Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Teamleiter:in Kanzleidienst / Public Affairs (30% – 80%)
Die Teamleitungsrolle Kanzleidienstes (60%) leistet einen eigenständigen Beitrag in der Geschäftsführung der Landeskirche. Sie trägt insbesondere Verantwortung für
- das Team des Kanzleidienstes (Teamleitungsrolle)
- die Leitungskonferenz (geschäftsführendes Organ der Landeskirche)
- den geordneten Geschäftsablauf innerhalb der Landeskirche
- zugeordnete Projekte
Die Verantwortung für den Public Affairs-Bereich (20% / 30%) bezieht sich auf
- die Beziehungspflege zur Politik
- die Geschäftsführung der landeskirchliche Delegation, die mit der Berichterstattung gegenüber dem Kanton Bern und der Öffentlichkeitsarbeit befasst ist
- die Unterstützung der Kontaktgefässe zu den anderen anerkannten Religionsgemeinschaften
Die Teamleitungsrolle Kanzleidienst und die Verantwortung für den Public Affairs-Bereich können gemeinsam in einer 80%-Stelle gebündelt werden. Sie können sich daher für beide Stellen gleichzeitig bewerben. Es ist aber auch möglich, dass Sie Ihre Bewerbung nur für eine der beiden Tätigkeitsgebiete (Teamleiter:in Kanzleidienst 60% oder Public Affairs 30%) einreichen.
Ihr Profil
- Sie besitzen einen Hochschulabschluss, haben eine höhere kaufmännische Ausbildung absolviert oder verfügen über eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie weisen eine mehrjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung auf.
- Mit politischen Gegebenheiten, insbesondere im Kanton Bern, sind Sie vertraut.
- Ihre Arbeitsweise ist eigenständig, initiativ und dienstleistungsorientiert.
- Sie haben Freude am Gestalten und können sich in französischer Sprache verständigen.
Wir bieten
- Wir bieten Ihnen eine überaus vielseitige, interessante und sinnstiftende Aufgabe in dynamischen Tätigkeitsfeldern.
- Ihre verantwortungsvolle Position ermöglicht es Ihnen, einen eigenständigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Organisation zu leisten.
- Teamspirit: Freuen Sie sich auf ein wertschätzendes und engagiertes Team
- Einen attraktiven Arbeitsplatz direkt an der Aare in der Stadt Bern und die Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten – für mehr Flexibilität und eine gute Work-Life-Balance
- Wir legen Wert auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten faire Anstellungsbedingungen mit selbstorganisierter Arbeitsweise
Ihrer schriftlichen Bewerbung sehen wir mit Freude entgegen. Bitte senden Sie diese bis am 14. August 2025 an: Fachstelle Personal,
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unsere Co-Fokus Leiterin Personal Hanni Wyrsch (; Tel. 031 340 24 51).
www.refbejuso.ch
Arbeitsort: Bern(Home Office möglich)