Paul Scherrer Institut (PSI) Jobs - jobmittelland.ch
314 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Paul Scherrer Institut (PSI)

undefined undefined
5303Villigen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Paul Scherrer Institut (PSI)

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Mensch und Gesundheit sowie Energie und Umwelt. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Mensch und Gesundheit sowie Energie und Umwelt. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Merken

03.10.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Scientist (Tenure Track) 80% - 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 03.10.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. For the newly formed group “Atmosphere-Biosphere-Interactions” in the Laboratory of Atmospheric Chemistry (LAC) we are looking for a tenure-track scientist. The LAC investigates the impact of anthropogenic activities on fundamental processes in the atmosphere, and with that on air quality, human health, and the climate. The Atmosphere-Biosphere-Interactions group aims at understanding natural emissions in the anthropogenically perturbed atmosphere. Special focus lies on their role in cloud formation and related climate feedbacks.Scientist (Tenure Track)Atmospheric ChemistryYour tasks Design and implementation of competitive scientific research within the strategic scope of the LAC and the Atmosphere-Biosphere-Interactions group specifically, including collaboration with research groups within and outside PSI Development and application of chemical ionization mass spectrometric techniques Training and supervision of PhD students and Postdocs in experimental work and use of state-of-the-art data analysis tools Publication of scientific results in peer-reviewed journals and presentation at international conferences Preparation of proposals and acquisition of funding to support research activities Teaching at university level Your profile PhD degree in Chemistry, Environmental Sciences, Atmospheric Sciences, Physics or related Multi-year experience at postdoctoral level Excellent research track record in Atmospheric Sciences or Environmental Sciences Highly skilled and experienced in atmospheric experimental research, including in-depth expertise in operating atmospheric chemical ionization mass spectrometers, and organization and leading of laboratory and field campaigns Enthusiastic, motivated and able to operate in a team environment Excellent organizational and communication skills in English Interest in establishing close collaboration with atmospheric modellers We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. This is a Tenure Track position. The employment contract will initially be limited to 3 years. For further information, please contact Prof. Dr. Claudia Mohr, phone +41 56 310 5477. Please submit your application online by 17 October 2023 (including list of publications and addresses of referees) for the position as a Scientist (tenure track) (index no. 5500-01). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Mariusz Prus, 5232 Villigen PSI, Switzerland www.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

03.10.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Kontrollraum Techniker*in 80% - 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 03.10.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Die Sektion Operation betreibt die vier Grossforschungsanlagen des PSI. Von einem zentralen Kontrollraum werden rund um die Uhr, sieben Tage die Woche vier Beschleuniger-Anlagen betrieben. Für die Sektion Operation suchen wir eine*n Kontrollraum Techniker*in80-100 %Ihre AufgabenIhre Aufgabe besteht zu 70% aus Schichtarbeit zur Überwachung der PSI Beschleunigeranlagen im 3-Schicht Betrieb (24/7) und zu 30% Aufgaben in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachgruppen. Bei dieser verantwortungsvollen und spannenden Tätigkeit unterstützen Sie im Rahmen des Schichtdienstes bei der Inbetriebsetzung und Optimierung der Beschleunigeranlagen, diagnostizieren und behandeln Betriebsstörungen und bedienen die ferngesteuerten Personensicherheitsanlagen.Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung idealerweis mit einer Weiterbildung zum Techniker HF Ihnen fällt die Kommunikation in Deutsch und Englisch leicht und Sie schätzen den Austausch verschiedener Fachgruppen in einem Internationalen Umfeld Sie sind motiviert, sich viel Wissen an den komplexen Beschleunigeranlagen anzueignen und sich stetig weiterzubilden Sie schätzen die Vorzüge der Arbeit in unterschiedlichen Schichten und bringen idealerweise erste Erfahrung in der Schichtarbeit mit. Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Martin Brinkmann, Tel. +41 56 310 37 05 oder Andreas Probst andreas.probst@psi.ch oder Tel. +41 56 310 50 17. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 4. Oktober 2023 (Kennziffer 8111-01). Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Melanie Rapisarda-Bellwald, 5232 Villigen PSI www.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

03.10.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Postdoctoral Fellow 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 03.10.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. For the Laboratory of Atmospheric Chemistry we are looking for aPostdoctoral FellowAviation emission impacts on air quality at airportsYour tasks Perform field experiments as a part of an interdisciplinary team to characterize volatile and particulate matter emissions from airport operations Deploy and maintain state-of-the-art gas- and aerosol mass spectrometers as well as a range of particle size spectrometers in these experiments Perform source apportionment modelling and identify aviation emission specific tracers and potential plume processing pathways Your profileWe are looking for a self-motivated team player, with experience in aerosol science. Excellent qualifications with a PhD degree in chemistry, physics, atmospheric sciences, environmental sciences/engineering or a related subject are required. You have profound experience in mass spectrometry of aerosols and/or trace gases and interest in experimental work in an interdisciplinary team. You further have a background in scripting and data analysis techniques of mass spectrometry data sets. Knowledge in other aerosol instrumentation is beneficial but not required. Proficiency in English is required.We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. Your employment contract is limited to 2 years. For further information, please contact Dr Benjamin Brem, phone +41 56 310 24 65 or Dr Jay Slowik, phone +41 56 310 57 55. Please submit your application online by 17 October 2023 (including list of publications and addresses of referees) for the position as a Postdoctoral Fellow (index no. 5502-02). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Mariusz Prus, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

03.10.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Postdoctoral Fellow 80% - 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 03.10.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. We are looking for a Postdoctoral Fellow in the newly formed group “Atmosphere- Biosphere-Interactions” in the Laboratory of Atmospheric Chemistry (LAC). The focus of this Postdoctoral Fellow project is a tree harvest that took place in 2022 at the Swedish boreal forest research station Norunda. This harvest provided a unique opportunity to directly observe how volatile organic compounds emitted by the forest change due to harvesting, and how these changes modify formation, properties, and mass loadings of biogenic organic aerosols. The Postdoctoral Fellow project work focuses on mass spectrometer data analysis, interpretation, and modelling of climate impact of forest management practices. This project is in close collaboration with Stockholm University (Dr Radovan Krejci) and Gothenburg University (Dr Cheng Wu). Extended research stays at these institutions are possible.Postdoctoral FellowAtmosphere-Biosphere InteractionsYour tasks Analysis and interpretation of mass spectrometric data acquired in-situ before, during, and after clear-cutting activities Analysis of offline filters Modelling of regional climate impact of forest management practices Publication of scientific results in peer-reviewed journals and presentation at international conferences Additional measurements are possible Your profile PhD degree in Chemistry, Environmental Sciences, Atmospheric Sciences, Physics, or related Experience in atmospheric experimental research, and atmospheric chemical ionization mass spectrometer data analysis Enthusiastic, motivated and able to operate in a team environment Excellent organizational and communication skills in English We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. Your employment contract is limited to 2 years. For further information, please contact Prof. Dr Claudia Mohr, phone +41 56 310 54 77. Please submit your application online by 5 October 2023 (including list of publications and addresses of referees) for the position as a Postdoctoral Fellow (index no. 5500-00). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Silja Giacomini-Diebold, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

