Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau Jobs - jobmittelland.ch
317 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Buchserstrasse 24
5000Aarau
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist das älteste und grösste Hilfswerk unseres Landes. Nach Vorbild der Eidgenossenschaft ist es ein föderalistisch strukturierter Verein mit Sitz in Bern. Das SRK Aargau als rechtlich und wirtschaftlich selbständiger Verein ist Mitglied des SRK.Das SRK Aargau ist einer der 24 Kantonalverbände des SRK, der nationalen Rotkreuzgesellschaft. Das SRK wiederum ist Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Leitgedanke dieser Bewegung ist es, Menschen in Not zu helfen. Die Richtlinien für das Handeln aller angehörigen Organisationen sind die sieben Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Das SRK Aargau erfüllt gemäss seinen Statuten wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene. Es ist sein Ziel, die Gesundheit der Menschen zu erhalten, zu fördern oder wieder herzustellen. Ausbildung und Unterstützung von Pflegenden – Laien und Berufsleuten – spielen dabei eine wesentliche Rolle. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die soziale Integration. Auch wer arm, krank oder alt ist, soll im Kanton Aargau am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Für das SRK Aargau setzen sich rund 140 Mitarbeitende und fast 700 Freiwillige dafür ein, dass im ganzen Kanton bedürftige Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf Hilfe und Unterstützung zählen können. Es ist unser humanitärer Auftrag, dass Rotkreuzgrundsätze wie Menschlichkeit, Solidarität und Freiwilligkeit auch im Kanton Aargau gelebt werden.

Lesen Sie hier weiter, um zusätzliche Informationen zur Organisation des SRK Aargau zu erhalten.
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist das älteste und grösste Hilfswerk unseres Landes. Nach Vorbild der Eidgenossenschaft ist es ein föderalistisch strukturierter Verein mit Sitz in Bern. Das SRK Aargau als rechtlich und wirtschaftlich selbständiger Verein ist Mitglied des SRK.Das SRK Aargau ist einer der 24 Kantonalverbände des SRK, der nationalen Rotkreuzgesellschaft. Das SRK wiederum ist Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Leitgedanke dieser Bewegung ist es, Menschen in Not zu helfen. Die Richtlinien für das Handeln aller angehörigen Organisationen sind die sieben Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Das SRK Aargau erfüllt gemäss seinen Statuten wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene. Es ist sein Ziel, die Gesundheit der Menschen zu erhalten, zu fördern oder wieder herzustellen. Ausbildung und Unterstützung von Pflegenden – Laien und Berufsleuten – spielen dabei eine wesentliche Rolle. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die soziale Integration. Auch wer arm, krank oder alt ist, soll im Kanton Aargau am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Für das SRK Aargau setzen sich rund 140 Mitarbeitende und fast 700 Freiwillige dafür ein, dass im ganzen Kanton bedürftige Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf Hilfe und Unterstützung zählen können. Es ist unser humanitärer Auftrag, dass Rotkreuzgrundsätze wie Menschlichkeit, Solidarität und Freiwilligkeit auch im Kanton Aargau gelebt werden.

Lesen Sie hier weiter, um zusätzliche Informationen zur Organisation des SRK Aargau zu erhalten.
Merken

27.09.2023

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Fachverantwortliche/r Freiwilligenmanagement (80-100%)

  • Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

  • 5000CH-5000 Aarau

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

5000CH-5000 Aarau

Das SRK Kanton Aargau engagiert sich mit 130 Mitarbeitenden und rund 1‘000 Freiwilligen in den Bereichen Entlastung, soziale Integration und Bildung. Wir setzen uns auf Basis der Rotkreuz- Grundsätze für bedürftige Menschen im Kanton Aargau ein. Wir suchen per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Fachverantwortliche/r Freiwilligenmanagement (80-100%) Die Freiwilligenarbeit ist im Aargauer Roten Kreuz seit über 130 Jahren verankert und sichert diverse Dienstleistungen im Bereich der Entlastung und der sozialen Integration. In Partizipation mit den Führungsverantwortlichen und den Rotkreuz-Freiwilligen gestalten wir die Zukunft und entwickeln laufend neue Angebote zum Nutzen der Aargauer Bevölkerung. Die Wertschätzung der Freiwilligen- arbeit und die Qualitätsentwicklung stehen im Zentrum. Die/der Freiwilligenmanager/-in arbeitet in der Stabsstelle mit diversen internen und externen Arbeitspartner/-innen zusammen. Sie/er führt die Prozesse der Freiwilligenbegleitung, Rekrutierung, Weiterbildung, Angebotsentwicklung und der Event-Organisation. In der Zukunft warten spannende Themen und Projekte in diesem Verantwor- tungsbereich. Ihre Aufgaben Strategie- und zielorientiert leiten Sie die Kernprozesse des Freiwilligenmanagements im Aargauer Roten Kreuz Sie setzen Massnahmen zur Gewinnung von neuen Freiwilligen um und generieren sinnstiftende Tätigkeitsfelder Für & mit den Freiwilligen organisieren Sie Events, Weiterbildungen, Einführungstage und helfen aktiv mit bei der Durchführung Als Ansprechperson beraten Sie die Führungsverantwortlichen und die Freiwilligen Das Budget des Freiwilligenmanagements verwalten Sie sachgerecht und arbeiten mit Kennzahlen Projekte leiten Sie fachkundig und teamorientiert Versiert erledigen Sie administrative Aufgaben und sind mit den modernen digitalen Instrumenten vertraut Sie verfassen Konzepte, Leistungsberichte, konzipieren Qualitätsmessungen und reflektieren Ergebnisse mit den Beteiligten Sie beteiligen sich aktiv beim Generieren neuer Finanzierungsoptionen Sie repräsentieren die Rotkreuz-Freiwilligenarbeit und arbeiten in Arbeits-& Projektgruppen aktiv mit Ihre Kompetenzen und Ihre Persönlichkeit Als Stabsmitarbeitende/-r verstehen Sie sich als interne Dienstleister/-in für alle Anspruchsgruppen Gerne arbeiten Sie mit unterschiedlichen Menschen zusammen und erkennen und fördern deren Potenziale Sie verfügen über einen ausgewogenen Leistungsausweis von Theorie und Praxis im Freiwilligenmanagement Sie orientieren sich am Leistungsauftrag, entwickeln sinnvolle Prozesse und leben eine konstruktive Arbeitskultur Versiert erledigen Sie administrative Arbeiten, setzen Mittel umsichtig ein und übernehmen Verantwortung für Ihr Handeln Der Umgang mit digitalen Instrumenten und Tools ist für Sie selbstverständlich Sie sind ein Organisationstalent und bevorzugen einen abwechslungsreichen Verantwortungsbereich Ihr pädagogisches Flair und Ihre sprachlichen Fähigkeiten in Wort und Schrift setzen Sie erfolgreich ein Dank Ihrem strategischen Denken und Handeln verfassen Sie zukunftsorientierte Entwicklungs-Konzepte Ihre Offenheit und Neugier für die gesellschaftlichen Veränderungen gehören zu Ihrer Persönlichkeit Unser Angebot Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgabe bei der Sie als Persönlichkeit die Zukunft des Aargauer Roten Kreuz aktiv mitgestalten können. Ein motiviertes, hilfsbereites Team dessen Herz für die vulnerablen Menschen im Kanton Aargau schlägt Ein praxisorientierter Kompetenz-& Handlungsspielraum, um dem Freiwilligenmanagement im Aargauer Roten Kreuz Ihre Handschrift zu verleihen Zeitgemässe Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktiver, moderner Arbeitsplatz an zentraler Lage in Aarau Haben Sie Fragen? Silvana Lindt, Fachverantwortliche Freiwilligenmanagement silvana.lindt@srk-aargau.ch oder Regula Kiechle, Geschäftsführerin regula.kiechle@srk-aargau.ch Hauptnummer 062 835 70 40 beantworten Ihnen diese gerne. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihre Unterla- gen bis spätestens am 22. Oktober 2023 an folgende E-Mail-Adresse bewerbung@srk-aargau.ch
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Mitarbeiter/in Bildung (60%)

  • Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

  • 5000CH-5000 Aarau

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

5000CH-5000 Aarau

Das SRK Kanton Aargau engagiert sich mit 130 Mitarbeitenden und rund 1‘000 Freiwilligen in den Bereichen Entlastung, soziale Integration und Bildung. Wir setzen uns auf Basis der Rotkreuz- Grundsätze für bedürftige Menschen im Kanton Aargau ein. Mit der Ausbildung von Pflegehelfenden SRK trägt das SRK Kanton Aargau wesentlich zur Grund- pflege in Langzeiteinrichtungen bei. Mit den Babysitting-Kursen, Kursen zu Themen wie zB Resili- enz, Basale Stimulation, Säuglingspflege oder Altersdepression wird die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung aller Altersgruppen gestärkt. Das kleine, aber feine Team der Dienstleistung „Bildung“ organisiert Kurse und betreut sowohl die Kursleitenden als auch die Kursorganisatoren und -teilnehmenden. Für die Zuständigkeit der Baby- sittingkurse und einen Teil der Bevölkerungskurse suchen wir per 1. November oder nach Verein- barung eine/n Mitarbeiter/in Bildung (60%) Organisieren und Administrieren Sie gerne? Beraten Sie gerne? Sind Sie kontaktfreudig und haben einen guten Zugang zu Menschen? Können Sie gewandt mit unterschiedlichen ERP-Systemen und auch Office 365 umgehen? Das ist sehr gut. Denn Ihre Qualifikationen, Ihre soziale Wertehaltung und Ihre beruflichen Erfahrungen und sind wichtige Grundlagen für die selbständige Kursadministra- tion und Mitarbeit im Team Bildung. Ihre Aufgaben Organisation und Planung der Babysitting- und einen Teil der Bevölkerungskurse Koordination und Betreuung der Kursleitenden Auskunftserteilung an Kursteilnehmende der Bildungskurse Stellvertretung innerhalb des Teams und sporadisch am Empfang Ihre Qualifikationen kaufm. Ausbildung und fundierte Erfahrung im Bereich Organisation und Administration IT-Affinität (Office 365, ERP-Systeme, Lernplattformen) soziale und transkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit Dienstleistungsorientierung, Flexibilität, Selbständigkeit, Belastbarkeit Unser Angebot eigener Verantwortungsbereich fachliche und persönliche Weiterentwicklung zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit überdurchschnittlicher Sozialversicherungsregelung Tätigkeit in einer dynamischen Non-Profit-Organisation moderner Arbeitsplatz an zentraler Lage in Aarau Haben Sie noch Fragen? Die Stelleninhaberin, Barbara Gretler oder die Leiterin Bildung, Daniela Priori bildung@srk-aargau.ch Telefon: 062 835 70 47 freuen sich über eine erste Kontaktaufnahme. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns bis am 22. Oktober 2023 Ihre Bewerbungs- unterlagen an folgende E-Mail-Adresse bewerbung@srk-aargau.ch
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Mitarbeiter/in Betreuungs- und Entlastungsdienst Erwachsene und/oder Kinder (variables Pensum/auf Abruf)

  • Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

  • 5000CH-5000 Aarau

  • 26.09.2023

  • Festanstellung 10-90%

Festanstellung 10-90%

5000CH-5000 Aarau

Das SRK Kanton Aargau engagiert sich mit 130 Mitarbeitenden und rund 1000 Freiwilligen in den Berei- chen Entlastung, soziale Integration und Bildung. Wir setzen uns für die Förderung der Gesundheit auf Basis der Rotkreuzgrundsätze für bedürftige Menschen im Kanton Aargau ein. Unsere Entlastungsdienste sind Angebote für Angehörige von pflege- oder betreuungsbedürftigen Men- schen oder für Eltern in Notsituationen, die eine vertrauenswürdige Betreuerin für ihre Kinder benötigen. Wir entlasten Angehörige von ihren Betreuungsaufgaben regelmässig um den eigenen Bedürfnissen nachzugehen oder für eine bestimmte Zeit bis zur Entspannung der Notsituation. Für diese Dienstleistungen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in Betreuungs- und Entlastungsdienst Erwachsene und/oder Kinder (variables Pensum / auf Abruf) Ihre Aufgaben: Halb- oder ganztätige Entlastung der pflegenden Angehörigen oder von Eltern in Notsituationen Übernahme von Aufgaben im Rahmen der Laienpflege (keine Behandlungspflege) Beschäftigung und Freizeitgestaltung der zu betreuenden Klienten aller Altersgruppen Zubereitung von Mahlzeiten Verrichtung von Hausarbeiten, die mit der Betreuung in Zusammenhang stehen oder der Aktivierung dienen Teilnahme an Schulungen, Fallbesprechungen Das Anforderungsprofil: Ausbildung als Pflegehelfer/-in SRK Erfahrungen in Langzeitpflege und in der Begleitung von Menschen mit einer demenziellen Er- krankung und/oder Erfahrung im Umgang mit Kindern Flexibilität, Geduld, Einfühlungsvermögen und hohe soziale Kompetenz Richtiges Einschätzen von Notfallsituationen und adäquates Handeln Bereitschaft für Abend-, Nacht- und Wochenendeinsätze (auch an Feiertagen) Bereitschaft zum Besuch von Weiterbildungen geübter Umgang mit digitalen Anwendungen (Excel für Rapporte / Outlook / Intranet) Wir bieten Ihnen selbständige, abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und zeitge- mässen Anstellungsbedingungen sowie guten Weiterbildungsmöglichkeiten. Das SRK Kanton Aargau ist eine dynamische Non-Profit-Organisation und verkörpert hohe humanitäre Werte. Fühlen Sie sich angesprochen? Fragen beantworten Ihnen gerne: Sonja Morgenthaler, Leiterin Entlastung und Vorsorge / Telefon direkt 062 544 03 01 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, welche Sie bitte an folgende E-Mail- Adresse senden: bewerbung@srk-aargau.ch
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Kursleitung Lehrgang Pflegehelfende SRK

  • Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

  • 5000CH-5000 Aarau

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

5000CH-5000 Aarau

Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Aargau engagiert sich mit 130 Mitarbeitenden und über 1000 Freiwilligen in den Bereichen Entlastung, soziale Integration und Bildung. Wir setzen uns auf Basis der Rotkreuz-Grundsätze für bedürftige Menschen im Kanton Aargau ein. Der national anerkannte Lehrgang Pflegehelfende SRK vermittelt die Grundkompetenzen, um im Auf- trag von Pflegefachpersonen, hilfsbedürftige Menschen zu begleiten und sie im täglichen Leben kom- petent zu unterstützen. Im SRK Kanton Aargau schliessen jährlich rund 250 Kursteilnehmende diesen Lehrgang ab. Für unser Kursleiterinnen-Team suchen wir per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine Kursleitung Lehrgang Pfleghelfende SRK Anstellung im Stundenlohn Unterrichtstage hauptsächlich am Montag und an ca. 10 weiteren Tagen Ihre Aufgaben Handlungskompetenzorientiertes Unterrichten des Theorieteiles Lehrgang Pflegehelfende SRK inkl. Vor- und Nachbereitung der Lektionen Begleitung des Lernprozesses, Kompetenzförderung und Qualifikation der Kursteilnehmenden Durchführung von ca. 10 Informationsveranstaltungen zum Lehrgang PH SRK Durchführen von Weiterbildungen für Pfleghelfende, Freiwilligen oder betreuenden Angehörigen Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Kursangeboten für das SRK oder externen Kunden Teilnahme an Sitzungen und Weiterbildungen Ihre Persönlichkeit Sie sind eine motivierte, andragogisch versierte Persönlichkeit, die offen ist für Menschen mit unter- schiedlichem Bildungshintergrund, Herkunft und Kultur und Sie können diese Diversität sinnvoll in eine Klasse integrieren. Sie können sowohl eigene, innovative Kursunterlagen erstellen als auch vorgege- bene Lehrmittel einsetzen. Sie sind flexibel und bereit auch abends oder am Samstag zu unterrichten. Ihre Qualifikation Diplom-Ausbildung in Pflege HF, DN 2 oder AKP Berufserfahrung als Pflegefachperson (möglichst in Langzeitpflege oder Spitex) Praktische Unterrichts-Erfahrung mit Aus- und Weiterbildung in Erwachsenenbildung (SVEB 1, Erwachsenenbildner/in, Berufsschullehrer/in) oder Berufsbildner/in mit Bereitschaft, SVEB 1 zu erwerben Erfahrung mit Lernplattformen und Fernunterricht Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit ein fortschrittliches und sinnstiftendes Umfeld einer bekannten Organisation moderne Schulungsräume an zentraler Lage in Aarau zeitgemässe Anstellungsbedingungen Fragen beantwortet Ihnen gerne Barbara Gretler, Kursleiterin PH SRK oder Daniela Priori, Lei- terin Bildung bildung@srk-aargau.ch / Telefon: 062 835 70 47 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, welche Sie bis am 15. Oktober an folgende E-Mail-Adresse senden bewerbung@srk-aargau.ch
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Junior Fachperson Rechnungswesen (80-100%)

  • Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

  • 5000CH-5000 Aarau

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

5000CH-5000 Aarau

Das SRK Kanton Aargau engagiert sich mit 130 Mitarbeitenden und rund 1‘000 Freiwilligen in den Bereichen Entlastung, soziale Integration und Bildung. Wir setzen uns auf Basis der Rotkreuz- Grundsätze für bedürftige Menschen im Kanton Aargau ein. Wir suchen in der Abteilung Interne Dienstleistungen per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Junior Fachperson Rechnungswesen (80-100%) mit Empathie-Faktor und gesundem Menschenverstand. Im Jobsharing unterstützt Du die umfang- reiche Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Daneben übernimmst Du schrittweise weitere Aufga- ben der Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Anlagenbuchhaltung sowie Lohnbuchhaltung. Die Internen Dienstleistungen des SRK Kanton Aargau bestehen aus einem polyvalenten Team, innerhalb dem wir uns in den Kernaufgaben vertreten können. Dir eröffnet sich dabei ein sehr brei- tes Aufgabengebiet, welches eng vernetzt die Finanzen, das Personalwesen und die IT in einer fortschrittlichen NPO sicherstellt. Das Basiswissen im Finanzbereich setzen wir voraus und wenn Kostenstellen, IKS oder FER für Dich keine Fremdwörter sind, dann bist Du bei uns richtig. Als Fachperson Rechnungswesen kannst Du auch noch in Ausbildung sein. Dein zukünftiges Aufgabengebiet Debitoren- und Kreditorenprozesse Führen des Hauptbuches Pflege von Artikelstammdaten MWSt-Abrechnung Führen der Betriebsbuchhaltung Mithilfe bei Budgetierung, Quartals- und Jahresabschluss Mithilfe beim Aufbau des IKS Stellvertretung Lohnbuchhaltung Diverse Projektaufgaben Deine Qualifikationen abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung mind. Stufe Sachbearbei- tung Rechnungswesen oder Fachperson Rechnungswesen evtl. noch in Ausbildung Berufserfahrung in der Führung von Haupt- und Nebenbüchern und Kasse fundierte ERP-Kenntnisse (vorzugsweise Abacus) Exakte, speditive Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit Offenheit, Flexibilität, Geduld, Engagement Unser Angebot verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen NPO fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit einer überdurchschnittlichen Sozialversiche- rungsregelung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein moderner Arbeitsplatz an zentraler Lage in Aarau Hast Du noch Fragen? Markus Welti, Bereichsleiter Interne Dienstleistungen oder Claudia Brosi, Personal, stehen Dir für Fragen gerne zur Verfügung: Telefon 062 835 70 40 Der Weg zu Deinem zukünftigen Arbeitgeber ist die Zusendung Deiner aussagekräftigen Bewer- bungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben bis am 15.9.2023 an bewerbung@srk-aargau.ch
Inserat ansehen