Aufgabenbereiche Leitung des Zyklus I (Kindergarten, 1. und 2. Klasse mit rund 250 Schülerinnen und Schülern und rund 30 Lehrpersonen) Qualitive Entwicklung dieses Zyklus Enger Austausch und Zusammenarbeit mit der Schulleiterin des Zyklus II, der Stelleninhaberin Koordination sowie mit der Schulverwaltung und dem Verwaltungsleiter Unser Modell ist so aufgebaut, dass wir eine 30 %-Stelle für koordinative Aufgaben (IT, Finanzen, Ansprechperson für kommunale Aufsichtsbehörde) einsetzen, damit sich die Schulleitungen der Zyklen I und II auf ihre Kernaufgaben wie u.a. die Schulentwicklung konzentrieren können, während die Koordinationsstelle vermehrt den organisatorischen Teil aus Sicht der Gesamtschule übernimmt.
Inserat ansehen