03.10.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Postdoctoral Fellow 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 03.10.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research iFor the Technology Assessment Group in LEA we are looking for anstitute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. The Laboratory for Energy Systems Analysis (LEA) at PSI is strongly linked to the Chair of Energy Systems Analysis (ESA)at ETHZ. LEA carries out environmental and economic technology assessment and energy systems analyses relevant for energy policy. For the Technology Assessment Group in LEA we are looking for aPostdoctoral Fellowon Net-Zero GHG emission target, life cycle and externalities assessmentYour tasksThe Swiss Long-Term Climate Strategy adopted by the Federal Council aims at the reduction of greenhouse gas (GHG) emissions to net-zero by 2050. Your work will be related to the recently established Swiss Center of Excellence on Net-Zero Emissions (SCENE). Based on economic scenarios, you will investigate the environmental consequences not only due to GHG emissions but also due to air pollution and other life cycle burdens. You will develop an interface connecting the output from the Swiss TIMES Energy systems model to life cycle inventory (LCI) modelling based on ecoinvent and an interface connecting the LCI output to environmental impact and external cost assessment. The tasks include the modelling of direct and indirect emissions of hazardous substances related to the future net-zero GHG scenarios. You will build your work on existing models for life cycle and externalities assessment and you will collaborate with project partners (primarily PSI and EMPA). Depending on the requirements of the net-zero goal, you should improve the modelling, for example the spatial resolution and/or the modelling of externalities of recycling. Key research questions include the assessment and minimization of possible negative side effects of the net-zero scenarios beyond climate effects e.g. health impacts due to emissions of fine particulates or other substances. A key question is how to balance the benefits of reduced GHG emissions against other impacts. Tools and workflows used in the project should be FAIR and open as far as possible.Your profile PhD degree in natural science, computer science, or engineering Good knowledge of English Strong skills in computer programming, preferably in Python Experience in life cycle and/or externalities assessment Basic experience in project management Communication skills to work well in a team Ability and motivation to carry out independent research We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. Your employment contract is limited to 2 years. For further information, please contact Dr. Thomas Heck, e-mail: thomas.heck@psi.ch, phone +41 56 310 26 51 Please submit your application online by 5 October 2023 (including list of publications and addresses of referees for the position as a Postdoctoral Fellow (index no. 4501-03). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Serdal Varol, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

02.10.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

PhD Student 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 02.10.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. For the group of “Emergent Quantum Matter in Layered Materials” at the Laboratory for Muon Spin Spectroscopy (http://www.psi.ch/lmu - a division of the PSI research department Condensed Matter Research with Neutrons and Muons) we are looking for aPhD Studentin Experimental PhysicsYour tasksThe position is available in the framework of the SNSF Starting Grant of Dr Zurab Guguchia. You will perform a systematic experimental study to discover novel magnetically induced topological phases and control as well as manipulate topological (Weyl / Dirac) fermions via external parameters that tune magnetic interactions using ambient pressure / high pressure / high field μSR, magnetization, and transport techniques. You will also carry out a microscopic exploration of the superconducting pairing and the time-reversal symmetry breaking nature of charge order and superconductivity in kagome-lattice systems. You will benefit from interactions with the local scientific environment and from the networking within international collaborations.Your profile Completed study in physics or closely related discipline Solid background in solid state physics Experience with experiments at large facilities is a plus Technical comprehension Data analysis Excellent communication skills in written and spoken English We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. For further information, please contact Dr Zurab Guguchia, phone +41 56 310 55 64. Please submit your application online by 15 October 2023 (including addresses of referees) for the position as a PhD Student (index no. 3501-02). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Silja Giacomini-Diebold, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

02.10.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

PhD Student 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 02.10.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. For the Bioenergy and Catalysis Laboratory we are looking for aPhD StudentAdvanced iron-zeolites for NOx control in exhaust gasesYour tasks Your work in the Applied Catalysis and Spectroscopy (ACS) group at PSI will be focused on the preparation of tailored iron-zeolites for the selective catalytic reduction of NOx in exhaust gases from mobile and industrial applications You will characterize the prepared catalysts by means of advanced analytical tools and in situ / operando spectroscopic methods in the laboratory as well as at synchrotron research facilities The analysis and interpretation of the obtained data will help you establishing structure-function relationships and advancing the understanding of the reaction mechanism You will publish your results in form of publications and reports Your profile You have a Master degree in material science or chemistry You have acquired first experience in material synthesis and/or material characterization and catalysis You have a very good command of written and spoken English You will be enrolled as PhD student in the doctoral program of EPFL, from which you will receive the PhD title We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. For further information, please contact Oliver Kröcher, phone +41 56 310 20 66. Please submit your application online by 31 October 2023 (including addresses of referees) for the position as a PhD Student (index no. 5100-00). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Mariusz Prus, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

02.10.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Technische*n Fachspezialist*in 50%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 02.10.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Für die Gruppe Gefahrguttransporte suchen wir eine*nTechnische*n Fachspezialist*in50 %Ihre AufgabenIn dieser Position unterstützen Sie die PSI internen Fachbereiche beim Versand und Empfang von Gefahrgüter. In Zusammenarbeit mit den Einheiten klassifizieren Sie Gefahrgüter, bearbeiten Qualitätssicherungsaufgaben und bereiten erforderliche Dokumente für die nationale sowie internationale Beförderung vor. Sie betreuen die Einheiten in der Durchführung und archivieren danach die Dossiers. Nach Ihrer Einarbeitung unterstützen Sie als künftiger Fachreferent bei der Durchführung von Gefahrgutkursen in unserem Bildungszentrum. Ihr ProfilWir suchen eine Person mit Berufs- oder Fachhochschulabschluss aus den Bereichen Chemie oder Transportlogistik mit der Bereitschaft sich im Transport von Gefahrgüter weiterzubilden. Für diese Position sind gute MS-Office Anwenderkenntnisse erforderlich. Fremdsprachenkenntnisse in Englisch sind erforderlich und in Französisch von Vorteil.Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ulrich Zimmermann, Tel. +41 56 310 42 62. Wir freuen uns auf Ihre Online -Bewerbung für die Stelle als Technische*n Fachspezialist*in (Kennziffer 9672-00). Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Switzerland www.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Leiter*in der Gruppe Warenannahme und Postdienste 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur‐ und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen‐ und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Innerhalb der Sektion Materialwirtschaft suchen wir eine*nLeiter*in der Gruppe Warenannahme und PostdiensteIhre Aufgaben Personelle und fachliche Leitung der Gruppe mit 4 Mitarbeitenden Einsatz‐ und Personalplanung Verantwortung für die Warenannahme inkl. Verbuchung im SAP Organisation und Sicherstellung des Zustelldienstes Bereitstellen und Verpacken der Waren für die Spedition Unterstützung der Import‐ / Exportfachstelle bei der Erstellung von Zolldeklarationen und Expresspapieren Schnittstelle zur Gruppe Einkauf und der Kreditorenbuchhaltung Troubleshooting, Beratungen und Support für die interne Kundschaft Ihr Profil Logistiker*in EFZ Distribution (Zustellung) oder äquivalent Weiterbildung zur*m dipl. Logistikleiter*in oder Logistikfachmann*frau mit eidg. Fachausweis Mehrjährige Führungs- / funktionsspezifische Erfahrung Gute SAP (Modul MM) und MS‐Office Kenntnisse Prozessorientiertes Denken Gute Deutsch‐ und Englischkenntnisse Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Markus Rohner, Tel. +41 56 310 29 05. Wir freuen uns auf Ihre Online‐Bewerbung für die Stelle als Leiter*in der Gruppe Warenannahme und Postdienste (Kennziffer 9138‐01). Paul Scherrer Institut Personalmanagement, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Process Engineer 80% - 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting‐edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post‐docs, post‐graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. The Laboratory for Nano and Quantum Technologies is a new and growing laboratory dedicated to fundamental and applied research, focusing on the synergies of nanotechnology and quantum science, and with strong ties to academic partners in the ETH domain. We are expanding our current cleanroom infrastructure in the Park Innovaare, where we provide advanced micro and nanofabrication technologies to academic and industrial users. To strengthen the team of the Nanotechnology group we are looking for aProcess EngineerCleanroom technology, 80 ‐ 100 %Your tasks You will contribute to the operation of the existing cleanroom, participate in tool acquisition as well as preparing for the transition to the new cleanroom in Park Innovaare You are developing and optimizing the nanofabrication processes for Quantum Information projects with focus on deposition and characterization of superconducting, metallic and insulating layers mainly by sputtering and evaporation You apply your broad experience in nanofabrication and characterization techniques (SEM, XRD, electrical etc.) to contribute to scientific projects within PSI or with external academic partners You will interact with industrial clients, advise them within your area of expertise and support their needs in terms of process development Establish and maintain online libraries for baseline processes Your profile PhD degree in natural sciences (nanotechnology, experimental physics, material sciences) or related fields Proven track record in nanofabrication, especially hands‐on experience with thin film deposition, especially by physical deposition techniques (sputtering and evaporation) Experience in morphological, optical and electrical characterization of thin metallic or dielectric films Interest in optimizing nanofabrication processes and applying your know‐how to the scientific challenges of PSI and our clients A positive team‐oriented and problem‐solving attitude Excellent organizational and communication skills in English We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on‐site infrastructure. For further information, please contact Dr. Vitaliy Guzenko, e‐mail vitaliy.guzenko@psi.ch, phone +41 56 310 54 36. Please submit your application online by 22 October 2023 for the position as a Process Engineer (index no. 6711‐01). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Elke Baumann, 5232 Villigen PSI, Switzerland www.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Mitarbeiter*in Housekeeping 30% - 40%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Zur Verstärkung unserer Gruppe Reinigung Gästehaus in der Sektion Gebäudereinigung suchen wir eine*nMitarbeiter*in Housekeeping36.56%Ihre Aufgaben Reinigung von Arrivée-, Départ- und Restantzimmern Reinigung der allgemeinen Infrastrukturen, Nasszellen und Toilettenanlagen Reinigung in verschiedenen Gebäuden und Bereichen nach Vorgaben Sicherstellung der Betriebshygiene und fachgerechtes Entsorgen von Abfällen Bedienung und Wartung der Reinigungsmaschinen und Geräten Handling und Rückführung der Wäsche sowie Verantwortung für die Sauberkeit im Reinigungsraum Ihr ProfilSie bringen Erfahrung als Mitarbeiter*in Housekeeping in einem Hotelbetrieb mit, sind zuverlässig, selbständig sowie teamfähig und haben gute Umgangsformen. Ihr Arbeitseinsatz erfolgt nach einer Einsatzplanung im 7-Tage Betrieb mit regelmässigen Einsätzen an Wochenenden und Feiertagen. Regelarbeitszeiten sind vom Donnerstag bis Montag (inkl. Samstag/Sonntag/Feiertagen) zwischen 09.00 Uhr und 13.00 Uhr. Auch ein kurzfristiger Arbeitseinsatz und die Ferienablösung ist für Sie kein Problem. Sie beherrschen die deutsche Sprache sehr gut in Wort und Schrift, gute Kenntnisse der englischen Sprache sind erforderlich und runden Ihr Profil ab.Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in einem gut eingespielten Team. Attraktive Anstellungsbedingungen, sehr gute Sozialleistungen sowie langfristige Perspektiven runden unser Stellenangebot ab. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Olivia Meier, Tel. +41 56 310 58 64. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 29. September 2023 für die Stelle als Mitarbeiter*in Housekeeping mit der Kennziffer 9233-00. Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweizwww.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Fachfrau - Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Lehrstelle, 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 28.09.2023

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Für August 2024 haben wir eine Lehrstelle frei als Fachfrau - Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung HausdienstDu willst dich als Fachfrau oder Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst bewerben? Bitte folge dem Link auf dieser Seite. Zusätzlich zu den Informationen die du direkt eingeben kannst, musst du uns folgende Unterlagen hochladen. Obligatorisch Bewerbungs-/Motivationsschreiben Check S2, ansonsten Basic- oder Multi-Check Kopien der Oberstufen-Zeugnisse Foto Freiwillig Bewertungen Schnupperlehren Bewertungen Vereinstätigkeiten usw. Für fachliche Auskünfte wende dich bitte an Christian Müller. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.Herzlichen Dank und viel Erfolg. Paul Scherrer Institut Christian MüllerBerufsbildner Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZTel. 056 310 37 08christian-david.mueller@psi.ch5232 Villigen PSIwww.psi.ch/babJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Elektroinstallateurin - Elektroinstallateur EFZ Lehrstelle 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 28.09.2023

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Für August 2024 haben wir eine Lehrstelle frei als Elektroinstallateurin - Elektroinstallateur EFZDu willst dich als Elektroinstallateurin oderElektroinstallateur EFZ bewerben? Bitte folge dem Link auf dieser Seite. Zusätzlich zu den Informationen die du direkt eingeben kannst, musst du uns folgende Unterlagen hochladen. Obligatorisch Bewerbungs-/Motivationsschreiben Check S2, ansonsten Basic- oder Multi-Check Kopien der Oberstufen-Zeugnisse Foto Freiwillig Bewertungen Schnupperlehren Bewertungen Vereinstätigkeiten usw. Für fachliche Auskünfte wende dich bitte an Florian Arns. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.Herzlichen Dank und viel Erfolg. Paul Scherrer Institut Florian ArnsBerufsbildner Elektroinstallateur*in EFZTel. 056 310 43 61florian.arns@psi.ch5232 Villigen PSIwww.psi.ch/bab Jetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Informatikerin - Informatiker EFZ Lehrstelle 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 28.09.2023

