis zum Monatsende?

Wenn Sie ein relativ tiefes Gehalt beziehen, müssen Sie noch besser haushalten als andere Menschen, damit das Geld bis zum Monatsende reicht. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, um die Kosten für Lebensmittel und Freizeitaktivitäten deutlich zu verringern.

Lässt sich der Fachkräftemangel durch Schweizer im AHV-Pensionierungsalter lindern?

Das Renteneintrittsalter steigt, ein Ende ist nicht in Sicht. Dabei wollen viele Schweizer sogar freiwillig über das Rentenalter hinaus weiterarbeiten. Den meisten wird es jedoch unnötig erschwert. Erfahren Sie, warum das problematisch ist und wie berufstätige Senioren den Fachkräftemangel lindern.

Warum wird Quiet Quitting immer mehr zum Trend?

Eine hoch engagierte und jederzeit verfügbare Generation prägte den Begriff Workaholic und zahlte dafür einen hohen Preis. Diese Generation war für das Unternehmen jederzeit verfügbar und arbeitete bis zur physischen oder psychischen Überlastung. Gegen diesen Trend wehren sich vor allem ...

Freelancer in der Schweiz - was muss ich wissen?

In der Schweiz gehen rund ein Viertel der Erwerbstätigen hauptberuflich oder im Nebenerwerb einer Tätigkeit als Freelancer nach, die auch als Freiberufler, Freischaffende oder freie Mitarbeiter bezeichnet werden. Was charakteristisch für Freelancer-Tätigkeiten ist, und was Sie als Freelancer wissen ...

Homeoffice: Führt die Remote-Arbeit zu einer Produktivitätssteigerung?

Homeoffice hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Bedingt durch moderne IT-Technologien ermöglichst dieses innovative Arbeitsmodell, von überall aus zu arbeiten. Im folgenden Artikel werden wir uns mit der Frage beschäftigen, ob Homeoffice tatsächlich zu einer ...

Wie kann ein Arbeitgeber die Gesundheit seiner Beschäftigten verbessern?

In vielen Unternehmen ist die Mitarbeitergesundheit ein Thema, das in den letzten Jahren stärker in den Fokus gerückt ist. Immer mehr Arbeitnehmer bieten Massnahmen oder Programme an. Die Möglichkeiten sind vielseitig und hängen wesentlich von der Grösse und Ausrichtung des Unternehmens ab.

Gesunde Körperhaltung am Arbeitsplatz - worauf achten?

Noch immer wird einer gesunden Körperhaltung am Arbeitsplatz zu wenig Beachtung geschenkt. Wie sonst lässt es sich erklären, dass es aufgrund von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems zu Krankmeldungen kommt? Geht es um die Ergonomie am Arbeitsplatz, sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer ...