285 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Bahnhofstrasse 6
5210Windisch
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Wer wir sind

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine regional verankerte, national und international vernetzte, von hohen Qualitätsansprüchen geleitete, praxisorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution. Sie hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert.

Die FHNW bietet praxisorientierte und forschungsgestützte Lehre in der Aus- und Weiterbildung und erbringt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsleistungen.

 Die FHNW umfasst neun Hochschulen: Hochschule für Angewandte Psychologie, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Hochschule für Life Sciences, Musikhochschulen, Pädagogische Hochschule, Hochschule für Soziale Arbeit, Hochschule für Technik, Hochschule für Wirtschaft.
Die erfolgreiche Positionierung und die Weiterentwicklung der Stärken der FHNW setzt kompetente, engagierte Mitarbeitende in allen Funktionen, allen Bereichen und auf allen Stufen voraus. Unsere Mitarbeitenden mit ihrem Wissen und Können, ihren Fähigkeiten und ihren Leistungen bilden die Substanz der FHNW.

Unsere Werte

Unsere Mitarbeitenden bauen auf ihrer disziplinären Kompetenz auf und nutzen die multidisziplinäre Vielfalt der FHNW zur Analyse, Bearbeitung und Lösung von gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.
Durch ihre Praxisnähe, die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und die gute Infrastruktur schafft die FHNW ideale Voraussetzungen für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen und die Bearbeitung stetig komplexer werdenden Fragestellungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Was wir bieten

Die FHNW bietet attraktive Anstellungsbedingungen. Nebst marktgerechten Löhnen sind es vor allem das Mass an Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf den Arbeitsinhalt und Arbeitszeiten sowie hohe Flexibilität bezüglich Arbeitsort und Beschäftigungsgrad, die die FHNW als herausragende Arbeitgeberin kennzeichnen. Eine breite Palette von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Angebote an kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und Sportmöglichkeiten sind weitere interessante Aspekte.
Die FHNW anerkennt die Vielfalt ihrer Studierenden und Mitarbeitenden als Potenzial und Ressource.
Wer wir sind

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine regional verankerte, national und international vernetzte, von hohen Qualitätsansprüchen geleitete, praxisorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution. Sie hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert.

Die FHNW bietet praxisorientierte und forschungsgestützte Lehre in der Aus- und Weiterbildung und erbringt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsleistungen.

 Die FHNW umfasst neun Hochschulen: Hochschule für Angewandte Psychologie, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Hochschule für Life Sciences, Musikhochschulen, Pädagogische Hochschule, Hochschule für Soziale Arbeit, Hochschule für Technik, Hochschule für Wirtschaft.
Die erfolgreiche Positionierung und die Weiterentwicklung der Stärken der FHNW setzt kompetente, engagierte Mitarbeitende in allen Funktionen, allen Bereichen und auf allen Stufen voraus. Unsere Mitarbeitenden mit ihrem Wissen und Können, ihren Fähigkeiten und ihren Leistungen bilden die Substanz der FHNW.

Unsere Werte

Unsere Mitarbeitenden bauen auf ihrer disziplinären Kompetenz auf und nutzen die multidisziplinäre Vielfalt der FHNW zur Analyse, Bearbeitung und Lösung von gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.
Durch ihre Praxisnähe, die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und die gute Infrastruktur schafft die FHNW ideale Voraussetzungen für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen und die Bearbeitung stetig komplexer werdenden Fragestellungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Was wir bieten

Die FHNW bietet attraktive Anstellungsbedingungen. Nebst marktgerechten Löhnen sind es vor allem das Mass an Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf den Arbeitsinhalt und Arbeitszeiten sowie hohe Flexibilität bezüglich Arbeitsort und Beschäftigungsgrad, die die FHNW als herausragende Arbeitgeberin kennzeichnen. Eine breite Palette von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Angebote an kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und Sportmöglichkeiten sind weitere interessante Aspekte.
Die FHNW anerkennt die Vielfalt ihrer Studierenden und Mitarbeitenden als Potenzial und Ressource.
Merken

20.03.2023

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Leiter*in Institut für Finanzmanagement (80–100 %)

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

  • Basel

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

Basel

Ihre Aufgaben: Sie leiten das Institut für Finanz­management und entwickeln gemeinsam mit einem hoch­qualifizierten und motivierten Team die Produkte und Themen des Instituts erfolgreich weiter. Unser innovatives Arbeits­umfeld bietet dafür eine hervorragende Grund­lage. Als Professor*in sind Sie im erweiterten Leistungs­auftrag der Fach­hoch­schule tätig: Lehre in Aus- und Weiter­bildung, anwendungs­orientierte Forschung und Beratung von Unter­nehmen. Das Fach­gebiet Finanz­management vertreten Sie vor dem Hinter­grund Ihrer ausgewiesenen Praxis- und Forschungs­erfahrung innerhalb und ausserhalb der Hoch­schule. Darüber hinaus über­nehmen Sie unter anderem folgende Tätig­keiten: in Bachelor- und Master­studien­gängen und diversen Weiter­bildungs­angeboten (CAS, MAS und MBA) lehren Forschungs- und Beratungs­projekte akquirieren und durchführen wissenschaftliche Publikationen im Themen­schwer­punkt verfassen Dabei profitieren Sie von grossen Entwicklungs- und Gestaltungs­möglichkeiten in einem unternehmerisch denkenden und handelnden Umfeld. Gemeinsam mit einem hoch­qualifizierten und engagierten Team entwickeln Sie die Produkte und Themen des Instituts erfolgreich weiter und formen so die Zukunft des IFF. Es ist auch eine Bewerbung von einem Team von zwei bis drei Personen möglich, die in einem Job-Sharing die Leitungs­aufgaben gleich­mässig anteilig über­nehmen.
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Professor of Green Chemistry and Head of the Institute for Ecopreneurship (80–100 %)