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Für August 2024 haben wir eine Lehrstelle frei als Informatikerin - Informatiker EFZPlattformentwicklungDu willst dich als Informatikerin oder Informatiker EFZ (Plattformentwicklung) bewerben? Bitte folge dem Link auf dieser Seite. Zusätzlich zu den Informationen die du direkt eingeben kannst, musst du uns folgende Unterlagen hochladen. lObligatorisch Bewerbungs-/Motivationsschreiben Check S2, ansonsten Basic- oder Multi-Check Kopien der Oberstufen-Zeugnisse Foto Freiwillig Bewertungen Schnupperlehren Kurze Beschreibung (max. 1 A4-Seite) von etwas, dass du leidenschaftlich gerne machst oder gerne machen würdest (Text, Foto, Resultate, ...) Bewertungen Vereinstätigkeiten usw. Für fachliche Auskünfte wende dich bitte an Alfred Albisser. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.Herzlichen Dank und viel Erfolg. Paul Scherrer Institut Alfred AlbisserBerufsbildner Informatiker*in EFZTel. 056 310 34 50alfred.albisser@psi.ch5232 Villigen PSIwww.psi.ch/babJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Scientist 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. For the Reactor Physics and Thermal-Hydraulics Laboratory we are looking for aScientistBWR Core Safety AssessmentYour tasks Development and qualification of methodologies for steady-state BWR core simulations Verification, validation and uncertainty quantification of codes and models for reactor dynamics and BWR stability Development of advanced signal analysis and numerical simulation techniques for reactor and core monitoring Technical and scientific support on core safety analyses for one of the Swiss reactors Preparation of scientific publications and technical reports Contributions to education activities and supervision of students Your profileWe are looking for a team player able to work independently and with strong interest in methods development, validation and uncertainty quantification. The candidate should have a strong background in reactor core analyses and multi-physics simulations combined with good understanding of the BWR technology and operating features as well as high proficiency in programming and scripting. Experience in multiphysics analyses and uncertainties quantification would be an asset. Very good command of English is required and knowledge of German would be beneficial.We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. This is a Tenure Track position. The employment contract will initially be limited to 3 years. For further information, please contact Dr Alexander Vasiliev, phone +41 56 310 27 02. Please submit your application online by 14 October 2023 (including list of publications and addresses of referees) for the position as a Scientist (index no. 4102-01). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Adina Keller, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Gruppenleiter*in 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Für die Gruppe Strahlenüberwachung Areal West der Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit suchen wir eine*nGruppenleiter*inIhre Aufgaben Leitung der Gruppe und Führung der unterstellten Mitarbeitenden im fachlichen, personellen und organisatorischen Bereich Schriftverkehr mit den Behörden Durchführung von Strahlenschutzplanungen und Beurteilung von Strahlenschutz-Aspekten für Anlagen sowie Experimente am PSI Einsatz als Projektleiter*in Entwicklung von Strahlenschutzkonzepten und -methoden sowie Erstellung von Expertisen Mitglied der Notfallorganisation des PSI Ihr Profil Hochschuldiplom in Naturwissenschaften oder äquivalentes Knowhow Gute Fachkenntnisse auf den Gebieten Strahlenphysik, Strahlenschutz und Messtechnik mit Praxiserfahrung Strahlenschutzsachverständige*r mit ENSI-Anerkennung Teamfähige und kommunikative Persönlichkeit Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französichkenntnisse von Vorteil Sehr gute EDV-Kenntnisse Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Lisa Pedrazzi, Tel. +41 56 310 46 03. Wir freuen uns auf Ihre Online -Bewerbung für die Stelle als Gruppenleiter*in (Kennziffer 9642-05). Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweizwww.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Ingenieur*in HLK oder Maschineningenieur*in 60-100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Für die Sektion Gebäudetechnik suchen wir eine*n Ingenieur*in HLK oder Maschineningenieur*in 60-100%Ihre Aufgaben Planung der Gebäudetechnik für unsere Grossforschungsanlagen, Labore und Gebäude (Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Trinkwasserversorgung, Wasseraufbereitung, Abwasser- und Druckluftanlage, Sanitärinstallationen, Gasversorgungssysteme, Hebezeuge sowie Lift- und Krananlagen) Anforderungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen eruieren und daraus resultierende Ergebnisse umsetzen (Entwickeln von optimierten Lösungen; Ausschreibungen; Vergabe der Aufträge; Bauleitung; Abnahme, laufende Optimierung) Engineering und Projektabwicklung für Sanierungen, Umnutzungen oder Ausbauten und Modifikationen Bauherrenvertretung und Qualitätssicherung für Neubauprojekte sowie Durchführung von energetischen Betriebsoptimierungen Ihr Profil Abschluss als HLK- oder Maschineningenieur*in auf Niveau Bachelor oder FH Grundlagenkenntnisse in Strömungslehre, Thermodynamik und Mechanik sowie Erfahrung in der Auslegung und Ausführung von anspruchsvollen HLKS Anlagen oder im Anlagenbau Selbständige Projektleitung fachlich und organisatorisch Freude an technischen Herausforderungen, Analytisches Denken sowie lösungsorientiertes Handeln und gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an David Reinhard, Tel. +41 56 310 54 48. Wir freuen uns auf Ihre Online -Bewerbung für die Stelle als Ingenieur*in HLK mit der Kennziffer 9350-00. Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Anna Fechtig, 5232 Villigen PSI, Schweizwww.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Postdoctoral Fellow 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. The High-Energy Physics Group at PSI is a member of the CMS collaboration at the CERN LHC with leading contributions in detector development, operation and data analysis, where the main focus is on Standard Model and Higgs boson physics. The group is also playing an active role in the upgrade of the CMS detector for the High-Luminosity LHC and is responsible for the design and construction of the extended pixel system. For the High-Energy Physics group of the Laboratory for Particle Physics we are looking for aPostdoctoral FellowFor particle physics research on the CMS experimentYour tasksIn close cooperation with scientist, students and technicians at PSI as well as with collaborating groups you will Take a leading role in the test and qualification of pixel detector modules for the upgrade of the CMS detector Contribute to the data analysis activities of the group Contribute to the operation of the CMS detector Present the results of your work at conferences and in publications Your profile You have a PhD in experimental particle physics You have demonstrated experience in data analysis and detector testing and qualification We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. Your employment contract is limited to 2 years. For further information, please contact Prof. Dr. Lea Michaela Caminada, phone +41 56 310 52 34. Please submit your application online by 15 October 2023 (including list of publications and addresses of referees) for the position as a Postdoctoral Fellow (index no. 3202-01). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Silja Giacomini-Diebold, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Laborantin - Laborant EFZ Lehrstelle 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 28.09.2023

