Berufsbild Vorbildung Anforderungen Bewerbung Standort Berufsbild Fakten: Dauer: 4 Jahre Schulische Bildung: 1. – 3. Semester 2 Tage pro Woche, danach 1 Tag pro Woche Berufsbezogene Fächer: Mechanische Fertigungstechnik, Fachkunde Fertigung, Fertigungsmittel, vor- und nachgelagerte Prozesse, Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Bemusterung Überbetriebliche Kurse: Branchenspezifische Themen Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis "Kunststofftechnologe/-login EFZ" Je nach Produkt wenden Kunststofftechnologen verschiedene Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren an, mit denen Kunststoffe gepresst, spritzgegossen, gestrichen, extrudiert (in Endlosform gebracht), kalandriert (zu einem Endlosband gewalzt), laminiert und thermisch oder mechanisch bearbeitet werden. Für diese Produktionsprozesse stehen computergestützte Maschinen und Produktionsstrassen zur Verfügung. Vorbildung Vorbildung: Abgeschlossene Volksschule; höchste Schulstufe Gute Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern Anforderungen Anforderungen: Interesse an Maschinen und technisches Verständnis Freude am Einrichten und Bedienen von Fertigungsanlagen Handwerkliches Geschick Gute Auffassungsgabe und räumliches Vorstellungsvermögen Exakte und selbstständige Arbeitsweise Flexibilität in der Arbeitszeit Bewerbung Weiteres Vorgehen: Sind Sie interessiert Ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen: Motivationsschreiben Lebenslauf Schulzeugnisse der Oberstufe Schnupperlehrberichte Multicheck oder gleichwertiger Check Weitere Auskünfte erhalten Sie von Frau Julia Andermatt, +41 62 836 37 95. Arbeitsort ist in 5634 Merenschwand. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Standort
Inserat ansehen