Die besten 1’982 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      Spitex Region Solothurn

      29.05.2023

      Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit Fallführung, Pensum 70% - 90% wählbar.

      • 4500Solothurn
      • Festanstellung 70-90%

      • Merken
      • drucken
      Alle Jobs dieses AnbietersMeinen Arbeitsweg berechnen

      Spitex Region Solothurn

      Die Spitex Region Solothurn ist ein gemeinnütziger, privatrechtlicher Verein. Sie arbeitet mit Leistungsaufträgen der Stadt Solothurn und den Einwohnergemeinden Riedholz, Flumenthal, Hubersdorf, Langendorf, Oberdorf und Lommiswil und verfügt über eine kantonale Betriebsbewilligung.
      Der Spitexbetrieb hat zum Zweck, die Grundversorgung von Spitexleistungen in den genannten Gemeinden sicher zu stellen.

      Die Gemeinden unterstützen die Spitex Region Solothurn finanziell mittels Entschädigungen.


      Die Spitex Region Solothurn fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zu Hause für Menschen aller Altergruppen, die der Hilfe, Pflege, Behandlung, Betreuung und Begleitung bedürfen.

      Sie unterstützt Personen bei Krankheit, nach einem Unfall, bei Rekonvaleszenz, in sozialen Krisen-situationen, bei zunehmender Einschränkung durch das Alter und bei Mutterschaft.
      Die Spitex Region Solothurn ist ein gemeinnütziger, privatrechtlicher Verein. Sie arbeitet mit Leistungsaufträgen der Stadt Solothurn und den Einwohnergemeinden Riedholz, Flumenthal, Hubersdorf, Langendorf, Oberdorf und Lommiswil und verfügt über eine kantonale Betriebsbewilligung.
      Der Spitexbetrieb hat zum Zweck, die Grundversorgung von Spitexleistungen in den genannten Gemeinden sicher zu stellen.

      Die Gemeinden unterstützen die Spitex Region Solothurn finanziell mittels Entschädigungen.


      Die Spitex Region Solothurn fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zu Hause für Menschen aller Altergruppen, die der Hilfe, Pflege, Behandlung, Betreuung und Begleitung bedürfen.

      Sie unterstützt Personen bei Krankheit, nach einem Unfall, bei Rekonvaleszenz, in sozialen Krisen-situationen, bei zunehmender Einschränkung durch das Alter und bei Mutterschaft.