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Für August 2024 haben wir drei Lehrstellen frei als Laborantin - Laborant EFZFachrichtung ChemieDu willst dich als Laborantin oder Laborant EFZ, Fachrichtung Chemie bewerben? Bitte folge dem Link auf dieser Seite. Zusätzlich zu den Informationen die du direkt eingeben kannst, musst du uns folgende Unterlagen hochladen. Obligatorisch Bewerbungs-/Motivationsschreiben Check S2, ansonsten Basic- oder Multi-Check Kopien der Oberstufen-Zeugnisse Foto Freiwillig Bewertungen Schnupperlehren Bewertungen Vereinstätigkeiten usw. Für fachlicheAuskünfte wende dich bitte an Thomas Rohrbach. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Herzlichen Dank und viel Erfolg. Paul Scherrer Institut Thomas Rohrbach Berufsbildner Laborant*in EFZTel. 056 310 29 82thomas.rohrbach@psi.ch5232 Villigen PSIwww.psi.ch/babJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Polymechanikerin - Polymechaniker EFZ Lehrstelle 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 28.09.2023

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Für August 2024 haben wir zwei Lehrstellen frei als Polymechanikerin - Polymechaniker EFZDu willst dich als Polymechanikerin oder Polymechaniker EFZ bewerben? Bitte folge dem Link auf dieser Seite. Zusätzlich zu den Informationen die du direkt eingeben kannst, musst du uns folgende Unterlagen hochladen. Obligatorisch Bewerbungs-/Motivationsschreiben mit Foto Bewertungen Schnupperlehren Check S2, ansonsten Basic- oder Multi-Check Kopien der Oberstufen-Zeugnisse Freiwillig Bewertungen Vereinstätigkeiten usw. Für fachliche Auskünfte wende dich bitte an Markus Fritschi. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Herzlichen Dank und viel Erfolg. Paul Scherrer Institut Markus FritschiBerufsbildner Polymechaniker*in EFZTel. 056 310 56 75markus.fritschi@psi.ch5232 Villigen PSIwww.psi.ch/babJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Fachfrau - Fachmann Betreuung EFZ Lehrstelle, 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 28.09.2023

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Für August 2024 haben wir drei Praktikumsstellen (Option auf Lehrstelle 2025) frei als Fachfrau - Fachmann Betreuung EFZ,Fachrichtung KinderDir liegen Kinder am Herzen und du hast Freude, sie im Alltag zu begleiten? Dann bewerbe dich für ein Praktikumsjahr bei uns in der Kita Kiwi. Das Praktikum gibt dir Gelegenheit, die Arbeit in der Kita vertieft kennen zu lernen und dich auf die Berufsausbildung vorzubereiten. Wenn du dich für den Beruf FaBe Kinder eignest, erhältst du die Möglichkeit, im August 2025 deine dreijährige Berufsausbildung bei uns zu absolvieren (Nach Eignung auch mit Berufsmatura). Bitte folge dem Link auf dieser Seite. Zusätzlich zu den Informationen die du direkt eingeben kannst, musst du uns folgende Unterlagen hochladen.Obligatorisch Bewerbungs-/Motivationsschreiben Check S2, ansonsten Basic- oder Multi-Check Lebenslauf mit Referenzen und Foto Kopien der Oberstufen-Zeugnisse Freiwillig Bewertungen Schnupperlehren Bewertungen Vereinstätigkeiten usw. Für fachliche Auskünfte wende Dich bitte an Frau Giusy Ragusa, Tel. 056 310 33 95 oder Frau Chantal Friedli, Tel. 056 310 55 72. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung. Herzlichen Dank und viel Erfolg. Paul Scherrer Insitut Giusy RagusaBerufsbildnerin Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZTel. 056 310 33 95giusy.ragusa@psi.ch5232 Villigen PSIwww.psi.ch/babJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

ICT Supporter*in 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Für die Sektion ICT Support suchen wir eine*n ICT Supporter*in Ihre Aufgaben Sie sind die Ansprechperson für alle IT-Anfragen und sind zuständig für die Annahme, Klassifizierung, Priorisierung und Behebung auch von komplexen Störungen im Rahmen des 1st und 2nd Level Supports (telefonisch und remote) Sie beraten die Anwender*innen kompetent und unterstützen sie im Umgang mit den entsprechenden Systemen Ihre komplette Tätigkeit dokumentieren Sie sorgfältig im Ticketsystem Störungen, die nicht behoben werden können, leiten Sie an die entsprechenden Fachabteilungen weiter und sind verantwortlich für deren Rückläufe Ihr Profil Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Informatiker*in EFZ oder einer vergleichbaren Ausbildung mit entsprechender Erfahrung und Motivation Sie haben fundierte Kenntnisse in aktuellen Windows Betriebssystemen, M365, Teams, Azure sowie der Dokumentation von Ticketsystemen, wie ServiceNow Ihre Arbeitsweise ist durch Ihre guten technischen und analytischen Fähigkeiten geprägt und Sie sind ein*e kommunikationsstarke*r Teamplayer*in, die*der sich gerne neuen Herausforderungen stellt Ausserdem verfügen Sie über gute Deutsch‐ und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Walter Morath, Tel. +41 56 310 29 66. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 12. Oktober 2023 für die Stelle als Fachspezialist*in mit der Kennziffer 9510-00. Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweiz.www.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Doktorand*in 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Per Januar 2024 suchen wir eine*nDoktorand*inIhre Aufgaben Untersuchung der Fluiddynamik von Reaktoren für die Umwandlung chemischer Energieträger, insbesondere Wirbelschichreaktoren für die Methan- und Methanolsynthese Implementierung der experimentellen Ergebnisse in ratenbasierte Modelle chemischer Reaktoren Experimente an Pilotanlagen zur Modellüberprüfung Ihr ProfilSie haben einen Universitätsabschluss im Chemie-Ingenieurwesen, in Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Energietechnik oder allenfalls technischer Chemie und Erfahrungen im experimentellen Arbeiten. Sie sprechen neben gutem Englisch auch Deutsch oder sind bereit, die deutsche Sprache zu erlernen. Erfahrungen mit fluiddynamischen Experimenten oder der Modellierung von chemischen Reaktoren sind wünschenswert.Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Tilman Schildhauer, Tel. +41 56 310 27 06. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 17. November 2023 (inkl. Referenzadressen) für die Stelle als Doktorand*in (Kennziffer 5102-01). Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Mariusz Prus, 5232 Villigen PSI, Schweizwww.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