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

  • Muttenz

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

Muttenz

Your tasks Sustainable development is a crucial global challenge for society and for the economy. Switching to a circular economy is a promising strategy for the future, but to realize it, the appropriate workflows, processes, technologies and products must be developed and successfully implemented. The Institute for Ecopreneurship is working to strengthen teaching and research specifically in this area. The role will involve: taking over as Head of Institute for the first 5 years (a rolling position within the institute management team) and as a member of the university management board during this time setting up and leading a new independent research group in the field of green chemistry and sustainable industrial processes developing the university's teaching and continuing education with clear links to its research activities and objectives attracting external funding and applied research in green chemistry and sustainable industrial processes promoting collaboration within the university and joint research in regional, national and international industrial and academic partnerships actively engaging in professional networks, conferences and scientific publications in order to increase the visibility of the university in the scientific and industrial sectors
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung (80–100 %) (Co-Leitung möglich)

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

  • Muttenz

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

Muttenz

Ihre Aufgaben: Als Leiter*in der Professur pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung sind Sie zusammen mit Ihrem Team verantwortlich für die Ausbildung der Lehr­personen mit Blick auf die Veränderungen und Entwicklungs­verläufe von Jugendlichen. Sie bearbeiten Fragen zur Identitäts- und Persönlichkeits­entwicklung von Adoleszenten und zur deren professionellen Entwicklungs­förderung. Zu Ihren Kern­aufgaben gehören: die pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung in Forschung, Lehre und Weiter­bildung vertreten zukunfts- und professions­orientierte Ausbildungs­konzepte in Lehre und Weiter­bildung entwickeln und umsetzen den Studienbereich Erziehungs­wissenschaften Sek I und Sek II in Absprache mit den anderen erziehungs­wissenschaftlichen Professuren des ISEK ausbauen die Weiter­entwicklung des Instituts und seiner Studien­gänge aktiv mitgestalten angewandte Forschungs- und Entwicklungs­projekte akquirieren und durchführen ein Team von Dozierenden und Mittelbau­mitarbeitenden führen, inkl. Nachwuchs­förderung institutionelle, nationale und internationale Netzwerke zur Förderung und Weiter­entwicklung der Entwicklungs­psychologie pflegen
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung (80–100 %) (Co-Leitung möglich)

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

  • Windisch

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

Windisch

Ihre Aufgaben: Als Leiter*in der Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lern­forschung sind Sie zusammen mit Ihrem Team verantwortlich für den Themen­schwerpunkt Lehren und Lernen in Forschung und Lehre. Im Mittel­punkt steht dabei die Analyse von Ursache-Wirkungs-Zusammen­hängen von Lehr- und Lern­prozessen im institutionellen Kontext. Sie bearbeiten die mehr­dimensionalen Bedingungen und Wirkungen dieser Prozesse mit besonderer Berücksichtigung der Sekundar­stufen I und II. Zu Ihren Kern­aufgaben gehören: die pädagogisch-psychologische Lehr- und Lern­forschung in Forschung, Lehre und Weiter­bildung vertreten zukunfts- und professions­orientierte Ausbildungs­konzepte entwickeln und umsetzen den Studien­bereich Erziehungs­wissenschaften Sek I und Sek II in Absprache mit den anderen erziehungs­wissenschaftlichen Professuren des ISEK ausbauen die Weiter­entwicklung des Instituts und seiner Studien­gänge aktiv mitgestalten angewandte Forschungs- und Entwicklungs­projekte akquirieren und durchführen ein Team von Dozierenden und Mittelbau­mitarbeitenden führen, inkl. Nachwuchs­förderung institutionelle, nationale und internationale Netzwerke zur Förderung und Weiter­entwicklung der pädagogisch-psychologischen Lehr- und Lern­forschung pflegen
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Researcher Electrical Engineer (m/f; 60–100 %)

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

  • Windisch

  • 17.03.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

Windisch

Your tasks In this position, you will be working in an applied, industry-related research project at the interplay of optimization, system identification, and distributed feedback control for power converters that are interconnected on both the supply side and the industrial process side. You will address the issue of decentralized control, operational resilience, and optimal operation of a fleet of large variable frequency drives in power-based industrial segments. You will directly collaborate with the innovation team at the Center of Expertise in ABB Motion Services, Switzerland. ABB Motion is the leading supplier of drives and drive systems for process industries, infrastructure, transportation, and the energy sector. The innovation team works on interdisciplinary application projects with system integrators and customers around the globe to provide innovative services to maximize performance, uptime and energy efficiency throughout the lifetime of electrical motion solutions ( https://new.abb.com/service/motion/data-and-advisory-services/engineering-and-consulting ). The team is also engaged in national research projects within the framework of the NCCR – Automation (National Center for Competence in Research). This will also include exchange with other NCCR researchers from FHNW, ETH, EPFL and EMPA. The initial contract duration is 2 years with the possibility of renewal.
Inserat ansehen