PhD Student 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 26.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. For the Applied Catalysis and Spectroscopy Group we are looking for aPhD StudentIn situ / operando characterization of catalystsYour tasks You will work on the preparation and advanced characterization of V-based catalysts mainly for the selective catalytic reduction of nitric oxide You will design and carry out in situ / operando IR, Raman and UV-vis spectroscopy experiments, possibly supplemented by experiments at synchrotron facilities You will be responsible for building and using a sample environment for a dual comb laser IR spectrometer for novel time-resolved IR spectroscopy experiments You will analyze and interpret the spectroscopic data with the aim of advancing the understanding of reaction mechanisms You will disseminate your results in form of publications and presentations at national and international conferences Your profile You have a Master degree in chemistry, chemical engineering or material science You have acquired first experience in in situ / operando characterization of materials, material synthesis and/or catalysis Very good command of written and spoken English is a must Basic knowledge of Linux, Python and/or MatLab is advantageous You will be enrolled as a PhD student in the doctoral program of EPFL, from which you will receive the PhD title We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. For further information, please contact Dr. Davide Ferri, phone +41 56 310 27 81. Please submit your application online by 15 October 2023 (including addresses of referees) for the position as a PhD Student (index no. 5105-00). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Mariusz Prus, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Fachspezialist*in Entsorgung 80% - 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 26.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur‐ und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen‐ und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Für die Sektion Betriebsstrahlenschutz suchen wir eine*nFachspezialist*in Entsorgung80 % - 100 %Ihre AufgabenSie beschäftigen sich hauptsächlich mit der Erfassung und Kontrolle der Dokumentation bei der Konditionierung von radioaktiven Abfällen. Die Bilanzierung und Buchhaltung der radioaktiven Materialien gehört auch zu Ihren Hauptaufgaben. Bei Bedarf erstellen und aktualisieren Sie QM‐Dokumente und wirken bei Projekten der Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit mit. Zudem unterstüzen Sie Ihre Kolleg*innen bei der Koordination und Beratung von internen und externen Lieferanten, insbesondere bei der jährlichen BAG‐Sammelaktion. Regelmässig führen Sie ausserdem gamma-spektrometrische Messungen an den endkonditionierten Abfallgebinden durch.Ihr ProfilSie verfügen über eine technische Berufsausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung. Idealerweise weisen Sie gute Fachkenntnisse im Umgang mit radioaktivem Material vor. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Datenbanken, vorteilhaft auch im Projektmanagement. Zudem sind Sie gut organisiert, haben eine ausgeprägte Fähigkeit logisch und vernetzt zu denken und haben ein hohes Bewusstsein in Bezug auf das Thema Gefährdung. Ausserdem verfügen Sie über gute Deutsch‐ und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse sind von Vorteil.Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Knut Hirtzel, Tel. +41 56 310 28 44. Wir freuen uns auf Ihre Online ‐Bewerbung für die Stelle als Fachspezialist*in mit der Kennziffer 9640‐01. Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweizwww.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

IT System Engineer / Application Manager 80% - 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 26.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. PSI is a pioneer in the field of proton therapy and it has played a leading role in the development of spot-scanning radiation technology. In addition to technological and clinical research, PSI offers a clinical programme for patients on three different treatment facilities. For the Operational Management and Engineering Group at the Center for Proton Therapy we are looking for aIT System Engineer / Application Manager80 - 100 %Your tasks Maintenance of the IT infrastructure (Linux, Windows) within the operating group of the Center for Proton Therapy Participate in the support hotline for the medical IT systems in daily operation 2nd level support for the CPT IT infrastructure (Linux, Windows) Development and operation of CPT installations, software distribution and monitoring infrastructure Participation in the definition of the IT infrastructure architecture in compliance with IT security regulations Managing up-to-date documentation and knowledge sharing with the IT-team members Your profile You hold a BSc / MSc degree in Computer Science or an equivalent qualification In-depth knowledge of Unix / Linux administration and architecture Experience in network programming, container, monitoring and profiling Experience in medical IT application management and willingness to keep knowledge up to date You enjoy working in a team and are open to personal development in a new field, besides an independent and reliable way of working, you have a high level of quality awareness You communicate with your team members fluently in English, good command of German is an advantage We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. For further information, please contact Stefan Danuser, phone +41 56 310 32 55. Please submit your application online for the position as an IT System Engineer / Application Manager (index no. 1715-00). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Adina Keller, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

PhD Student 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting‐edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post‐docs, post‐graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. We are looking for a PhD Student to join the laboratory for muon spin spectroscopy, NUM, and work in collaboration with the high energy physics group at PSI and UZH.PhD StudentEnrollment at the University of ZurichYour tasks Develop a novel Si‐Pixel based muon spin spectrometer Design and simulate the spectrometer Develop software for vertex reconstruction and data analysis Perform your own and participate in ongoing muon spin spectroscopy experiments Take part in the graduate school and teaching activities at the University of Zurich Your profile Master degree or equivalent in physics High level of computing skills Proficiency in English Knowledge in modern detectors technology and data acquisition is an advantage Knowledge in C++, Python and ROOT CERN package is an advantage We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on‐site infrastructure. For further information, please contact Dr Zaher Salman, phone +41 56 310 54 57. Please submit your application online by 25 November 2023 (including contact details for two references) for the position as a PhD Student (index no. 3502‐01). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Silja Giacomini‐Diebold, 5232 Villigen PSI, Switzerland www.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Mitarbeiter*in Unterhaltsreinigung 30% - 40%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Für unsere Gruppe Reinigung Ost suchen wir eine*nMitarbeiter*in Unterhaltsreinigung36.56%Ihre Aufgaben Reinigung der Verpflegungsbetriebe und der allgemeinen Infrastrukturen Reinigung von Büros, Sitzungszimmern sowie in Kontroll- und Überwachungsbereichen Reinigung sowie Desinfektionen von Gesundheitsinfrastrukturen, Räumen und Geräte Reinigung nach Vorgabe in verschiedenen Bereichen mit Spezialbekleidung Sicherstellung der Betriebshygiene und Entsorgung nach Abfallkonzept Bedienung und Wartung der Reinigungsmaschinen und Geräte Handling der Wäsche und Informationsfluss bei defekten Anlageteilen an die Leitung Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene technische Berufsausbildung und besitzen bereits einige Jahre Berufserfahrung als Mitarbeiter*in in der Unterhaltsreinigung sowie gute Desinfektionskenntnisse. Als ausgesprochene flexible Persönlichkeit sind Sie bereit, allfällige Absenzen zu überbrücken sowie zusätzliche Arbeitseinsätze kurzfristig zu übernehmen. Zudem beherrschen Sie die deutsche Sprache sehr gut in Wort und Schrift, mündliche Grundkenntnisse in Englisch sind von Vorteil. Eine Fahrerlaubnis der Kategorie B setzen wir für diese Position voraus. Ihr Arbeitseinsatz erfolgt in der Regel von Montag bis Freitag von 06.00 Uhr bis 09.05 Uhr mit gelegentlichen Einsätzen an Wochenenden und Feiertagen sowie Einsätzen während normalen Bürozeiten.Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Roger Schenk, Tel. +41 56 310 59 35. Wir freuen uns auf Ihre Online -Bewerbung für die Stelle als Mitarbeiter*in Unterhaltsreinigung mit der Kennziffer 9231-01. Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweizwww.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Postdoctoral Fellow 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting‐edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post‐docs, post‐graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. For the Particle Physics Theory Group in the Laboratory for Particle Physics we are looking for aPostdoctoral FellowPrecision calculations for lepton scatteringYour tasks Perform research in particle physics phenomenology with emphasis on the low‐energy precision frontier Contribute to improving theoretical predictions for scattering processes Collaboration and exchange of information with experimental groups at PSI Your profile PhD degree in theoretical particle physics Experience in perturbative higher‐order calculations in the Standard Model Fluent in English We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on‐site infrastructure. Your employment contract is limited to 2 years. For further information, please contact Adrian Signer, e‐mail adrian.signer@psi.ch. Please submit your application online by 8 December 2023 (including a list of publications, a short research statement, and addresses of at least two referees) for the position as a Postdoctoral Fellow (index no. 3201‐00). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Vanessa Mosca, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Scientific Software Engineer 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Für die Gruppe Neutronenoptik und Wissenschaftliches Computing suchen wir eine*nScientific Software EngineerIhre AufgabenIhre Aufgabe ist die Entwicklung und Wartung der Datenerfassungs-Software für die Neutronen und Myonen Instrumente am PSI. Hierbei ist eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Techniker*innen unerlässlich. Unsere Datenerfassungs-Software wird von mehreren internationalen Instituten gemeinsam entwickelt und der regelmässige Austausch von Entwicklungsarbeiten ist Bestandteil ihrer Arbeit.Ihr Profil Master oder PhD Abschluss in Physik oder einer anderen Naturwissenschaft Sehr gute Kenntnisse in der Programmierung in C/C++, zusätzliche Kenntnisse in Python sind erwünscht Erfahrungen in der Hardware-nahen Programmierung Sie sind gewohnt selbständig zu arbeiten Deutschkenntnisse auf Level B1/B2 sind erforderlich (Vertiefung erwünscht), gute Englischkenntnisse Interesse an Physik sollte vorhanden sein Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Diese Stelle ist eine unbefristete Anstellung. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Uwe Filges, Tel. +41 56 310 46 06 oder Dr. Mark Koennecke, Tel. +41 56 310 25 12. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 9. Oktober 2023 (inkl. Referenzadressen) für die Stelle als Scientific Software Engineer (Kennziffer 3604-03). Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Sevil Minniti, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Postdoctoral Fellow 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. For a collaborative project between the Operando Spectroscopy group and the Swiss Data Science Center, focusing on developing and implementing data science approaches for X-ray Absorption Spectroscopy at the Debye beamline of the Swiss Light Source, we are looking for aPostdoctoral FellowData Science for synchrotron-based X-ray spectroscopyYour tasks Develop data science approaches for X-ray Absorption Spectroscopy XAS in the field of energy materials and catalysis Writing data processing pipelines or automatic data labelling of large spectroscopy datasets Implement machine learning algorithms for classification of X-ray Absorption Spectroscopy data Develop new algorithms for noise filtering time-series data Writing of scientific publications Your profile PhD degree in Physics, Chemistry or Computer Science Extensive knowledge in machine learning and classification algorithms Experience in the analysis of X-ray Absorption Spectroscopy data Proficient in python programming Fluent spoken and written English We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. Your employment contract is limited to 2 years. For further information, please contact Dr Adam Hugh Clark, e-mail adam.clark@psi.ch, phone +41 56 310 41 51. Please submit your application online by 30 October 2023 (including list of publications and addresses of referees) for the position as a Postdoctoral Fellow (index no. 6416-00). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Vanessa Mosca, 5232 Villigen PSI, Switzerland www.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

21.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

PhD Student 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 21.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. We are seeking a highly motivated PhD candidate to investigate the role of metallic nanoparticles in amyloid aggregation that leads to neurodegenerative disease. The successful candidate will be employed by the PSI and will be enrolled within the graduate school of the Swiss Nanoscience institute at University of Basel. This interdisciplinary and collaborative project, led by the Luoand Hillerlabs at PSI and Biozentrum, University of Basel. The project aims to unravel how metal ions cause amyloid proteins to aggregate and condense, leading to the creation of metallic nanoparticles with a zero-oxidation state. The ultimate goal is to gain insights for the development of new therapeutics for neurodegenerative diseases. This is an exciting opportunity to contribute to cutting-edge research in the field of neurodegenerative diseases and metal-protein interactions. The successful candidate will have access to state-of-the-art facilities and resources, as well as the opportunity to collaborate with experts in the field. If you are passionate about unraveling the mysteries of neurodegenerative diseases and making a meaningful impact on healthcare, we encourage you to apply. You will be embedded at the interface of two research groups, in a highly stimulating collaborative research environment. Both the PSI and the Biozentrum Basel feature fantastic infrastructure including state-of-the-art technology platforms for cutting-edge interdisciplinary research, as well as a lively scientific community.PhD StudentYour tasks Evaluate metal elements, metallic nanoparticles in postmortem brain tissues of individuals with neurodegenerative diseases by using X-ray microspectroscopy and energy SEM-dispersive X-ray (EDX) analysis Investigate how amyloid proteins, particularly Alzheimer's Aβ and Parkinson's α-synuclein, induce the formation of metallic nanoparticles in coacervation through the use of biophysical techniques such as NMR spectroscopy and Xray absorption spectroscopy Characterize the cellular toxicity and potentially harmful effects of metallic nanoparticles and metal-protein coacervates using cell viability assays and other biochemical assays Collaborate with other group members, utilizing the facilities and resources available at the PSI and Biozentrum Basel Co-supervise and co-support master and bachelor students Present work at international conferences/workshops and publish work Your profile Good background in protein aggregation, amyloid research, or metal-protein interactions Experience with biophysical techniques such as NMR spectroscopy or soft X-ray absorption spectroscopy Knowledge of neurodegenerative diseases and their molecular mechanisms Ability to work independently as well as collaboratively in a multidisciplinary team Excellent communication and scientific writing skills We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. For further information, please contact Dr Jinghui Luo, phone +41 56 310 47 64. Please submit your application online by 7 December 2023 (including addresses of referees) for the position as a PhD Student (index no. 2411-00). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Silja Giacomini-Diebold, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

PhD Student 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2200 people. For our research on advanced analysis of integration of variable renewable energy technology in Switzerland we are looking for aPhD StudentIntegrated Assessment Modelling in view of carbon neutrality and international low carbon fuel tradeYour tasks Performing cutting-edge research related to international climate change mitigation effects in a techno-economic context Development and application of the MERGE IAM by advancing its representation of energy demand Scientific supervision of internships and Master thesis students Coordinate model development tasks with project partners Dissemination and communication of research results to diverse audiences, including in both academic and non-academic literature and communities Your profile Master degree in higher education in economics, energy / environmental science, mechanical or electrical engineering, or computer engineering Experience in integrated energy economic modelling and optimisation tools Experience in the use of languages for scientific programming (GAMS, Python, MATLAB etc.) for developing mathematical models and handling of their data and results Solid knowledge about techno-economic characteristics of existing and novel energy technologies and systems Excellent English language skills are essential We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure. The PhD position is planned to be connected to ETH Zürich as doctorate awarding organisation. For further information, please contact Dr. Tom Kober, phone +41 56 310 26 31. Please submit your application online by 4 October 2023 (including addresses of referees) for the position as a PhD Student (index no. 4502-04). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Serdal Varol, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chApply now
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Miterzieher*in (Springer*in) 60% - 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. In unserer Kindertagesstätte Kiwi bieten wir fünf altersgemischte Gruppen, eine Wald und eine Vorschulgruppe sowie einen Hort mit Mittagstisch an. Aufgrund eines Neubaus betreuen wir die Kinder vorübergehend in Rüfenach und wechseln den Standort Mitte 2024 zurück auf den Campus des PSI in Villigen. Freuen Sie sich in der Kita vom PSI auf tolle Räumlichkeiten mit grossem, schönen Garten mitten in Rüfenach in Waldnähe. In eingespielten Teams im internationalen Umfeld bieten wir verantwortungsvolle und vielfältige Aufgaben, wo Sie Ideen einbringen und sich weiterentwickeln können. Am PSI profitieren Sie von guten Arbeitsbedingungen, einem sicheren Arbeitsplatz und attraktiven Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Bei den Dienstplänen berücksichtigen wir die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus). Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung eine*nMiterzieher*in (Springer*in)60 – 100 %Ihre AufgabenAls Springer-Fachkraft unterstützen Sie die verschiedenen Kindergruppen und stellen eine qualitativ gute Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder nach deren individuellen Bedürfnissen sicher. Sie fördern die Kinder altersentsprechend und basierend auf deren Interessen. Um den Kindern ein breites Angebot an Spielerfahrungen zu bieten, nutzen Sie unsere vielseitigen Lernumgebungen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist das Beobachten und Dokumentieren der Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder und das Erstellen der Portfolios. Zu den Eltern und dem Team pflegen Sie eine professionelle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.Ihr ProfilWir suchen eine ausgebildete Fachkraft Kinderbetreuung für unsere professionell geführte Kindertagesstätte. Sind Sie motiviert, selbstständig, belastbar, naturverbunden und offen für Neues? Wenn Sie zudem sehr flexibel sind und Ihr gelerntes Wissen in einem grossen Team einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Simone Brunner, Tel. +41 56 310 21 89. Wir freuen uns auf Ihre Online -Bewerbung für die Stelle als Miterzieher*in (Springer*in) (Kennziffer 1302-08). Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Patrizia Meister, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

Laborant*in 60%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

5303CH-5303 Würenlingen

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Für die Gruppe Berufsbildung und Chemikalienmanagement suchen wir eine*n Laborant*in60 %Ihre Aufgaben Unterstützung der Ausbildung der Laboranten EFZ Chemie und Biologie - Ausbildung der Lernenden im PSI internen Lehrlabor - Mitverantwortung für die Planung und Gestaltung des Lernumfeldes, sowie für die Weiterentwicklung des Lernangebotes Mitarbeit im Chemikalienmanagement des PSI: Bestellung, Registrierung und Ausgabe von Chemikalien in enger Zusammenarbeit mit dem Chemikalienmanager Generelle Unterweisung «Arbeiten in einem Chemielabor» für neue Mitarbeitende geben Unterstützung und Stellvertretung des Supports von Laboren des BIO-Bereiches(Reinigung des Laborgeschirrs und Autoklavieren) Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie oder Biologie Offene und kommunikative Persönlichkeit, welche Freude im Umgang mit Lernenden hat Deutschkenntnisse fliessend sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrung im Umgang mit Chemikalien EDV-Kenntnisse Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Thomas Rohrbach, Tel. +41 56 310 29 82. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 15. Oktober 2023 für die Stelle als Laborant*in (Kennziffer 2317-00). Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Silja Giacomini-Diebold, 5232 Villigen PSI, Switzerlandwww.psi.chJetzt online bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Paul Scherrer Institut (PSI)

PhD student in Applied Superconductivity EPFL 100%

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

  • 5303CH-5303 Würenlingen

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

5303CH-5303 Würenlingen

The Swiss Federal Institute of Technology in Lausanne (EPFL) is looking for a PhD student in Applied Superconductivity for the Superconductivity Group of the Swiss Plasma Center (SPC), which is located in the premises of the Paul Scherrer Institute (PSI) in 5232 Villigen. The Superconductivity Group of the Swiss Plasma Center (SPC) is one of the leading European Laboratories for superconducting magnet development. We participate in the construction program of the ITER fusion reactor, the EUROfusion DEMO studies, as well as conductor R&D and other technology tasks in collaboration with CERN and Industry.PhD student in Applied Superconductivity EPFLPhD Topic: Research and Development on Superconducting Magnets Based on High-Current Nb3Sn Rutherford CablesYour tasksWe are looking for a motivated PhD candidate with a solid background in physics, interested in the R&D program of high-field dipole magnets suitable for constructing superconducting test facilities and accelerator magnets. The magnets are based on an innovative type of two-stage cable made of high Jc, Nb3Sn strands. The challenging project has a potential to open a new avenue towards the next generation of the accelerator-type magnets. The successful candidate will prepare a short section of the high Jc cable with the support of an industrial partner, and characterize it in the SPC laboratory. The focus of the work is on the design, construction and test of a small prototype coil, retaining basic characteristics of a high field dipole magnet. The student will present his/her work in international conferences and report the results and findings in scientific journals.Your profileWe require a University Degree (Master level) in either Physics or Engineering and good command of the English language . Experience in applied superconductivity or cryogenics is a valuable asset, though not a mandatory requirement.We offerPhD students are enrolled in the Physics Department of the School of Basic Sciences at the École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Salary and conditions of employment are according to the rules of EPFL for PhD students. More information on the Thesis topic can be obtained from Dr. Xabier Sarasola, phone: +41 56 310 41 99, e-mail: xabier.sarasola@psi.ch. Applying via the link "Apply online now" will not work for this position. www.psi.chApply now
Inserat ansehen